Discussion:
Webseite drucken -> endloses PDF
(zu alt für eine Antwort)
Michael Roessner
2005-10-08 15:00:35 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit eine Webseite so als PDF auszugeben, daß das
PDF nicht aus einzelnen Blättern besteht sondern aus EINEM Endlospapier.

Ich möchte, daß die Webseite "am Stück" auf dem PDF herauskommt und
nicht "abgeschnitten".

Danke & Gruss
--
www.retrax.de
Thomas Kaiser
2005-10-08 15:23:16 UTC
Permalink
Post by Michael Roessner
gibt es eine Möglichkeit eine Webseite so als PDF auszugeben, daß das
PDF nicht aus einzelnen Blättern besteht sondern aus EINEM Endlospapier.
Endlospapier als benutzerdefiniertes Papierformat anlegen? Irgendwann hab
ich das irgendwie auch schon mal in MacOS X gemacht, weil ich 'n kleines
Panorama (11 x 0,5 m) auf einer Xeikon Digitaldruckmaschine drucken wollte.

Sollte also "irgendwie" so gehen...

Gruss,

Thomas
Michael Roessner
2005-10-08 15:25:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Endlospapier als benutzerdefiniertes Papierformat anlegen? Irgendwann
hab ich das irgendwie auch schon mal in MacOS X gemacht, weil ich 'n
kleines Panorama (11 x 0,5 m) auf einer Xeikon Digitaldruckmaschine
drucken wollte.
das hab ich schon in den Drucker Optionen bei Papierformat getestet. Da
hat es nur vorgegebene Formate und leider kein Endlospapierformat
dabei...
--
www.retrax.de
Thomas Kaiser
2005-10-08 15:45:34 UTC
Permalink
Post by Michael Roessner
Post by Thomas Kaiser
Endlospapier als benutzerdefiniertes Papierformat anlegen? Irgendwann hab
ich das irgendwie auch schon mal in MacOS X gemacht, weil ich 'n kleines
Panorama (11 x 0,5 m) auf einer Xeikon Digitaldruckmaschine drucken wollte.
das hab ich schon in den Drucker Optionen bei Papierformat getestet. Da
hat es nur vorgegebene Formate und leider kein Endlospapierformat dabei...
Tja, dann hast Du halt ein anderes MacOS X als wir hier alle und damit
irgendwie Pech ;-)

"Eigene Papierformate..." lautet der Schlüssel zum Erfolg -- zumindest in
dem Fall.

Gruss,

Thomas
Michael Roessner
2005-10-08 16:06:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Tja, dann hast Du halt ein anderes MacOS X als wir hier alle und damit
irgendwie Pech ;-)
mhm..das glaub ich nicht so ganz :) OS X 10.4.2 hier.
Post by Thomas Kaiser
"Eigene Papierformate..." lautet der Schlüssel zum Erfolg -- zumindest
in dem Fall.
wo soll das sein? Beim Drucken Dialog im Aufklappmenü kann ich nur
"Papierhandhabung" diesbzgl. finden. Von "Eigene Papierformate" gibts
hier keine Spur...
--
www.retrax.de
Dirk Wagner
2005-10-08 16:07:41 UTC
Permalink
Post by Michael Roessner
wo soll das sein? Beim Drucken Dialog im Aufklappmenü kann ich nur
"Papierhandhabung" diesbzgl. finden. Von "Eigene Papierformate" gibts
hier keine Spur...
Vorher - unter "Seite einrichten"...

Ciao

dirk
Michael Roessner
2005-10-08 16:20:44 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Vorher - unter "Seite einrichten"...
Hab es jetzt gefunden unter Safari > Ablage > Papierformat

Dort kann man ein eigenes definieren, welches dann im Dialog
"Papierhandhabung" auftaucht.

Danke und Gruss
--
www.retrax.de
Christian Schmidt
2005-10-08 16:01:46 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Kaiser
Endlospapier als benutzerdefiniertes Papierformat anlegen? Irgendwann hab
ich das irgendwie auch schon mal in MacOS X gemacht, weil ich 'n kleines
Panorama (11 x 0,5 m) auf einer Xeikon Digitaldruckmaschine drucken wollte.
Ein _kleines_ Panorama?
Welche Ausmasse hat denn ein grosses?

Gruss,
Christian
--
Christian Schmidt | Germany | ***@gmx.de
No HTML Mails, please!!
De eene hett 'n Rittergut, de annere ritt 'n Gitter rut.
Goetz Hoffart
2005-10-08 16:22:51 UTC
Permalink
Post by Christian Schmidt
Post by Thomas Kaiser
Panorama (11 x 0,5 m) auf einer Xeikon Digitaldruckmaschine drucken wollte.
Ein _kleines_ Panorama?
Welche Ausmasse hat denn ein grosses?
Tipp: Urlaub im Südschwarzwald, alternativ in den Vogesen oder in den
Alpen. Da hat's große Panoramen.

