Discussion:
Apple Mail unter ElCapitan zerschossen
(zu alt für eine Antwort)
MartinC
2016-12-15 16:36:20 UTC
Permalink
Hallo,

ich mache mal wieder private Fernwartung via TeamViewer für einen DAU,
aus letzterem Grund kann ich nicht sicher sein, ob sein Bericht exakt
stimmt.

Er sagt, seit ziemlich genau 3-4 Tagen wären gelöschte Mails "wieder
zurückgekommen". Ich hab es mir angesehen und kann das bestätigen,
offenbar vergißt das Programm, daß schon einmal geladene Mails explizit
gelöscht wurden und holt sie umgehend vom Server zurück (POP3, dort
lagern sie 4 Wochen lang, bitte keine IMAP Debatte an der Stelle, das
soll so sein, ergo muß es so sein und ich versuche hier nur sein Mail
Programm bzw. seine Mails zu reparieren).

Was ich aber nun zusätzlich gesehen habe, ist beunruhigender:

1) Die "Archiv" Funktion ist zerschossen, unter dem "Archiv" Icon klappt
dreimal (!) der Eintrag "On My Mac" auf, alle sind leer. Archiviert man
ein Mail, verschwindet es spurlos - d.h. es ist aus dem Eingang weg,
unter "Archiv" bzw. den drei "On My Mac" wird aber nichts angezeigt.

2) In seinem Library Ordner befindet sich in /Mail/MailData/ nur eine
Archiv.mbox, in der das archivierte Mail liegt. Von dort kann man es
wieder zurückkopieren, es wurde also korrekt archiviert, aber danach
wird nichts im GUI angezeigt.

3) Ich habe (nach den einschlägigen Hinweisen im Netz) alle "Envelope*"
Dateien gelöscht und Mail die Datenbank neu aufbauen lassen. Es ändert
sich dadurch aber garnichts (wenn was in "Archiv" lag, sind danach
wieder die drei "On My Mac"s da, ansosten werden sie durch das erste
Archivieren erzeugt).

4) Und noch etwas - geht man auf Kontoeinstellungen, um die Liste auf
dem Server anzuzeigen, wird stets beim ersten Mail in der Liste weder
der Betreff noch der Absender angezeigt.

Sprich - das Dingens ist zerschossen mit Juhee und meine Frage/Bitte
wäre, was der beste Weg ist, das zu reparieren und dabei (möglichst)
alle Mails zu behalten.

Was mir im Moment vorschwebt wäre, die komplette Datenbank (also alles
unter /V3/) aus dem TimeMachine Backup auf den Stand von vor einer Woche
zurückzusetzen (wo es angeblich noch alles ging) und den Rest
neuzuladen, bzw. seine gesendeten Mails vorher händisch zu exportieren
und zurückzukopieren.

Gute Idee? Bessere Ideen?

Vielen Dank im voraus...
Steffen Bendix
2016-12-15 19:14:41 UTC
Permalink
Post by MartinC
Was mir im Moment vorschwebt wäre, die komplette Datenbank (also alles
unter /V3/) aus dem TimeMachine Backup auf den Stand von vor einer Woche
zurückzusetzen (wo es angeblich noch alles ging) und den Rest
neuzuladen, bzw. seine gesendeten Mails vorher händisch zu exportieren
und zurückzukopieren.
Ich habe kürzlich beim Neuaufsetzen auch etwas zu kompliziert gedacht
und habe die Mailboxen im Systemordner zurückgespielt. Man kann jedoch
direkt in Mail das Timemachine-Backup aufrufen und dort die gewünschten
Postfächer wiederherstellen. Das ist sicherer. Vielleicht klappt es so?

Steffen
MartinC
2016-12-16 09:03:53 UTC
Permalink
Post by Steffen Bendix
Ich habe kürzlich beim Neuaufsetzen auch etwas zu kompliziert gedacht
und habe die Mailboxen im Systemordner zurückgespielt. Man kann jedoch
direkt in Mail das Timemachine-Backup aufrufen und dort die gewünschten
Postfächer wiederherstellen. Das ist sicherer. Vielleicht klappt es so?
Das Reparieren der Postfächer (respektive Neuanlegen der Datenbank durch
Löschen der "Envelope*.*" Dateien) behebt ja nicht das zugrundeliegende
Problem.

Ich kann nicht abschätzen, ob das Fehlverhalten der "Archiv" Funktion
nun Ursache oder Symptom ist, aber sofern nicht sogar das Mail Programm
selbst zerdeppert ist, muß eine andere Prefs Datei hinüber sein, die das
irreguläre Verhalten auslöst.

