Discussion:
EyeTV: Fernbedienung funktioniert nicht mehr
(zu alt für eine Antwort)
Benedikt Hotze
2010-06-14 08:22:27 UTC
Permalink
Bisher konnte ich die kleine Fernbedienung, die mit meinem MacBook (2
GHz Inter Core Duo) geliefert wurde, zur Steuerung des Programms "Elgato
EyeTV Digital TV Tuner" (Version 2.5.3) benutzen, das heißt, man konnte
mit der Fernbedienung die Lautstärke steuern, Filme anhalten/starten
etc.

Nun habe ich den Rechner von OS X 10.4.11 auf 10.6.3 aufgerüstet (via
Original-Apple-Snow-Leopard-DVD).

Die Fernbedienung funktioniert in den meisten Programmen weiterhin,
jedoch nicht mehr bei EyeTV. Das Programm reagiert nicht auf die
Betätigung der Fernbedienung, obwohl ich die Programmversion nicht
verändert habe.

Wie lässt sich das beheben?

Benedikt
Jens-Peter Schulze-Hughes
2010-06-14 08:34:49 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Bisher konnte ich die kleine Fernbedienung, die mit meinem MacBook (2
GHz Inter Core Duo) geliefert wurde, zur Steuerung des Programms "Elgato
EyeTV Digital TV Tuner" (Version 2.5.3) benutzen, das heißt, man konnte
mit der Fernbedienung die Lautstärke steuern, Filme anhalten/starten
etc.
Nun habe ich den Rechner von OS X 10.4.11 auf 10.6.3 aufgerüstet (via
Original-Apple-Snow-Leopard-DVD).
Die Fernbedienung funktioniert in den meisten Programmen weiterhin,
jedoch nicht mehr bei EyeTV. Das Programm reagiert nicht auf die
Betätigung der Fernbedienung, obwohl ich die Programmversion nicht
verändert habe.
Wie lässt sich das beheben?
Benedikt
Wenn du gegooglet hättest wäre dir bei apfeltak die Antwort von Vanilla
Gorilla entgegengesprungen.

Morgen!

Ganz einfach:

Candelair von IOSPIRIT Hier downloaden. Das Pref-Pane installieren und
die alternativ Treiber von IOSPIRIT installieren. Danach den Leopard
kompatibilitätsmodus aktivieren und schon sollte es klappen.

Vanilla-Gorilla

hat bei mir sehr gut gefunzt.

Danke Vanilla Gorilla

jp
Benedikt Hotze
2010-06-14 17:26:24 UTC
Permalink
Hab vielen Dank für den Hinweis, dem ich nachgehen werden.

Jens-Peter Schulze-Hughes <***@t-online.de> wrote:

[Fullquote gesnippt]
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Wenn du gegooglet hättest wäre dir bei apfeltak die Antwort von Vanilla
Gorilla entgegengesprungen.
Mir ist bisher nicht bekannt, dass es im Usenet erwartet wird, erst in
bunten Webforen zu recherchieren, bevor man hier eine Frage stellen
darf. Aber du wirst mir sicher die entsprechende Passage der Netiquette
noch nachreichen.

Benedikt
Jens-Peter Schulze-Hughes
2010-06-14 22:27:16 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Mir ist bisher nicht bekannt, dass es im Usenet erwartet wird, erst in
bunten Webforen zu recherchieren, bevor man hier eine Frage stellen
darf. Aber du wirst mir sicher die entsprechende Passage der Netiquette
noch nachreichen.
Du hättest ein Recht auf eine solch impertinente Antwort, wenn ich dir
nur die Antwort"Google doch" geliefert hätte. Ich habe dir aber die
Lösung geliefert. Also wäre bei normal sozialisierten Menschen ein Danke
die gegebene Erwiderung.

Eins weiss ich, bei deinem nächsten Problem wirst du googeln müssen.

