Discussion:
Welches Netzteil für Apple MacBook A1181
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Damale
2014-07-13 21:15:35 UTC
Permalink
hallo,

ich soll ein Netzteil für jemanden besorgen und habe die Info, für
"Apple MacBook A1181. N-122 Z-844"

Welches kann man dafür nehmen?

Geht ein 60W-Teil wie der
Macbook 60W Portable Power Adapter in jedem Fall?

hier gibt es Product Compatibilities:
<http://www.powerbookmedic.com/Macbook-60W-Portable-Power-Adapter-p-17005.html>
woraus hervorgeht, dass es diverse A1181 gibt.
Die haben ja unterschiedliche Prozessoren.
Passt da immer o.g. 60W Adapter?
Haben die ggf. auch unterschiedliche Anschlüsse?

Gibt es empfehlenswerte von 3-Anbietern?
z.B. Stromstärke:3.65A Spannung: 16.5V 65W
<http://www.amazon.de/Ladeger%C3%A4t-Netzteil-MacBook-Adapter-Macbook/dp/B00HJG779K/>

ich bin mir da nicht sicher.


Gruß, Klaus
Joe Kotroczo
2014-07-13 21:29:35 UTC
Permalink
Post by Klaus Damale
hallo,
ich soll ein Netzteil für jemanden besorgen und habe die Info, für
"Apple MacBook A1181. N-122 Z-844"
Welches kann man dafür nehmen?
60W Magsafe.
Post by Klaus Damale
Geht ein 60W-Teil wie der
Macbook 60W Portable Power Adapter in jedem Fall?
Ja.
Post by Klaus Damale
<http://www.powerbookmedic.com/Macbook-60W-Portable-Power-Adapter-p-17005.html>
woraus hervorgeht, dass es diverse A1181 gibt.
Die haben ja unterschiedliche Prozessoren.
Passt da immer o.g. 60W Adapter?
Ja.
Post by Klaus Damale
Haben die ggf. auch unterschiedliche Anschlüsse?
Nein.
Post by Klaus Damale
Gibt es empfehlenswerte von 3-Anbietern?
Nein.
Post by Klaus Damale
z.B. Stromstärke:3.65A Spannung: 16.5V 65W
<http://www.amazon.de/Ladeger%C3%A4t-Netzteil-MacBook-Adapter-Macbook/dp/B00HJG779K/>
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
Klaus Damale
2014-07-13 23:35:55 UTC
Permalink
Danke für die kurzen Antworten.
Post by Joe Kotroczo
Post by Klaus Damale
hallo,
ich soll ein Netzteil für jemanden besorgen und habe die Info, für
"Apple MacBook A1181. N-122 Z-844"
Welches kann man dafür nehmen?
60W Magsafe.
Post by Klaus Damale
Geht ein 60W-Teil wie der
Macbook 60W Portable Power Adapter in jedem Fall?
Ja.
Post by Klaus Damale
<http://www.powerbookmedic.com/Macbook-60W-Portable-Power-Adapter-p-17005.html>
woraus hervorgeht, dass es diverse A1181 gibt.
Die haben ja unterschiedliche Prozessoren.
Passt da immer o.g. 60W Adapter?
Ja.
Post by Klaus Damale
Haben die ggf. auch unterschiedliche Anschlüsse?
Nein.
Post by Klaus Damale
Gibt es empfehlenswerte von 3-Anbietern?
Nein.
Post by Klaus Damale
z.B. Stromstärke:3.65A Spannung: 16.5V 65W
<http://www.amazon.de/Ladeger%C3%A4t-Netzteil-MacBook-Adapter-Macbook/dp/B00HJG779K/>
hier habe ich eben noch was gefunden
<http://support.apple.com/kb/HT2346?viewlocale=de_DE>
ich glaube, das Gerät ist von 2007.

Der "60W Magsafe" muss ein "T-Stecker" haben. "L-Stecker" passt nicht?
oder ist das nur Design.
Post by Joe Kotroczo
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
gar nicht so leicht, Nachbauten zu erkennen.
Am Laptop ist auch der Akku defekt/nicht ladbar. Daher ists sicher auch
nicht schlecht, einen mit einer gewissen Sicherheitsarchitektur zu kaufen.

ein paar habe ich bei ibä gefunden:?

