Discussion:
TrueCrypt vs. PGPdisk vs. DMG
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Murr
2008-02-19 00:14:27 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,


TrueCrypt (http://www.truecrypt.org):
Ist meines Erachtens derzeit das "sicherste" Produkt auf dem Markt!
Vorteile: OpenSource (Quelltext nachprüfbar und somit zu fast 100%
"wasserdicht", was Masterkeys/Backdoors angeht!), kostenlos,
umfangreiche Algorithmen!
Nachteile: Mac OS Version noch zu viele Bugs und somit derzeit noch
massive Gefahr von Datenverlust!

PGP (http://www.pgp.com/de/):
Vorteile: Wenn es sicher ist, ist es gut, aber... :-)
Nachteile: Unter McAfee mal sehr in Verruf geraten, wegen ADK
Implementierung. Quelltext auch heute unter der PGP Deutschland AG nicht
komplett offen (so weit mir bekannt!).
"Masterkey" (absichtlich implementierte Backdoor für Behörden,
Nachrichtendienste etc.) nicht komplett ausgeschlossen. Kostenpflichtig.

DMGs/Festplatten Dienstprogramm (http://www.apple.com/de/):
Vorteile: von Apple selber und somit "optimal" in`s OS integriert,
stabil!
Nachteile: Nur 128 AES, Kein offener Quelltext und damit "Masterkey"
rein theoretisch auch möglich.

O.g. hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll nur das
generelle Dilemma der mir bekannten Verschlüsselungssoftware aufzeigen!

Daher also die Frage: Gibt es noch andere Programme für Mac OS (mit
möglichst offenem Quelltext!!!), mit denen man verschlüsselte
Container/Images erstellen kann, die die derzeit als sicher geltenden
Algorithmen verwenden? Kostenpflichtig oder kostenlos ist dabei erst mal
unerheblich!

Danke,
Manfred

P.S. Und jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion über "was ist schon
sicher?" und "was hat die NSA/der Mossad so an transzendentalen Tricks
auf der Pfanne" :-)
Jens Simmak
2008-02-19 00:49:52 UTC
Permalink
Post by Manfred Murr
Vorteile: Wenn es sicher ist, ist es gut, aber... :-)
Nachteile: Unter McAfee mal sehr in Verruf geraten, wegen ADK
Implementierung. Quelltext auch heute unter der PGP Deutschland AG nicht
komplett offen (so weit mir bekannt!).
"Masterkey" (absichtlich implementierte Backdoor für Behörden,
Nachrichtendienste etc.) nicht komplett ausgeschlossen. Kostenpflichtig.
Ach! Das Kommerz-PGP lebt immer noch? Vermutlich ein Untoter. :)

Versuche es mal mit GnuPG (OpenPGP). Das ist PGP mit offenem Quelltext.
Damit verschlüssele ich meinen Mailverkehr im Thunderbird (OpenPGP mit
Enigmail-Plugin). Natürlich kann man auch Dateien verschlüsseln. Es ist
kostenlos.

http://macgpg.sourceforge.net/

(Unten auf der Seite auch Tools.)

