Marc Stibane
2007-05-11 11:02:02 UTC
EyeTV-Aufnahmen.
Manche Dokumentationen nerven durch Langatmigkeit.
Ich suche eine Software, welche Filme mit einstellbarer Geschwindigkeit
abspielen kann, im Idealfall stufenlos von 50% (halb) bis 200% (doppelt
so schnell) - und dabei die Tonhöhe der Audiospur nicht verändert.
Quicktime kann das bei MP4-Filmen, allerdings nur mit doppelter
Geschwindigkeit. MPEG-2 Filme haben bei doppelter Geschwindigkeit
Micky-Maus-Stimmen, bei MP4 wird nur das Tempo, nicht aber die Stimmlage
(Frequenz) verändert. Aber das Konvertieren (MPEG-2 -> MP4) ist sehr
rechenaufwändig, und meistens ist 200% beim Anschauen dann doch zu
schnell. 130-150% wäre zum Trainieren wohl geeignet, evtl. kann man sich
hocharbeiten...
Kann man die üblichen Verdächtigen (mplayer, vlc) per Kommandozeile zu
sowas überreden?
Wenn nicht - die Audiospur alleine könnte Audacity oder Peak umrechnen.
Welche Software könnte die Videospur beschleunigen?
Lippensynchronität ist gar nicht nötig, weil bei Dokumentationen
meistens doch nur ein unsichtbarer Sprecher kommentiert - aber so
ungefähr sollte das doch hinterher passen...
Manche Dokumentationen nerven durch Langatmigkeit.
Ich suche eine Software, welche Filme mit einstellbarer Geschwindigkeit
abspielen kann, im Idealfall stufenlos von 50% (halb) bis 200% (doppelt
so schnell) - und dabei die Tonhöhe der Audiospur nicht verändert.
Quicktime kann das bei MP4-Filmen, allerdings nur mit doppelter
Geschwindigkeit. MPEG-2 Filme haben bei doppelter Geschwindigkeit
Micky-Maus-Stimmen, bei MP4 wird nur das Tempo, nicht aber die Stimmlage
(Frequenz) verändert. Aber das Konvertieren (MPEG-2 -> MP4) ist sehr
rechenaufwändig, und meistens ist 200% beim Anschauen dann doch zu
schnell. 130-150% wäre zum Trainieren wohl geeignet, evtl. kann man sich
hocharbeiten...
Kann man die üblichen Verdächtigen (mplayer, vlc) per Kommandozeile zu
sowas überreden?
Wenn nicht - die Audiospur alleine könnte Audacity oder Peak umrechnen.
Welche Software könnte die Videospur beschleunigen?
Lippensynchronität ist gar nicht nötig, weil bei Dokumentationen
meistens doch nur ein unsichtbarer Sprecher kommentiert - aber so
ungefähr sollte das doch hinterher passen...
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?