Discussion:
DVD-RAM unter MacOS (mal wieder)
(zu alt für eine Antwort)
Guido Mocken
2011-02-13 21:09:41 UTC
Permalink
Hallo,

provokante Frage: Kann man DVD-RAMs eigentlich überhaupt noch irgendwie
gescheit unter MacOS (10.6) einsetzen?

Ich habe hier noch ein paar Medien rumliegen, die ich nutzen wollte
(neue werde ich wohl keine mehr kaufen), aber:

- mit HFS+ formatiert funktionieren die zwar anscheinend fehlerfrei,
aber es ist ultralangsam und außerdem habe ich gerade entdeckt, daß ich
mittlerweile zwangsweise eine "EFI"-Partition von 200MB auf jedes HFS+
Medium mit draufformatiert bekomme - eine sinnlose Verschwendung auf
ohnehin nicht bootfähigen Medien, oder? Und dann ist HFS+ natürlich auch
nicht gerade schonend für diese Art Medium.

- mit UDF 2.01 formatiert (Terminal: newfs_udf -v "MyDisk" -r 2.01
/dev/disk2) habe ich zwar all die obigen Probleme nicht, aber dafür
spielt der Finder da nicht immer richtig mit (merkwürdige Fehler beim
löschen von Dateien/Ordnern) und außerdem sagt Festplattendienstprogramm
beim prüfen vielfach sowas wie
"fsck_udf: * * * File <0, 202> seems to have fewer bytes (12912692) than
expected (12913117) * * *",
was nicht gerade vertrauenserweckend für die Datensicherheit ist.

Was nun? Finger weg?

Guido
Joseph Terner
2011-02-14 02:11:59 UTC
Permalink
Post by Guido Mocken
provokante Frage: Kann man DVD-RAMs eigentlich überhaupt noch irgendwie
gescheit unter MacOS (10.6) einsetzen?
Formatiere sie mit FAT32 und sie sollten unter jedem gängigen
Betriebssystem lesend und schreibend funktionieren. Der DVD-Standard
schreibt zwar UDF vor, aber an den unterstützt kaum jemand, wie Du ja
gerade festgestellt hast.
Post by Guido Mocken
- mit HFS+ formatiert funktionieren die zwar anscheinend fehlerfrei,
aber es ist ultralangsam und außerdem habe ich gerade entdeckt, daß ich
mittlerweile zwangsweise eine "EFI"-Partition von 200MB auf jedes HFS+
Medium mit draufformatiert bekomme - eine sinnlose Verschwendung auf
ohnehin nicht bootfähigen Medien, oder?
Eine Partitionstabelle auf eine DVD zu schreiben ist ganz klar ein Bug.
Sowas kann auch kein anderes System lesen. Ein Dateisystem (welches auch
immer) beginnt bei einer DVD in Sektor 0 und umfaßt immer das gesamte
Medium ("Superfloppy"-Format).
Post by Guido Mocken
Und dann ist HFS+ natürlich auch
nicht gerade schonend für diese Art Medium.
Da sind zwar vielerorts Befürchtungen geäußert worden, in der Praxis ist
die DVD-RAM aber zu langsam, um nennenswert abgenutzt zu werden.

ciao, Joseph
Guido Mocken
2011-02-20 21:09:11 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Formatiere sie mit FAT32 und sie sollten unter jedem gängigen
Betriebssystem lesend und schreibend funktionieren. Der DVD-Standard
schreibt zwar UDF vor, aber an den unterstützt kaum jemand, wie Du ja
gerade festgestellt hast.
Andere gängige Betriebssysteme sind bei den hier üblicherweise
anfallenden Daten aber egal, und da MacOS mit den Metadaten auf FAT32 so
seine Probleme hat, müßte ich da alles in DiskImages verpacken. Daher
gefällt mir FAT32 nicht.
Post by Joseph Terner
Eine Partitionstabelle auf eine DVD zu schreiben ist ganz klar ein Bug.
Ich weiß nicht, ob es Bug oder Feature ist. MacOS sieht die DVD-RAM halt
als Wechselplatte an. Völlig falsch ist das ja nun nicht ... aber in
meinem Anwendungsfall will ich das dann eben doch etwas anders. Früher
konnte man beim Initialisieren "MacOS 9 Treiber installieren" an- oder
abhaken, eine ähnliche Option für's EFI-Zeugs fehlt leider heutzutage.

Guido

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...