Discussion:
Sandvox oder RapidWeaver
(zu alt für eine Antwort)
Noses
2007-09-26 10:48:30 UTC
Permalink
... für den nahezu-Mackel?

Meinungen?


Noses.
Ralf Wenzel
2007-09-26 12:23:21 UTC
Permalink
.... für den nahezu-Mackel?
Meinungen?
Hm, ich kenne Sandvox nicht, ich hab mir RW angesehen und bin sehr
zufrieden. Einfach zu bedienen, ziemlich sauberes Coding als Ergebnis,
man kann auch händisch einiges machen wenn man sich irgendwann
auskennt und das eine oder andere Plugin ist wirklich nett. Eine der
Apps, wo ich ohne irgendwas nachzusehen die erste Site zusammenstecken
konnte.

Erster großer Nachteil: Lightbox ist nicht integriert. Sowas ist dann
viel Handarbeit. Ich würde RW jedem Mackel empfehlen.

Großer Vorteil sind die Themes, die (im Ggs. zu dem, was man so an mit
anderen Programmen "privat zusammengesteckten Sites" sieht) ziemlich
gut aussehen.

Zum Thema Mackel: Ich mag das Wort nicht, aber ich benutze meinen
Rechner so wie ich mein Auto benutzen würde: In die Waschanlage würde
ich es selbst fahren, aber nen Reifen wechsel ich nur im Notfall
selbst. Für sowas fahre ich in die Werkstatt. Meine Stärken liegen
klar woanders, nicht beim Frickeln am Mac oder seiner Programme ;) Die
Zeiten, wo ich auf ner UNIX-Kommandozeile flüssig arbeiten konnte,
sind 15 Jahre her, ich vermisse das Wissen auch nicht. Wenn das für
dich ein nahezu-Mackel ist, falle ich wohl in das Kriterium.


Ralf

--
I'm using an evaluation license of nemo since 130 days.
You should really try it!
http://www.malcom-mac.com/nemo
Mike Nolte
2007-09-26 13:59:41 UTC
Permalink
Post by Noses
... für den nahezu-Mackel?
Meinungen?
Fast unentschieden. RapidWeaver hat ein paar Möglichkeiten mehr und
macht weniger Fehler in CSS. Lass den nahezu-Mackel mit den
Demoversionen von beiden und mit iWeb rumspielen und entscheiden, womit
er am besten zurecht kommt.

Meiner Meinung nach spielen die alle drei in der gleichen Liga.

Mit besten Grüßen,
Mike Nolte
--
E-Mail an ***@mikenolte.de wird nur zugestellt, wenn die Betreffzeile
"Antwort auf Usenetartikel" ohne Anführungszeichen lautet.
<mailto:***@mikenolte.de?subject=Antwort auf Usenetartikel>
Rechtschreibfehler sind ungewollt und dürfen gerne korrigiert werden.
Ralf Wenzel
2007-09-26 14:12:48 UTC
Permalink
Lass den nahezu-Mackel (....) mit iWeb rumspielen und entscheiden,
womiter am besten zurecht kommt.
Neeeeeiiiiinnnnnn!!!!!


Ralf

--
I'm using an evaluation license of nemo since 130 days.
You should really try it!
http://www.malcom-mac.com/nemo
Sven Holtensen
2007-09-27 04:24:03 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Lass den nahezu-Mackel (....) mit iWeb rumspielen und entscheiden,
womiter am besten zurecht kommt.
Neeeeeiiiiinnnnnn!!!!!
Coda von Panic.



Sven
Noses
2007-09-27 10:02:06 UTC
Permalink
Post by Sven Holtensen
Post by Ralf Wenzel
Lass den nahezu-Mackel (....) mit iWeb rumspielen und entscheiden,
womiter am besten zurecht kommt.
Neeeeeiiiiinnnnnn!!!!!
Coda von Panic.
Genau.

"Warum Hochsprachen? Wir haben doch den tollen /370-Assembler."