Insofern denke ich nicht, daß ein Rückspulen aller Einzelmails da etwas
verbessert, solange die Postfächer an sich zerschossen sind.

Soweit ich sehe, liegen alle Einzelmails in den diversen .mbox Ordnern
relativ sicher herum. Kann man da mehr als die "Envelope*.*" Dateien
löschen, um Mail zu zwingen, alles neu aufzubauen?

Bevor ich seine Accounts lösche und komplett neu eintrage (und dann
stundenlang seine archivierten alten Mails zurückpflege) würde ich eher
noch vorher den Komplettaustausch mit dem MailData Ordner von vor einer
Woche versuchen.
Fritz
2016-12-19 15:07:58 UTC
Permalink
Post by Steffen Bendix
Post by MartinC
Was mir im Moment vorschwebt wäre, die komplette Datenbank (also alles
unter /V3/) aus dem TimeMachine Backup auf den Stand von vor einer Woche
zurückzusetzen (wo es angeblich noch alles ging) und den Rest
neuzuladen, bzw. seine gesendeten Mails vorher händisch zu exportieren
und zurückzukopieren.
Ich habe kürzlich beim Neuaufsetzen auch etwas zu kompliziert gedacht
und habe die Mailboxen im Systemordner zurückgespielt. Man kann jedoch
direkt in Mail das Timemachine-Backup aufrufen und dort die gewünschten
Postfächer wiederherstellen. Das ist sicherer. Vielleicht klappt es so?
Vielleicht hilft die Anleitung wie man die Mail Daten von einem Rechner
auch einen anderen transferieren kann -
Apple Mail Daten übersiedeln:

<http://apple.stackexchange.com/questions/245059/how-to-copy-a-mail-setup-with-rules-and-signatures-to-some-other-mac>

I am answering my own question. I know it is possible to transfer user
data from one mac to another by using the migration assistant. In my
case this does not apply because I only want to copy my complex Mail
setup and no other data and config.

After some experiments I found the following to be working:

On your destination Mac in SystemPreferences/Sharing activate File Sharing
Important: Log out of your user account on the destination mac.
Quit Mail on your source mac if it is running.
On your source mac mount your destination mac user folder.

Copy ~/Library/Mail to the same location in your destination user folder

Copy ~/Library/Containers/com.apple.mail to the same location in your
destination user folder.

Copy ~/Library/Containers/com.apple.MailServiceAgent (added from me)

Copy ~/Library/Preferences/com.apple.mail-shared.plist (added from me)
Copy ~/Library/Preferences/com.apple.mail.plist (added from me)

Copy ~/Library/Accounts to the same location in your destination user
folder.

Restart your destination mac and log in to your User Account. When you
start mail, all the accounts, signatures and rules should be present.
But... Rule and signature assignments may be gone though. Check and
re-assign if needed. Mail Accounts will start syncing. You may be
prompted to enter your passwords again in SystemPreferences/Internet
Accounts.
Update 15-07-2016

There may be a problem with smtp server definitions. In case you are
experience problems with sending email over a specific smtp server, just
remove it and re-add it. The connection problem (in my case: unable to
verify user or password) should be gone then.

<http://apple.stackexchange.com/questions/208766/mail-gone-after-clean-install-of-el-capitan?rq=1>

After a few days of using El Capitan I decided to do a clean install today.
As always I backed up ~/Library/Mail and put it back after the clean
install.

When I opened Mail after that, there were no accounts, no local
mailboxes, no mail!

Since the I tried to restore every file that could be associated with
Mail I could find from a TimeMachine backup:

~/Library/Mail
~/Library/Containers/com.apple.mail
~/Library/Preferences/com.apple.mail-shared.plist
Nothing has changed from that.

