Post by Thomas KaiserPost by Stefan SchwetschkePost by Thomas KaiserWozu auch immer man ellenlange PDFs auch brauchen sollte ;-)
Sind zum Beispiel als Abbildungen in Artikeln ganz praktisch.
Genau, speziell wenn sie *ellenlang* sind. ;-)
*g*
Aber sogar sowas kann man noch brauchen. Die ellenlangen PDFs waren sehr
nützlich, als ich verchieden Layouts des CSSZenGardens miteinander
vergleichen wollte. Den Text interessiert dabei niemanden, aber die
verschiedenen Seiten sollen dabei möglichst vollständig nebeneinander
stehen, damit man das Layout der entsprechenden Elemente vergleichen
kann. Als Abbildung sieht das ganz nett aus, auch wenn das letztendliche
PDF doch recht komplex zu sein scheint. LaTeX ist das glücklicherweise
völlig egal, Acrobat kann man aber beim Zeichnen zugucken.
[...]
Post by Thomas KaiserPost by Stefan SchwetschkeWenn ich eine Webseite aufheben will,
...werfe ich sie bei http://web.archive.org ein.
Hier auf dem Land mangelt's ein wenig an DSL. Da ist es schon praktisch,
wen die Sachen offline verfügbar sind. Ausserdem trau ich dem Internet
nicht so richtig. Wenn ich den Kram dann brauche, bekriegen sich
bestimmt gerade zwei Provider und ich komm an das Archiv nicht ran.
Post by Thomas KaiserPost by Stefan Schwetschkearchiviere ich sie immer mit OmniWeb als PDF.
Du druckst sie halt in ein PDF -- mehr ist das nicht.
Aber das reicht ja anscheinend in manchen Situationen auch schon...
Das besondere ist eben, dass das PDF keine Seitenumbrüche hat. Der HTML
Code, evtl. noch mit JavaScript durchsetzt interessiert mich meistens
nicht. Ausserdem kann ich mir nicht sicher sein, ob zukünftige Browser
das was man heutzutage als HTML bezeichnet überhaupt noch rendern
wollen.
Geggo