Jens
Manfred Murr
2008-02-19 01:03:48 UTC
Permalink
Post by Jens Simmak
Post by Manfred Murr
Vorteile: Wenn es sicher ist, ist es gut, aber... :-)
Nachteile: Unter McAfee mal sehr in Verruf geraten, wegen ADK
Implementierung. Quelltext auch heute unter der PGP Deutschland AG nicht
komplett offen (so weit mir bekannt!).
"Masterkey" (absichtlich implementierte Backdoor für Behörden,
Nachrichtendienste etc.) nicht komplett ausgeschlossen. Kostenpflichtig.
Ach! Das Kommerz-PGP lebt immer noch? Vermutlich ein Untoter. :)
Versuche es mal mit GnuPG (OpenPGP). Das ist PGP mit offenem Quelltext.
Damit verschlüssele ich meinen Mailverkehr im Thunderbird (OpenPGP mit
Enigmail-Plugin). Natürlich kann man auch Dateien verschlüsseln. Es ist
kostenlos.
http://macgpg.sourceforge.net/
(Unten auf der Seite auch Tools.)
Jens
Es ging in meiner Frage explizit um Software, mit der man verschlüsselte
Images/Container erstellen kann, also bei PGP die PGPdisk Applikation!
Mailverschlüsselung ist dabei in meiner Fragestellung eher Nebensache
(oder gar nicht vorhanden) gewesen :-)
Lutz Schnell
2008-02-20 06:08:17 UTC
Permalink
Post by Manfred Murr
Es ging in meiner Frage explizit um Software, mit der man verschlüsselte
Images/Container erstellen kann, also bei PGP die PGPdisk Applikation!
Mailverschlüsselung ist dabei in meiner Fragestellung eher Nebensache
(oder gar nicht vorhanden) gewesen :-)
Images *erstellen* geht damit nicht, aber man kann doch mit GPG bereits
erstellte Images verschlüsseln.
--
Gruß
Lutz ---> Berlin
www.lutz-schnell.de
PGP ID: 0x05CFFBD5
Marc Stibane
2008-02-20 13:17:32 UTC
Permalink
Post by Lutz Schnell
Images *erstellen* geht damit nicht, aber man kann doch mit GPG bereits
erstellte Images verschlüsseln.
Wenn man wieder ran will, sei es auch nur zum Lesen, muss man erst das
Image wieder entschlüsseln. PGPdisk wie auch FileVault machen das
on-the-fly, entschlüsseln also bei Zugriff nur den gerade benötigten
Datenblock.

Bei GPG liegen nach dem Zugriff die zu schützenden Daten wieder komplett
unverschlüsselt auf der Platte, also muss man sie erst löschen und
danach den freien Plattenplatz überschreiben.

Nicht gerade nutzerfreundlich...
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
Manfred Murr
2008-02-21 14:35:57 UTC
Permalink
Post by Marc Stibane
Post by Lutz Schnell
Images *erstellen* geht damit nicht, aber man kann doch mit GPG bereits
erstellte Images verschlüsseln.
Wenn man wieder ran will, sei es auch nur zum Lesen, muss man erst das
Image wieder entschlüsseln. PGPdisk wie auch FileVault machen das
on-the-fly, entschlüsseln also bei Zugriff nur den gerade benötigten
Datenblock.
Bei GPG liegen nach dem Zugriff die zu schützenden Daten wieder komplett
unverschlüsselt auf der Platte, also muss man sie erst löschen und
danach den freien Plattenplatz überschreiben.
Nicht gerade nutzerfreundlich...
Ganz davon abgesehen, dass es mit GPG "ewig" dauert ein 10 GB Image zu
ver-/entschlüsseln und SICHERES löschen der unverschlüsselten Daten so
gut wie gar nicht machbar, oder doch zumindest sehr sehr aufwendig ist!
Goetz Hoffart
2008-02-19 00:52:51 UTC
Permalink
Manfred Murr <***@nomail.invalid> wrote:

[TrueCrypt]
Post by Manfred Murr
Mac OS Version noch zu viele Bugs und somit derzeit noch
massive Gefahr von Datenverlust!
Welche sind das? Unter "Known Issues" ist bei truecrypt.org nicht so arg
viel zu finden.

[DMG]
Post by Manfred Murr
Nachteile: Nur 128 AES
Mit Mac OS X 10.5 gehen auch 256 Bit.
Post by Manfred Murr
Daher also die Frage: Gibt es noch andere Programme für Mac OS (mit
möglichst offenem Quelltext!!!), mit denen man verschlüsselte
Container/Images erstellen kann, die die derzeit als sicher geltenden
Algorithmen verwenden? Kostenpflichtig oder kostenlos ist dabei erst mal
unerheblich!
GPG gibt's auch noch.

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Manfred Murr
2008-02-19 01:00:45 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
[TrueCrypt]
Post by Manfred Murr
Mac OS Version noch zu viele Bugs und somit derzeit noch
massive Gefahr von Datenverlust!
Welche sind das? Unter "Known Issues" ist bei truecrypt.org nicht so arg
viel zu finden.
Lies dazu am besten mal das Forum bei denen.
Da jammern jetzt schon einige, dass sie nicht mehr an ihre Daten kommen!
Das "Update" von 5.0 auf 5.0a kam zudem innerhalb von nur wenigen Tage
und ist bestenfalls als absolut notdürftiges Bugfix zu bezeichnen.
Insgesamt hat die 5er Version nach User-Berichten auf allen Plattformen
bisher ziemlich beschi..en abgeschnitten!
Loading...