My Mails and Mailboxes are located in:

~/Library/Mail/V3
My Accounts are stored in the only file left in V2:

~/Library/Mail/V2/MailData/Accounts.plist
But Mail seems to ignore the whole ~/Library/Mail folder. Any ideas what
I could do?
--
Fritz
„Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für
die Gier Einzelner“ - Mahatma Gandhi
Iwan
2016-12-19 17:45:03 UTC
Permalink
Post by Fritz
Post by Steffen Bendix
Post by MartinC
Was mir im Moment vorschwebt wäre, die komplette Datenbank (also alles
unter /V3/) aus dem TimeMachine Backup auf den Stand von vor einer Woche
zurückzusetzen (wo es angeblich noch alles ging) und den Rest
neuzuladen, bzw. seine gesendeten Mails vorher händisch zu exportieren
und zurückzukopieren.
Ich habe kürzlich beim Neuaufsetzen auch etwas zu kompliziert gedacht
und habe die Mailboxen im Systemordner zurückgespielt. Man kann jedoch
direkt in Mail das Timemachine-Backup aufrufen und dort die gewünschten
Postfächer wiederherstellen. Das ist sicherer. Vielleicht klappt es so?
Vielleicht hilft die Anleitung wie man die Mail Daten von einem Rechner
auch einen anderen transferieren kann -
<http://apple.stackexchange.com/questions/245059/how-to-copy-a-mail-setup-with-rules-and-signatures-to-some-other-mac>
I am answering my own question. I know it is possible to transfer user
data from one mac to another by using the migration assistant. In my
case this does not apply because I only want to copy my complex Mail
setup and no other data and config.
On your destination Mac in SystemPreferences/Sharing activate File Sharing
Important: Log out of your user account on the destination mac.
Quit Mail on your source mac if it is running.
On your source mac mount your destination mac user folder.
Copy ~/Library/Mail to the same location in your destination user folder
Copy ~/Library/Containers/com.apple.mail to the same location in your
destination user folder.
Copy ~/Library/Containers/com.apple.MailServiceAgent (added from me)
Copy ~/Library/Preferences/com.apple.mail-shared.plist (added from me)
Copy ~/Library/Preferences/com.apple.mail.plist (added from me)
Copy ~/Library/Accounts to the same location in your destination user
folder.
Restart your destination mac and log in to your User Account. When you
start mail, all the accounts, signatures and rules should be present.
But... Rule and signature assignments may be gone though. Check and
re-assign if needed. Mail Accounts will start syncing. You may be
prompted to enter your passwords again in SystemPreferences/Internet
Accounts.
Update 15-07-2016
There may be a problem with smtp server definitions. In case you are
experience problems with sending email over a specific smtp server, just
remove it and re-add it. The connection problem (in my case: unable to
verify user or password) should be gone then.
<http://apple.stackexchange.com/questions/208766/mail-gone-after-clean-install-of-el-capitan?rq=1>
After a few days of using El Capitan I decided to do a clean install today.
As always I backed up ~/Library/Mail and put it back after the clean
install.
When I opened Mail after that, there were no accounts, no local
mailboxes, no mail!
Since the I tried to restore every file that could be associated with
~/Library/Mail
~/Library/Containers/com.apple.mail
~/Library/Preferences/com.apple.mail-shared.plist
Nothing has changed from that.
~/Library/Mail/V3
~/Library/Mail/V2/MailData/Accounts.plist
But Mail seems to ignore the whole ~/Library/Mail folder. Any ideas what
I could do?
Koennte das (sinngemaess) helfen?
Backup mit CCC:

Quelle - Macintosh HD/Users/peterfackelmann/Library/Mail
Ziel - WD 170 (1TB)/Backups aktuell/Mail 2016 Backup