<http://www.ebay.de/itm/Original-Apple-MagSafe-60W-Netzteil-MC461Z-A-Power-Adapter-Kabel-MacBook-Pro-/281342266800>
40,-
------
Original Apple 60W MagSafe Netzteil A1184
<http://www.ebay.de/itm/Original-Apple-60W-MagSafe-Netzteil-A1184-/400721426616?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&hash=item5d4cdbb8b8>
47,-
------
Original Smartfox Netzteil für MAGsafe Apple MacBook 13" Alu 60W -
B-Ware. EUR 29,90
<http://www.ebay.de/itm/Original-Smartfox-Netzteil-fur-MAGsafe-Apple-MacBook-13-Alu-60W-B-Ware-/350972864080?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&hash=item51b79ce650>
30,-
------
Original Apple MagSafe 2 A1435 60W MD565Z/A Netzteil für MacBook Pro 13"
Retina EUR 46,90
<http://www.ebay.de/itm/Original-Apple-MagSafe-2-A1435-60W-MD565Z-A-Netzteil-fur-MacBook-Pro-13-Retina-/161224332738?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&hash=item2589b815c2>
50,-
Juergen P. Meier
2014-07-14 03:34:45 UTC
Permalink
Post by Klaus Damale
Post by Joe Kotroczo
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
gar nicht so leicht, Nachbauten zu erkennen.
Doch, das ist ganz einfach.

Apple Store, oder Apple Autorisierter Fachhaendler: Originalteil.
Alles Andere: China-Pfusch, der dir bestenfalls nen Wohnungsbrand einbringt.
Andreas Rutishauser
2014-07-14 04:38:39 UTC
Permalink
Salut Klaus
Post by Klaus Damale
Der "60W Magsafe" muss ein "T-Stecker" haben. "L-Stecker" passt nicht?
oder ist das nur Design.
es passen beide.
Post by Klaus Damale
Post by Joe Kotroczo
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
gar nicht so leicht, Nachbauten zu erkennen.
Am Laptop ist auch der Akku defekt/nicht ladbar. Daher ists sicher auch
nicht schlecht, einen mit einer gewissen Sicherheitsarchitektur zu kaufen.
ein paar habe ich bei ibä gefunden:?
Original Smartfox Netzteil für MAGsafe Apple MacBook 13" Alu 60W -
Original Smartfox halte ich nicht fuer Original Apple...
Post by Klaus Damale
Original Apple MagSafe 2 A1435 60W MD565Z/A Netzteil für MacBook Pro 13"
Retina
MagSafe 2 passt nicht an das MacBook A1181

Sowohl Netzteil, wie auch Akku sind bei Apple oder im einschlaegigen
Fachhandel erhaeltlich:

<http://store.apple.com/de/product/MC461Z/A/apple-60w-magsafe-power-adapt
er-netzteil-f%C3%BCr-macbook-und-13-macbook%C2%A0pro?fnode=5a>

<http://store.apple.com/de/product/MA561G/A/wiederaufladbare-batterie-13-
macbook-white?fnode=5a>
(sollte auch schwarz erhaeltlich sein, salls erforderlich)

Gruss
Andreas
--
MacAndreas Rutishauser, <http://www.MacAndreas.ch>
EDV-Dienstleistungen, Hard- und Software, Internet und Netzwerk
Beratung, Unterstuetzung und Schulung
<mailto:***@MacAndreas.ch>, Fon: 044 / 721 36 47
Klaus Damale
2014-07-14 11:00:41 UTC
Permalink
Post by Andreas Rutishauser
Salut Klaus
Post by Klaus Damale
Der "60W Magsafe" muss ein "T-Stecker" haben. "L-Stecker" passt nicht?
oder ist das nur Design.
es passen beide.
Post by Klaus Damale
Post by Joe Kotroczo
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
gar nicht so leicht, Nachbauten zu erkennen.
Am Laptop ist auch der Akku defekt/nicht ladbar. Daher ists sicher auch
nicht schlecht, einen mit einer gewissen Sicherheitsarchitektur zu kaufen.
ein paar habe ich bei ibä gefunden:?
Original Smartfox Netzteil für MAGsafe Apple MacBook 13" Alu 60W -
Original Smartfox halte ich nicht fuer Original Apple...
interessant wäre nur ein Konkurrent, der mit seinem
namen für ne einigemassen vernünftige Technik steht.
Ich brauche keine LED-Info oder selbstaufrollbare Kabeltrommeln.
Auch wenn das schön ist.
So 30-40,- fürn Netzteil finde ich angemessen.
Wer mehr ausgeben will, kann das ja einer NGO spenden und deren Sticker
auf sein Teil kleben.