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Sebastian Duevel
2005-10-09 09:40:22 UTC
Permalink
Post by Michael Roessner
gibt es eine Möglichkeit eine Webseite so als PDF auszugeben, daß das
PDF nicht aus einzelnen Blättern besteht sondern aus EINEM Endlospapier.
OmniWeb kann das. "Alt" gedrückt halten, dann wird aus "Sichern als..."
"Sichern als PDF...". Der macht dann genau das, was du möchtest.
--
Cee Uhh!
:o) ..::sebid::..

http://sebid.de | http://hagga.net | Blog: http://blog.hagga.net
Michael Roessner
2005-10-09 12:08:59 UTC
Permalink
Post by Sebastian Duevel
OmniWeb kann das. "Alt" gedrückt halten, dann wird aus "Sichern als..."
"Sichern als PDF...". Der macht dann genau das, was du möchtest.
super Sache! Das ist der beste Tip zu dem Thema weil es die Seite eben
ganz exakt abspeichert ohne dass eine größere weiße Fläche unten am PDF
dranhängt! Genau so wollte ich das! :)
--
www.retrax.de
Thomas Kaiser
2005-10-09 12:43:37 UTC
Permalink
Post by Michael Roessner
Post by Sebastian Duevel
OmniWeb kann das. "Alt" gedrückt halten, dann wird aus "Sichern als..."
"Sichern als PDF...". Der macht dann genau das, was du möchtest.
super Sache! Das ist der beste Tip zu dem Thema weil es die Seite eben
ganz exakt abspeichert ohne dass eine größere weiße Fläche unten am PDF
dranhängt!
Wozu auch immer man ellenlange PDFs auch brauchen sollte ;-)
Post by Michael Roessner
Genau so wollte ich das! :)
Nur aus Interesse: Wozu eigentlich das Ganze? Bzw. warum nicht die Seite als
Webarchiv abspeichern, wenn man damit weder visuell Abstriche machen muß,
noch gewisse Vorteile von HTML dabei konserviert werden im Vergleich
Planierung der Seite per PDF?

Gruss,

Thomas
Michael Roessner
2005-10-10 10:14:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Nur aus Interesse: Wozu eigentlich das Ganze? Bzw. warum nicht die
Seite als Webarchiv abspeichern, wenn man damit weder visuell Abstriche
machen muß, noch gewisse Vorteile von HTML dabei konserviert werden im
Vergleich Planierung der Seite per PDF?
Ich benötige das zur Archivierung meiner Blogs. Bei Webarchiv (Safari
2.0) ist mir aufgefallen, daß seit dem Update auf 10.4.2 Bilder nicht
mehr korrekt im Webarchiv gespeichert werden, und auch CSS
Informationen scheinen verloren zu gehen. Zumindest ist das hier bei
mir so. Mit PDF bin ich was die Archivierung und auch das
Crossplattformbenutzen angeht auf der sicheren Seite.
--
www.retrax.de
Stefan Schwetschke
2005-10-10 11:35:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Wozu auch immer man ellenlange PDFs auch brauchen sollte ;-)
Sind zum Beispiel als Abbildungen in Artikeln ganz praktisch. Deutlich
besser als die übliche Screen-Shots aus dem Browser.
Post by Thomas Kaiser
Nur aus Interesse: Wozu eigentlich das Ganze? Bzw. warum nicht die Seite als
Webarchiv abspeichern, wenn man damit weder visuell Abstriche machen muß,
noch gewisse Vorteile von HTML dabei konserviert werden im Vergleich
Planierung der Seite per PDF?
PDF-Dateien haben gewisse Vorteile gegenüber proprietären Web-Archiven.

Wenn ich eine Webseite aufheben will, archiviere ich sie immer mit
OmniWeb als PDF. Bei PDF-Dateien kann ich mir sicher sein, dass ich sie
auf jedem System lesen kann. Hab hier aus meiner Windows-Zeit noch
Web-Archive vom Internet Explorer rumliegen, die ich nicht mehr lesen
kann. Die liegen in irgend einem komischen Mime-Vormat vor, dass man
wohl erst mal entpacken müsste. Mit PDF-Dateien passiert mir das
bestimmt nicht.