Peter
--
Support NSA and GCHQ - Write in English
Soutiens DGSE - Écris en français
Fritz
2016-12-19 18:25:33 UTC
Permalink
Post by Iwan
Post by Fritz
Post by Steffen Bendix
Post by MartinC
Was mir im Moment vorschwebt wäre, die komplette Datenbank (also alles
unter /V3/) aus dem TimeMachine Backup auf den Stand von vor einer Woche
zurückzusetzen (wo es angeblich noch alles ging) und den Rest
neuzuladen, bzw. seine gesendeten Mails vorher händisch zu exportieren
und zurückzukopieren.
Ich habe kürzlich beim Neuaufsetzen auch etwas zu kompliziert gedacht
und habe die Mailboxen im Systemordner zurückgespielt. Man kann jedoch
direkt in Mail das Timemachine-Backup aufrufen und dort die gewünschten
Postfächer wiederherstellen. Das ist sicherer. Vielleicht klappt es so?
Vielleicht hilft die Anleitung wie man die Mail Daten von einem Rechner
auch einen anderen transferieren kann -
<http://apple.stackexchange.com/questions/245059/how-to-copy-a-mail-setup-with-rules-and-signatures-to-some-other-mac>
I am answering my own question. I know it is possible to transfer user
data from one mac to another by using the migration assistant. In my
case this does not apply because I only want to copy my complex Mail
setup and no other data and config.
On your destination Mac in SystemPreferences/Sharing activate File Sharing
Important: Log out of your user account on the destination mac.
Quit Mail on your source mac if it is running.
On your source mac mount your destination mac user folder.
Copy ~/Library/Mail to the same location in your destination user folder
Copy ~/Library/Containers/com.apple.mail to the same location in your
destination user folder.
Copy ~/Library/Containers/com.apple.MailServiceAgent (added from me)
Copy ~/Library/Preferences/com.apple.mail-shared.plist (added from me)
Copy ~/Library/Preferences/com.apple.mail.plist (added from me)
Copy ~/Library/Accounts to the same location in your destination user
folder.
Restart your destination mac and log in to your User Account. When you
start mail, all the accounts, signatures and rules should be present.
But... Rule and signature assignments may be gone though. Check and
re-assign if needed. Mail Accounts will start syncing. You may be
prompted to enter your passwords again in SystemPreferences/Internet
Accounts.
Update 15-07-2016
There may be a problem with smtp server definitions. In case you are
experience problems with sending email over a specific smtp server, just
remove it and re-add it. The connection problem (in my case: unable to
verify user or password) should be gone then.
<http://apple.stackexchange.com/questions/208766/mail-gone-after-clean-install-of-el-capitan?rq=1>
After a few days of using El Capitan I decided to do a clean install today.
As always I backed up ~/Library/Mail and put it back after the clean
install.
When I opened Mail after that, there were no accounts, no local
mailboxes, no mail!
Since the I tried to restore every file that could be associated with
~/Library/Mail
~/Library/Containers/com.apple.mail
~/Library/Preferences/com.apple.mail-shared.plist
Nothing has changed from that.
~/Library/Mail/V3
~/Library/Mail/V2/MailData/Accounts.plist
But Mail seems to ignore the whole ~/Library/Mail folder. Any ideas what
I could do?
Koennte das (sinngemaess) helfen?
Quelle - Macintosh HD/Users/peterfackelmann/Library/Mail
Ziel - WD 170 (1TB)/Backups aktuell/Mail 2016 Backup
Im Prinzip schon (nach Radio Eriwan), nur musst du alle oben
aufgelistete Dateien und Verzeichnisse 'mitnehmen' - und aufpassen, da
sind etliche Links darunter.

Bei der Quelle darf Mail nicht laufen, beim Ziel darf der User nicht
angemeldet sein.
--
Fritz
„Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für
die Gier Einzelner“ - Mahatma Gandhi
MartinC
2016-12-20 17:56:58 UTC
Permalink
Post by Fritz
Post by Iwan
Koennte das (sinngemaess) helfen?
Quelle - Macintosh HD/Users/peterfackelmann/Library/Mail
Ziel - WD 170 (1TB)/Backups aktuell/Mail 2016 Backup
Im Prinzip schon (nach Radio Eriwan), nur musst du alle oben
aufgelistete Dateien und Verzeichnisse 'mitnehmen' - und aufpassen, da
sind etliche Links darunter.
Danke für die Anregung, das unterscheidet sich aber nicht (wirklich)
davon, den Ordner Library/Mail/V3 auf welche Art auch immer (inkl.
Finder) aus einem Backup zurückzukopieren.

Eine interessantere Variante wäre da, ihn zu löschen und dann die
Postfächer aus dem Backup zu re-importieren, in der Hoffnung daß die
Daten dann in eine neue intakte Struktur eingepflegt werden.

Das werde ich bei der nächsten Session versuchen. Problematisch wird es
dann, wenn das zum gleichen Zerschuß führt, weil die Postfächer
(respektive deren Datenbank/en) gar nicht die Ursache sind, sondern z.B.
Einstellungsdateien von Mail oder irgendwas im Framework von Mail.

Ob Mail (die Applikation) einen Schaden hat, läßt sich leicht
feststellen (Vergleich mit dem ältesten Backup). Wenn die Postfächer
einen Schaden haben, kann man die reparieren oder schlimmstenfalls
re-importieren.