diese Billigheimer von ibä bieten dieselben Faetures wie Smartfox, wie
ich grad sehe. Kann sein, dass sich Sf da nur seinen Namen mit 15,-
veredelt. ...
Post by Andreas Rutishauser
Post by Klaus Damale
Original Apple MagSafe 2 A1435 60W MD565Z/A Netzteil für MacBook Pro 13"
Retina
MagSafe 2 passt nicht an das MacBook A1181
Sowohl Netzteil, wie auch Akku sind bei Apple oder im einschlaegigen
<http://store.apple.com/de/product/MC461Z/A/apple-60w-magsafe-power-adapt
er-netzteil-f%C3%BCr-macbook-und-13-macbook%C2%A0pro?fnode=5a>
<http://store.apple.com/de/product/MA561G/A/wiederaufladbare-batterie-13-
macbook-white?fnode=5a>
(sollte auch schwarz erhaeltlich sein, salls erforderlich)
Danke wieder für die Infos!


Klaus
Post by Andreas Rutishauser
Gruss
Andreas
Joe Kotroczo
2014-07-14 06:27:31 UTC
Permalink
Post by Klaus Damale
Der "60W Magsafe" muss ein "T-Stecker" haben. "L-Stecker" passt nicht?
oder ist das nur Design.
Beides sollte passen. Wichtig ist Magsafe 1, nicht Magsafe 2, da ist der
Stecker kleiner.
Post by Klaus Damale
Post by Joe Kotroczo
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
gar nicht so leicht, Nachbauten zu erkennen.
Am Laptop ist auch der Akku defekt/nicht ladbar. Daher ists sicher auch
nicht schlecht, einen mit einer gewissen Sicherheitsarchitektur zu kaufen.
Ah, ich sehe woher der Wind weht. Ein 2007er MacBook ohne Pro und ohne
Netzteil und Batterie ist eigentlich keine 50 Euro mehr wert.
Post by Klaus Damale
ein paar habe ich bei ibä gefunden:?
Ich würde in dem Fall einen Bogen um eBay machen. Alles was du da finden
wirst ist entweder alt und abgelutscht oder eine Fälschung. Ich würde
sagen 90% Fälschung.

Ein Kollege hat mir mal so eine Fälschung angedreht nachdem er mein
Original versoffen hatte, das hat dann auf $Baustelle das PowerLan
komplett lahmgelegt. Ich hab's dann aus dem Verkehr gezogen bevor das
Teil anfing zu kokeln. Das ist natürlich ein Risiko das jeder für sich
selbst einschätzen muss.
Stefan
2014-07-14 10:42:36 UTC
Permalink
Post by Joe Kotroczo
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
Ich kenne einige Leute, die solche bei Ibäh günstigstens gekaufte
Chinapfusch-Netzteile seit Jahren problemlosestens als festinstallierte
Zweit- und Drittgeräte fürs Büro und dgl. betreiben. Wenn ich's richtig
verstanden habe, wird der Ladestrom vom Mac gesteuert, so dass ein
Netzteil da nicht allzuviel kaputtmachen kann, solange die Spannung
einigermassen stimmt.
Klaus Damale
2014-07-14 11:10:47 UTC
Permalink
Post by Stefan
Post by Joe Kotroczo
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
Ich kenne einige Leute, die solche bei Ibäh günstigstens gekaufte
Chinapfusch-Netzteile seit Jahren problemlosestens als festinstallierte
Zweit- und Drittgeräte fürs Büro und dgl. betreiben. Wenn ich's richtig
verstanden habe, wird der Ladestrom vom Mac gesteuert, so dass ein
Netzteil da nicht allzuviel kaputtmachen kann, solange die Spannung
einigermassen stimmt.
es ist schade, dass die Mac-Teile so teuer sind - aber es ist halt
China-Qualität, oder?
Ich habe ein China-Pfusch-Netzteil fürn HP besorgt. Läuft gut, aber ist
heiß wie Asphalt (50° ?). Also auch energietechnisch Käse.
Aber wenn das Geld woanders ist ...