Geggo

PS: Mal gucken, ob die Nachricht rausgeht. Teste gerade MacSOUP und
stelle fest, dass ich keine Ahnung hab, wie man damit Nachrichten
versendet. Das komische Brief-Symbol tut's jedenfalls nicht.
Thomas Kaiser
2005-10-10 11:51:47 UTC
Permalink
Post by Stefan Schwetschke
Post by Thomas Kaiser
Wozu auch immer man ellenlange PDFs auch brauchen sollte ;-)
Sind zum Beispiel als Abbildungen in Artikeln ganz praktisch.
Genau, speziell wenn sie *ellenlang* sind. ;-)
Post by Stefan Schwetschke
Deutlich besser als die übliche Screen-Shots aus dem Browser.
Kommt drauf an, wer die Litho für das Blatt macht, in dem die Screenshots
landen. Ich hab bisher *immer* Pech gehabt, egal wie optimales Material
abgeliefert wurde.
Post by Stefan Schwetschke
Post by Thomas Kaiser
Nur aus Interesse: Wozu eigentlich das Ganze? Bzw. warum nicht die Seite als
Webarchiv abspeichern, wenn man damit weder visuell Abstriche machen muß,
noch gewisse Vorteile von HTML dabei konserviert werden im Vergleich
Planierung der Seite per PDF?
PDF-Dateien haben gewisse Vorteile gegenüber proprietären Web-Archiven.
...und gewisse Nachteile, da ein PDF, das auf diese Art und Weise erzeugt
wird, nur noch die visuell sichtbaren Bestandteile enthält (wenn überhaupt,
CSS sei Dank -- genau deshalb wäre das für mich auch niemals ein Screenshot-
Ersatz)
Post by Stefan Schwetschke
Wenn ich eine Webseite aufheben will,
...werfe ich sie bei http://web.archive.org ein.
Post by Stefan Schwetschke
archiviere ich sie immer mit OmniWeb als PDF.
Du druckst sie halt in ein PDF -- mehr ist das nicht.

Aber das reicht ja anscheinend in manchen Situationen auch schon...

Gruss,

Thomas
Stefan Schwetschke
2005-10-11 12:12:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Post by Stefan Schwetschke
Post by Thomas Kaiser
Wozu auch immer man ellenlange PDFs auch brauchen sollte ;-)
Sind zum Beispiel als Abbildungen in Artikeln ganz praktisch.
Genau, speziell wenn sie *ellenlang* sind. ;-)
*g*

Aber sogar sowas kann man noch brauchen. Die ellenlangen PDFs waren sehr
nützlich, als ich verchieden Layouts des CSSZenGardens miteinander
vergleichen wollte. Den Text interessiert dabei niemanden, aber die
verschiedenen Seiten sollen dabei möglichst vollständig nebeneinander
stehen, damit man das Layout der entsprechenden Elemente vergleichen
kann. Als Abbildung sieht das ganz nett aus, auch wenn das letztendliche
PDF doch recht komplex zu sein scheint. LaTeX ist das glücklicherweise
völlig egal, Acrobat kann man aber beim Zeichnen zugucken.

[...]
Post by Thomas Kaiser
Post by Stefan Schwetschke
Wenn ich eine Webseite aufheben will,
...werfe ich sie bei http://web.archive.org ein.
Hier auf dem Land mangelt's ein wenig an DSL. Da ist es schon praktisch,
wen die Sachen offline verfügbar sind. Ausserdem trau ich dem Internet
nicht so richtig. Wenn ich den Kram dann brauche, bekriegen sich
bestimmt gerade zwei Provider und ich komm an das Archiv nicht ran.
Post by Thomas Kaiser
Post by Stefan Schwetschke
archiviere ich sie immer mit OmniWeb als PDF.
Du druckst sie halt in ein PDF -- mehr ist das nicht.
Aber das reicht ja anscheinend in manchen Situationen auch schon...
Das besondere ist eben, dass das PDF keine Seitenumbrüche hat. Der HTML
Code, evtl. noch mit JavaScript durchsetzt interessiert mich meistens
nicht. Ausserdem kann ich mir nicht sicher sein, ob zukünftige Browser
das was man heutzutage als HTML bezeichnet überhaupt noch rendern
wollen.

Geggo

Goetz Hoffart
2005-10-10 11:51:58 UTC
Permalink
Hab hier aus meiner Windows-Zeit noch Web-Archive vom Internet Explorer
rumliegen, die ich nicht mehr lesen kann. Die liegen in irgend einem
komischen Mime-Vormat vor, dass man wohl erst mal entpacken müsste.
Wirf sie mal dem WAC von iCab vor. Der kann zumindest die
MSIE/Mac-Archive öffnen bzw. konvertieren - hinterher hat man ein ZIP.

<http://www.icab.de/download4.html>

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Stefan Schwetschke
2005-10-11 12:12:26 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Hab hier aus meiner Windows-Zeit noch Web-Archive vom Internet Explorer
rumliegen, die ich nicht mehr lesen kann. Die liegen in irgend einem
komischen Mime-Vormat vor, dass man wohl erst mal entpacken müsste.
Wirf sie mal dem WAC von iCab vor. Der kann zumindest die
MSIE/Mac-Archive öffnen bzw. konvertieren - hinterher hat man ein ZIP.
<http://www.icab.de/download4.html>
Cool. Dankeschön.

Geggo
Stefan Schwetschke
2005-10-10 11:36:02 UTC
Permalink
Post by Sebastian Duevel
OmniWeb kann das. "Alt" gedrückt halten, dann wird aus "Sichern als..."
"Sichern als PDF...". Der macht dann genau das, was du möchtest.
Hast Du einen Tip, wie man so ein "überlanges" PDF ausdrucken kann, so
dass es auf mehrere Seiten verteilt wird?

Geggo
Loading...