Aber wenn irgendwas dazwischen kaputt ist, was ein intaktes Mail dazu
bringt, intakte Postfächer zu zerdeppern, dann wird es (via
Ferndiagnose) wohl ziemlich häßlich werden.
Marc Stibane
2017-02-27 12:46:41 UTC
Permalink
Post by MartinC
Post by Fritz
Im Prinzip schon (nach Radio Eriwan), nur musst du alle oben
aufgelistete Dateien und Verzeichnisse 'mitnehmen' - und aufpassen,
da sind etliche Links darunter.
Danke für die Anregung, das unterscheidet sich aber nicht (wirklich)
davon, den Ordner Library/Mail/V3 auf welche Art auch immer (inkl.
Finder) aus einem Backup zurückzukopieren.
Eine interessantere Variante wäre da, ihn zu löschen und dann die
Postfächer aus dem Backup zu re-importieren, in der Hoffnung daß die
Daten dann in eine neue intakte Struktur eingepflegt werden.
Das werde ich bei der nächsten Session versuchen. Problematisch wird es
dann, wenn das zum gleichen Zerschuß führt, weil die Postfächer
(respektive deren Datenbank/en) gar nicht die Ursache sind, sondern z.B.
Einstellungsdateien von Mail oder irgendwas im Framework von Mail.
Ob Mail (die Applikation) einen Schaden hat, läßt sich leicht
feststellen (Vergleich mit dem ältesten Backup). Wenn die Postfächer
einen Schaden haben, kann man die reparieren oder schlimmstenfalls
re-importieren.
Aber wenn irgendwas dazwischen kaputt ist, was ein intaktes Mail dazu
bringt, intakte Postfächer zu zerdeppern, dann wird es (via
Ferndiagnose) wohl ziemlich häßlich werden.
Und, was ist das Ergebnis?
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
MartinC
2017-02-28 09:10:59 UTC
Permalink
Post by Marc Stibane
Und, was ist das Ergebnis?
Ooops... hatte ich das nicht nochmal geschrieben? Ich hatte nicht... Sorry.

Wie so oft hatte die Fülle der Indizien völlig unterschiedliche
Ursachen, sprich es gab/gibt zwei Probleme.

1) Die wiederkehrenden untoten Mails lagen tatsächlich an der
Index-Datei, selbige zu löschen (bzw. das Postfach per Menü neu
aufzubauen) löste dieses, und jetzt ist an dieser Front Ruhe im Karton.

2) Das "Archiv" Problem ist hingegen ein brutaler Bug in Mail. Ich
konnte es etwas später mit einem nagelneuen Mac und jungfräulich
installiertem ElCapitan testen und die Fehler treten dort *exakt*
genauso auf.

Der Hintergrund scheint zu sein, daß die "Archiv" Funkton nur für IMAP
Konten gedacht (oder sauber implementiert wurde), was man daran ableiten
kann, daß die Auswahlfunktion für den gewünschten Archivordner nur unter
IMAP auswählbar und für POP3 gedimmt ist.

Der "Archiv" Knopf ist aber nicht gedimmt, und wenn man bei einem
beliebigen Mail von einem POP3 Konto auf den Knopf drückt, verschwindet
das Mail im Nirvana und läßt sich via GUI auch nicht mehr zurückholen,
ebenso erscheinen die multiplen (leeren) default Archiv-Icons im GUI.

Falls das passiert hilft nur noch TimeMachine oder man geht in den
Library/Mail/V3 Ordner und fischt das Mail händisch aus der Box zurück.

Es wäre kein Hexenwerk, diese Funktion auch für POP3 bereitzustellen, im
Grunde wird ja nur ein Mail von Postfach A nach Postfach B verschoben,
also entweder hat Apple das verkackt, oder sie haben es versäumt, den
Knopf für POP3 zu dimmen.

3) Und auch der Darstellungsfehler in der Liste der Mails auf dem Server
war auf dem neuen Mac reproduzierbar. Das betroffene Mail selbst ist
daran unschuldig, denn bei jeder Sortierung der Liste wird grundsätzlich
die oberste Zeile zerschossen dargestellt.

Fazit: Es sollte mich nicht wundern, wenn Mail bei Apple intern
inzwischen als Abandonware geführt wird und demnächst mit Final Cut
Express und Aperture Skat spielt... Mühe gibt man sich jedenfalls ganz
offensichtlich keine mehr mit dem Programm, und als "wichtig" scheint es
auch nicht zu laufen.
Joern Bredereck
2017-03-05 11:07:10 UTC
Permalink
Post by MartinC
Fazit: Es sollte mich nicht wundern, wenn Mail bei Apple intern
inzwischen als Abandonware geführt wird und demnächst mit Final Cut
Express und Aperture Skat spielt... Mühe gibt man sich jedenfalls ganz
offensichtlich keine mehr mit dem Programm, und als "wichtig" scheint es
auch nicht zu laufen.
Ja, diesen Eindruck hatte ich letztes Jahr auch und bin daher testweise
für ein paar Monate zu Airmail gewechselt.