Noses.
Noses
2007-09-27 10:01:25 UTC
Permalink
Post by Mike Nolte
Post by Noses
Meinungen?
Fast unentschieden. RapidWeaver hat ein paar Möglichkeiten mehr und
macht weniger Fehler in CSS.
Entscheidung getroffen. Das Ergebnis aus dem Sandvox ist grauenhaft und hat
dann doch nervende Fehler.
Post by Mike Nolte
Lass den nahezu-Mackel mit den
Demoversionen von beiden und mit iWeb
iWeb: *würg* "Das schränkt meine Kreativität ein."
Sandvox: "Das ist ja wie Word."
RapidWeaver: "Will ich haben. Das sind ja putzige Vorlagen." (Ja,
*männlicher* Mackel)

Fall erledigt.
Post by Mike Nolte
Meiner Meinung nach spielen die alle drei in der gleichen Liga.
iWeb eher nicht.


Noses.
Ralf Wenzel
2007-09-27 10:07:54 UTC
Permalink
Post by Noses
iWeb: *würg* "Das schränkt meine Kreativität ein."
Sandvox: "Das ist ja wie Word."
RapidWeaver: "Will ich haben. Das sind ja putzige Vorlagen."
(Ja,*männlicher* Mackel)
Metrosexuell? *lach


Ralf

--
I'm using an evaluation license of nemo since 131 days.
You should really try it!
http://www.malcom-mac.com/nemo
Mike Nolte
2007-09-27 10:33:22 UTC
Permalink
Post by Noses
Post by Mike Nolte
Meiner Meinung nach spielen die alle drei in der gleichen Liga.
iWeb eher nicht.
Irgendeiner muss doch auf dem Abstiegsplatz sein, oder? ^^

Mit besten Grüßen,
Mike Nolte
--
E-Mail an ***@mikenolte.de wird nur zugestellt, wenn die Betreffzeile
"Antwort auf Usenetartikel" ohne Anführungszeichen lautet.
<mailto:***@mikenolte.de?subject=Antwort auf Usenetartikel>
Rechtschreibfehler sind ungewollt und dürfen gerne korrigiert werden.
Guido Neitzer
2007-09-27 17:47:41 UTC
Permalink
Post by Noses
Entscheidung getroffen. Das Ergebnis aus dem Sandvox ist grauenhaft und hat
dann doch nervende Fehler.
Ich finde einige der Templates ganz okay. Auf Fehler habe ich sie nie
überprüft. Ich muß auch sagen, daß mir das für eine private Seite egal
wäre, wenn ich Komfort würde haben wollen.
Post by Noses
Sandvox: "Das ist ja wie Word."
;-)
Post by Noses
Post by Mike Nolte
Meiner Meinung nach spielen die alle drei in der gleichen Liga.
iWeb eher nicht.
Stimmt. iWeb ist, zumindest in der derzeitigen Version, keine
Konkurrenz.

cug, hat iWeb für kurze Zeit verwendet
--
http://www.event-s.net
Ingo Keck
2007-09-26 16:38:29 UTC
Permalink
Post by Noses
... für den nahezu-Mackel?
Meinungen?
Was will er genau machen?

Ansonsten meine Erfahrung bis jetzt:

Sandvox:
* sieht besser aus
* einfacher in der Bedienung
* nur für einfache und wenige Seiten geeignet
* Apple sollte iWeb wegwerfen und Sandvox kaufen
= man kann schnell gutaussehende Seiten produzieren wo aber nicht
wirklich viel drinnen steht.

Rapidweaver:
* kann mehr
* komplizierter
* Seiten dürfen komplexer werden als bei Sandvox
* mehrsprachige Webpresentationen sind nicht ganz unmöglich.
* Templates lassen sich per Texteditor ändern
= man braucht etwas länger, alles sieht nicht ganz so gut aus, dafür
gehen auch komplexere Dinge, z.B. sowas abwegiges wie Überschriften...

Beide:
* korrektes HTML und CSS.
* keine aufgeblasenen Seiten wie bei iWeb
* nicht wirklich der Traum eines statischen CMS

Ingo.
Mike Nolte
2007-09-26 16:41:19 UTC
Permalink
Post by Ingo Keck
* korrektes HTML und CSS.
Bei beiden hat der W3C-CSS-Validator heute etwas zu meckern gehabt.
Benutzt habe ich irgendwelche Vorlagen, die den Demoversionen beilagen.