Leb wohl.
Benedikt Hotze
2010-06-15 06:25:29 UTC
Permalink
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Also wäre bei normal sozialisierten Menschen ein Danke
die gegebene Erwiderung.
Offenbar liest du sehr selektiv, denn ich schrieb ja im allerersten
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Post by Benedikt Hotze
Hab vielen Dank für den Hinweis, dem ich nachgehen werden.
Meine Anmerkung hatte durchaus einen tiefer gehenden netzsozialen
Hintergrund. Du scheinst offenbar davon auszugehen, dass man zunächst
klickibunte Webforen auszuwerten hat, bevor man hier im Usenet eine
Frage stellen darf. Ich bin und bleibe anderer Ansicht.

Benedikt
Andre Igler
2010-06-15 12:14:27 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Meine Anmerkung hatte durchaus einen tiefer gehenden netzsozialen
Hintergrund. Du scheinst offenbar davon auszugehen, dass man zunächst
klickibunte Webforen auszuwerten hat, bevor man hier im Usenet eine
Frage stellen darf.
Nein. Man googelt und findet. Fallweise auch in klickibunti, na und?
Post by Benedikt Hotze
Ich bin und bleibe anderer Ansicht.
Das fiel auf.

scnr
addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at
Hans Altmeyer
2010-06-15 13:55:57 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Du scheinst offenbar davon auszugehen, dass man zunächst
klickibunte Webforen auszuwerten hat, bevor man hier im Usenet eine
Frage stellen darf. Ich bin und bleibe anderer Ansicht.
Daß eine Informationsquelle sich nur dann qualifiziert, wenn sie auf
einer bestimmten technischen Basis fußt, ist ein origineller Gedanke.

Gruß, Hans
Benedikt Hotze
2010-06-16 13:49:15 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Post by Benedikt Hotze
Du scheinst offenbar davon auszugehen, dass man zunächst
klickibunte Webforen auszuwerten hat, bevor man hier im Usenet eine
Frage stellen darf. Ich bin und bleibe anderer Ansicht.
Daß eine Informationsquelle sich nur dann qualifiziert, wenn sie auf
einer bestimmten technischen Basis fußt, ist ein origineller Gedanke.
Ich habe hier in den letzten 15 jahre eine Menge Leute getroffen, für
die der Unterschied zwischen Usenet und Webforen nicht nur ein
technischer, sondern auch ein netzkultureller ist.

Aber es wird langsam OT, ich weiß ;-)

Benedikt
Sven Huesges
2010-06-16 14:53:32 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Post by Hans Altmeyer
Post by Benedikt Hotze
Du scheinst offenbar davon auszugehen, dass man zunächst
klickibunte Webforen auszuwerten hat, bevor man hier im Usenet eine
Frage stellen darf. Ich bin und bleibe anderer Ansicht.
Daß eine Informationsquelle sich nur dann qualifiziert, wenn sie auf
einer bestimmten technischen Basis fußt, ist ein origineller Gedanke.
Ich habe hier in den letzten 15 jahre eine Menge Leute getroffen, für
die der Unterschied zwischen Usenet und Webforen nicht nur ein
technischer, sondern auch ein netzkultureller ist.
Wir werden eben langsam alt...

Sven
Hans Altmeyer
2010-06-16 23:53:57 UTC
Permalink
Post by Benedikt Hotze
Ich habe hier in den letzten 15 jahre eine Menge Leute getroffen, für
die der Unterschied zwischen Usenet und Webforen nicht nur ein
technischer, sondern auch ein netzkultureller ist.
Den Unterschied sehe ich durchaus auch. Aber ich schlage keine
Information aus, weil sie mir vom falschen Kellner serviert wird.

Gruß, Hans
Benedikt Hotze
2010-06-17 07:44:33 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Den Unterschied sehe ich durchaus auch. Aber ich schlage keine
Information aus, weil sie mir vom falschen Kellner serviert wird.
Und hiermit sind wir wieder vereint, denn auch ich habe ja (siehe Beginn
des Threads) eine ebensolche Information keineswegs ausgeschlagen.

Ich habe lediglich einer implizit formulierten "Verpflichtung"
widersprochen, zunächst beim "falschen Kellner" bestellen zu _müssen_.

Benedikt

Loading...