b***@googlemail.com
vor 16 Jahren
Hallo,
ich besitze einen MacBook und zusätzlich einen Linux-Rechner. Auf der
Arbeit nutze ich ebenfalls einen Linux-Rechner. Für private Zwecke
nutze ich den Mac und habe dort auch meine Kalender, Emails und
Kontakte gespeichert. IPod und Handy kann ich über den Mac einwandfrei
synchronisieren. Jetzt möchte ich allerdings meinen Kalender auch mit
den Linux-Rechnern, bevorzugt mit Korganizer, synchronisieren.
Mein erster Versuch war, mir einen kostenlosen icalx-Account zu
erstellen und meinen iCal-Kalender dort zu veröffentlichen. Das hat
soweit auch funktioniert und ich konnte mit Korganizer auf diesen
Kalender zugreifen. Einziges Problem war, dass ich zwar über Linux den
Kalender ändern konnte, die Änderungen im WebFrontend auch sichtbar
waren, diese aber bei einer Aktualisierung auf dem Mac wieder gelöscht
wurden. Ich konnte jetzt den veröffentlichten Kalender mit iCal wieder
abonnieren, dann werden die Änderungen auch angezeigt (solange ich den
veröffentlichen Kalender nicht aktualisiere), allerdings kann ich dann
auf dem Mac keine Änderungen mehr vornehmen.
Eine weitere Idee war, den Google Kalender zu nutzen, allerdings
scheint das dazu erforderliche Calaboration-Tool Leopard zu
benötigen :-(
Hat jemand eine Idee, wie ich den Kalender synchronisieren könnte?
Habe ich irgendwas bei meinen icalx-Versuch übersehen? Funktioniert
das mit einem .Mac-Account?
Jan
ich besitze einen MacBook und zusätzlich einen Linux-Rechner. Auf der
Arbeit nutze ich ebenfalls einen Linux-Rechner. Für private Zwecke
nutze ich den Mac und habe dort auch meine Kalender, Emails und
Kontakte gespeichert. IPod und Handy kann ich über den Mac einwandfrei
synchronisieren. Jetzt möchte ich allerdings meinen Kalender auch mit
den Linux-Rechnern, bevorzugt mit Korganizer, synchronisieren.
Mein erster Versuch war, mir einen kostenlosen icalx-Account zu
erstellen und meinen iCal-Kalender dort zu veröffentlichen. Das hat
soweit auch funktioniert und ich konnte mit Korganizer auf diesen
Kalender zugreifen. Einziges Problem war, dass ich zwar über Linux den
Kalender ändern konnte, die Änderungen im WebFrontend auch sichtbar
waren, diese aber bei einer Aktualisierung auf dem Mac wieder gelöscht
wurden. Ich konnte jetzt den veröffentlichten Kalender mit iCal wieder
abonnieren, dann werden die Änderungen auch angezeigt (solange ich den
veröffentlichen Kalender nicht aktualisiere), allerdings kann ich dann
auf dem Mac keine Änderungen mehr vornehmen.
Eine weitere Idee war, den Google Kalender zu nutzen, allerdings
scheint das dazu erforderliche Calaboration-Tool Leopard zu
benötigen :-(
Hat jemand eine Idee, wie ich den Kalender synchronisieren könnte?
Habe ich irgendwas bei meinen icalx-Versuch übersehen? Funktioniert
das mit einem .Mac-Account?
Jan