Dieter Stockert
2011-03-28 19:39:11 UTC
Ich bin dabei, meine CD-Sammlung zu rippen und auf ein NAS zu
übertragen. Dabei kommt es teilweise zu ganz schön langen
Pfadbezeichnungen.
Nun wollte ich bei einem Bekannten (der nur Windows hat) eine
Sicherungskopie hinterlegen. Also nahm ich eine externe Platte mit der
gesamten Musik und wir stellten fest, dass einige Dateien nach dem
Übertragen nur noch einen Acht-Zeichen-Namen mit Großbuchstaben hatten.
Nach dem Abzählen der Buchstaben, aus denen der gesamte Pfad besteht,
scheint es so zu sein, dass Windows eine Begrenzung irgendwo bei 250
Zeichen vorgesehen hat, die es auf dem Mac und auch auf meinem NAS
(Unix-System?) so nicht gibt.
Am Windows-System soll nicht herumgepfiemelt werden (wobei ich gar nicht
weiß, ob es überhaupt irgendwelche Tricks gibt, diese Zeichenbegrenzung
zu überwinden). Also möchte ich die dreißig oder vierzig Dateien, bei
denen die Pfadlänge das mutmaßliche Windows-Maximum übertrifft,
heraussuchen und die Pfadbezeichnungen so anpassen, dass auch Windows
etwas damit anfangen kann.
Wie kann ich es anstellen, dass mir mein Mac diese Dateien anzeigt, ohne
dass ich sämtliche Ordner und Unterordner durchsehen muss?
übertragen. Dabei kommt es teilweise zu ganz schön langen
Pfadbezeichnungen.
Nun wollte ich bei einem Bekannten (der nur Windows hat) eine
Sicherungskopie hinterlegen. Also nahm ich eine externe Platte mit der
gesamten Musik und wir stellten fest, dass einige Dateien nach dem
Übertragen nur noch einen Acht-Zeichen-Namen mit Großbuchstaben hatten.
Nach dem Abzählen der Buchstaben, aus denen der gesamte Pfad besteht,
scheint es so zu sein, dass Windows eine Begrenzung irgendwo bei 250
Zeichen vorgesehen hat, die es auf dem Mac und auch auf meinem NAS
(Unix-System?) so nicht gibt.
Am Windows-System soll nicht herumgepfiemelt werden (wobei ich gar nicht
weiß, ob es überhaupt irgendwelche Tricks gibt, diese Zeichenbegrenzung
zu überwinden). Also möchte ich die dreißig oder vierzig Dateien, bei
denen die Pfadlänge das mutmaßliche Windows-Maximum übertrifft,
heraussuchen und die Pfadbezeichnungen so anpassen, dass auch Windows
etwas damit anfangen kann.
Wie kann ich es anstellen, dass mir mein Mac diese Dateien anzeigt, ohne
dass ich sämtliche Ordner und Unterordner durchsehen muss?