Klaus
Stefan
2014-07-14 11:22:11 UTC
Permalink
Post by Klaus Damale
es ist schade, dass die Mac-Teile so teuer sind - aber es ist halt
China-Qualität, oder?
Korrekt, Apple lässt auch in China bauen. Oder hab ich Dich
missverstanden? ;-)
Klaus Damale
2014-07-14 11:41:46 UTC
Permalink
Post by Stefan
Post by Klaus Damale
es ist schade, dass die Mac-Teile so teuer sind - aber es ist halt
China-Qualität, oder?
Korrekt, Apple lässt auch in China bauen.
das war doch da, wo sich die Arbeiter alle umbringen?
Post by Stefan
...
Andre Igler
2014-07-14 12:21:34 UTC
Permalink
Post by Klaus Damale
Post by Stefan
Post by Klaus Damale
es ist schade, dass die Mac-Teile so teuer sind - aber es ist
halt China-Qualität, oder?
Korrekt, Apple lässt auch in China bauen.
das war doch da, wo sich die Arbeiter alle umbringen?
Post by Stefan
...
Na ja, wenn sich alle umbringen, wer baut dann die Apple-Teile?

addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at
Mathias Böwe
2014-07-14 18:04:16 UTC
Permalink
Post by Klaus Damale
Post by Stefan
Korrekt, Apple lässt auch in China bauen.
das war doch da, wo sich die Arbeiter alle umbringen?
Weißt Du dazu Näheres? Auch in gerade in Relation zur durchschnittlichen
Suizidrate? Und warum tut keiner etwas dagegen, daß sich mehr
Linux-Anwender entleiben als die Benutzer von Haiku?

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Joe Kotroczo
2014-07-14 12:21:32 UTC
Permalink
Post by Stefan
Post by Joe Kotroczo
Finger weg, China-Pfusch. Im Ernst.
Ich kenne einige Leute, die solche bei Ibäh günstigstens gekaufte
Chinapfusch-Netzteile seit Jahren problemlosestens als festinstallierte
Zweit- und Drittgeräte fürs Büro und dgl. betreiben. Wenn ich's richtig
verstanden habe, wird der Ladestrom vom Mac gesteuert, so dass ein
Netzteil da nicht allzuviel kaputtmachen kann, solange die Spannung
einigermassen stimmt.
Wie schon in einem anderen Post geschrieben, ich hatte mal eins, da
konnte man PowerLan dann vergessen. Das Teil hat dann auch nur ein
Drittel von einem Original-Netzteil gewogen, irgendwas haben die da
schon weggelassen.

Hier mal zur Anschauung am Beispiel eines iPad-Ladegeräts:

<http://www.righto.com/2014/05/a-look-inside-ipad-chargers-pricey.html>
Stefan
2014-07-14 12:53:40 UTC
Permalink
Post by Joe Kotroczo
<http://www.righto.com/2014/05/a-look-inside-ipad-chargers-pricey.html>
Das ist doch mal eine fundierte Information. Danke.
Patrick Kormann
2014-07-15 11:02:36 UTC
Permalink
Post by Stefan
Das ist doch mal eine fundierte Information. Danke.
Ist ja schön, dass Apple so hochwertig baut. Trotzdem dauert es immer
kein Jahr, bis meine Frau den Magsafe Stecker gekillt hat :(
Markus Elsken
2014-07-15 11:47:55 UTC
Permalink
Moin!
Post by Patrick Kormann
Ist ja schön, dass Apple so hochwertig baut. Trotzdem dauert es immer
kein Jahr, bis meine Frau den Magsafe Stecker gekillt hat
Dann ist die Frau inkompatibel zum Mac - Zeit für ein Upgrade.

SCNR Markus

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...