Mit besten Grüßen,
Mike Nolte
--
E-Mail an ***@mikenolte.de wird nur zugestellt, wenn die Betreffzeile
"Antwort auf Usenetartikel" ohne Anführungszeichen lautet.
<mailto:***@mikenolte.de?subject=Antwort auf Usenetartikel>
Rechtschreibfehler sind ungewollt und dürfen gerne korrigiert werden.
Ingo Keck
2007-09-26 16:57:05 UTC
Permalink
Post by Mike Nolte
Post by Ingo Keck
* korrektes HTML und CSS.
Bei beiden hat der W3C-CSS-Validator heute etwas zu meckern gehabt.
Benutzt habe ich irgendwelche Vorlagen, die den Demoversionen beilagen.
Melde es als Fehler. Ich hatte bis auf eine CSS Eigenschaft, wo ich aber
die Fehlermeldung nicht nachvollziehen kann, keine Probleme bisher.

Ingo.
Guido Neitzer
2007-09-26 18:38:54 UTC
Permalink
Post by Noses
... für den nahezu-Mackel?
Meinungen?
Sandvox ist meiner Meinung nach nicht intuitiv. Man kann Dinge verändern
(bspw. Format und Ausrichtung der Titel), diese springen aber von
alleine wieder auf die Template-Defaults zurück.

Viele Dinge sind eingeschränkt und haben mich einfach nur genervt, daher
habe ich das nie gekauft. Besser als iWeb ist für den ambitionierten
User aber auf jeden Fall, zumindest die Pro Version.

Und die Templates sind teilweise sogar gar nicht mal so häßlich. Am Ende
bin ich aber bei was ganz anderem gelandet, was viel weniger kann, die
wenigen Sachen dafür dann aber auch richtig. War leider einige Tage
"Arbeitsaufwand" ... ;-)

RapidWeaver kenne ich nicht persönlich.

cug
--
http://www.event-s.net
Heimo Hetl
2007-09-26 19:13:57 UTC
Permalink
Noses <***@noses.com> wrote:

Beides probiert, aber Sandvox war
Post by Noses
... für den nahezu-Mackel?
zu kompliziert. Ich wollte etwas, bei dem ich nicht denken muß - hätte
ich Ressourcen für die Seite zur Verfügung gehabt, hätte ich sie jemand
gegeben, der auch nur annähernd weiß was er tut - und genau das habe ich
in RapidWeaver gefunden.

cheers
Heimo
--
You never ask questions when God's on your side.
Radulph Kader
2007-09-27 02:51:19 UTC
Permalink
Post by Heimo Hetl
Beides probiert, aber Sandvox war
Post by Noses
... für den nahezu-Mackel?
zu kompliziert. Ich wollte etwas, bei dem ich nicht denken muß - hätte
ich Ressourcen für die Seite zur Verfügung gehabt, hätte ich sie jemand
gegeben, der auch nur annähernd weiß was er tut - und genau das habe ich
in RapidWeaver gefunden.
Kann ich bestätigen. Sandvox war mir zu statisch und wenig intuitiv. Am
ehesten RapidWeaver, seiner vielfältigen Themes etc. wegen. Wenngleich auch
das nicht das Gelbe vom Ei ist, lässt es sich damit einsteigen ohne dass es
peinlich wirkten muss.

Wenn auf intuitives Herangehen Wert gelegt wird, würde ich Rapid Weaver und
Freeway zum Vergleich vorschlagen. Beide Programme lassen sich ordentlich
erweitern. Multilingual können beide. Als Standard preislich OK, wenngleich
bei viele (unnötigen/schwachbrüstigen Erweiterungen unordentlich hingelangt
wird. Sinnvoll ist das Modul WebYep, ein einfaches CMS, das es für beide
Programme gibt.

rakader
--
ebay-Anzeige auf Google.de: Forelle ­ Riesenauswahl an Top-Angeboten
Sie suchen Forelle? Neue & gebrauchte Artikel finden Sie supergünstig bei
eBay. Auch zum Sofort-Kaufen.
Loading...