Marc Stibane
vor 12 Jahren
Wenn man von OnlineTVRecorder.com aufgenommene Fernseh-Sendungen
herunterlädt, haben die erstmal nur eine Stereo-Tonspur.
Für manche Filme kann man separat eine AC3-Tonspur mit 5.1-Ton
herunterladen.
Wenn man den ungeschnittenen Film im Quicktime Player 7 öffnet, danach
die AC3-Datei, dort mit Cmd-A alles selektiert, Cmd-C, zum Film
wechselt, und dann natürlich nicht Cmd-V (Paste) sondern Alt-Cmd-V (Add
to Movie) erhält man als Resultat einen Film mit beiden Tonspuren: dem
normalen Stereoton als mp3, und eben dem Inhalt der AC3-Datei als AAC.
Dummerweise sind ja immer etliche Minuten Vorlauf vor dem Film (also die
letzten Minuten der vorangegangenen Sendung), und das ist meistens nicht
mit 5.1 sondern nur mit 2.0 kodiert. Wenn man nach dem Zusammenfügen
also Vor- und Nachlauf abschneidet bzw. bei Privatsendern auch noch die
Werbung herausschneidet, sollte in dem stehenbleibenden Teil der
AAC-Tonspur alles 5.1-Ton sein.
QT7 beachtet aber keine Formatwechsel, sondern behält den Ton so wie er
am Anfang war. D.h. man bekommt einen Film mit (angeblich) 2.0-Ton in
der AAC-Spur obwohl da 5.1-Ton drin ist.
Dasselbe passiert beim Umkodieren/Mergen mit MkvToolnix/MkvMerge (statt
QT7). Auch das erkennt keine Formatwechsel im Ton, sondern mischt die
AAC-Spur stur als 2.0 zu dem Film dazu, anstatt bei jedem Formatwechsel
eine neue Tonspur mit Anfangszeit zu erzeugen.
Man muss also den Ton zerlegen bevor man den Film schneiden kann. Welche
Audiosoftware kann eine .AC3-Datei öffnen und darin 2.0-Ton (Vorlauf,
Nachlauf, ggf. Werbung) von 5.1-Ton (Film) trennen, wobei sie natürlich
den Formatwechsel von 2.0 auf 5.1 bzw. viceversa alleine entdecken
sollte (beim Abspielen kann ein Fernseher bzw. AV-Recorder ja auch von
alleine das Tonformat erkennen welches gerade anliegt und
dementsprechend ausgeben)?
herunterlädt, haben die erstmal nur eine Stereo-Tonspur.
Für manche Filme kann man separat eine AC3-Tonspur mit 5.1-Ton
herunterladen.
Wenn man den ungeschnittenen Film im Quicktime Player 7 öffnet, danach
die AC3-Datei, dort mit Cmd-A alles selektiert, Cmd-C, zum Film
wechselt, und dann natürlich nicht Cmd-V (Paste) sondern Alt-Cmd-V (Add
to Movie) erhält man als Resultat einen Film mit beiden Tonspuren: dem
normalen Stereoton als mp3, und eben dem Inhalt der AC3-Datei als AAC.
Dummerweise sind ja immer etliche Minuten Vorlauf vor dem Film (also die
letzten Minuten der vorangegangenen Sendung), und das ist meistens nicht
mit 5.1 sondern nur mit 2.0 kodiert. Wenn man nach dem Zusammenfügen
also Vor- und Nachlauf abschneidet bzw. bei Privatsendern auch noch die
Werbung herausschneidet, sollte in dem stehenbleibenden Teil der
AAC-Tonspur alles 5.1-Ton sein.
QT7 beachtet aber keine Formatwechsel, sondern behält den Ton so wie er
am Anfang war. D.h. man bekommt einen Film mit (angeblich) 2.0-Ton in
der AAC-Spur obwohl da 5.1-Ton drin ist.
Dasselbe passiert beim Umkodieren/Mergen mit MkvToolnix/MkvMerge (statt
QT7). Auch das erkennt keine Formatwechsel im Ton, sondern mischt die
AAC-Spur stur als 2.0 zu dem Film dazu, anstatt bei jedem Formatwechsel
eine neue Tonspur mit Anfangszeit zu erzeugen.
Man muss also den Ton zerlegen bevor man den Film schneiden kann. Welche
Audiosoftware kann eine .AC3-Datei öffnen und darin 2.0-Ton (Vorlauf,
Nachlauf, ggf. Werbung) von 5.1-Ton (Film) trennen, wobei sie natürlich
den Formatwechsel von 2.0 auf 5.1 bzw. viceversa alleine entdecken
sollte (beim Abspielen kann ein Fernseher bzw. AV-Recorder ja auch von
alleine das Tonformat erkennen welches gerade anliegt und
dementsprechend ausgeben)?
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?