Nachdem sich meine Airmail-Installation auf meinem Haupt-Rechner aber
vor ein paar Tagen ohne sichtlichen Grund zerschossen hat (die Anmeldung
am Exchange-Server war partout nicht mehr möglich) bin ich inzwischen
wieder reumütig zu Apple Mail zurückgekehrt.

Welche Alternativen könnt ihr ggf. noch empfehlen? Voraussetzungen:

- Exchange 2013-Unterstützung (EWS-URL)
- muss komplett per Shortcuts ohne Maus steuerbar sein

Bin für jeden Tipp dankbar!

vg
jb
Iwan
2017-03-06 09:22:38 UTC
Permalink
Post by Joern Bredereck
Post by MartinC
Fazit: Es sollte mich nicht wundern, wenn Mail bei Apple intern
inzwischen als Abandonware geführt wird und demnächst mit Final Cut
Express und Aperture Skat spielt... Mühe gibt man sich jedenfalls ganz
offensichtlich keine mehr mit dem Programm, und als "wichtig" scheint es
auch nicht zu laufen.
Ja, diesen Eindruck hatte ich letztes Jahr auch und bin daher testweise
für ein paar Monate zu Airmail gewechselt.
Nachdem sich meine Airmail-Installation auf meinem Haupt-Rechner aber
vor ein paar Tagen ohne sichtlichen Grund zerschossen hat (die Anmeldung
am Exchange-Server war partout nicht mehr möglich) bin ich inzwischen
wieder reumütig zu Apple Mail zurückgekehrt.
- Exchange 2013-Unterstützung (EWS-URL)
- muss komplett per Shortcuts ohne Maus steuerbar sein
Mein Apple Mail verliert oefter Mails, deswegen erwaege ich Thunderbird,
mit dem ich Newsgroups lese.

Peter
--
Support NSA and GCHQ - Write in English
Soutiens DGSE - Écris en français
Joerg Lorenz
2017-03-06 10:43:54 UTC
Permalink
Post by Iwan
Post by Joern Bredereck
Post by MartinC
Fazit: Es sollte mich nicht wundern, wenn Mail bei Apple intern
inzwischen als Abandonware geführt wird und demnächst mit Final Cut
Express und Aperture Skat spielt... Mühe gibt man sich jedenfalls ganz
offensichtlich keine mehr mit dem Programm, und als "wichtig" scheint es
auch nicht zu laufen.
Ja, diesen Eindruck hatte ich letztes Jahr auch und bin daher testweise
für ein paar Monate zu Airmail gewechselt.
Nachdem sich meine Airmail-Installation auf meinem Haupt-Rechner aber
vor ein paar Tagen ohne sichtlichen Grund zerschossen hat (die Anmeldung
am Exchange-Server war partout nicht mehr möglich) bin ich inzwischen
wieder reumütig zu Apple Mail zurückgekehrt.
- Exchange 2013-Unterstützung (EWS-URL)
- muss komplett per Shortcuts ohne Maus steuerbar sein
Mein Apple Mail verliert oefter Mails, deswegen erwaege ich Thunderbird,
mit dem ich Newsgroups lese.
Schon mal den "Envelope Index" gelöscht, damit er neu aufgebaut wird?
Vorher den Alten umbenennen, just in case.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Iwan
2017-03-07 12:39:13 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Iwan
Mein Apple Mail verliert oefter Mails, deswegen erwaege ich Thunderbird,
mit dem ich Newsgroups lese.
Schon mal den "Envelope Index" gelöscht, damit er neu aufgebaut wird?
Vorher den Alten umbenennen, just in case.
Danke, habe ich nicht gekannt.
Danach gesucht und bei "Sir Apfelot" gefunden. Der Text ist nicht mehr
ganz aktuell.

Envelope Index-Dateien geloescht aber keine vermissten Mails aufgetaucht.

Peter
--
Support NSA and GCHQ - Write in English
Soutiens DGSE - Écris en français
Joerg Lorenz
2017-03-07 15:01:43 UTC
Permalink
Post by Iwan
Post by Joerg Lorenz
Post by Iwan
Mein Apple Mail verliert oefter Mails, deswegen erwaege ich Thunderbird,
mit dem ich Newsgroups lese.
Schon mal den "Envelope Index" gelöscht, damit er neu aufgebaut wird?
Vorher den Alten umbenennen, just in case.
Danke, habe ich nicht gekannt.
Danach gesucht und bei "Sir Apfelot" gefunden. Der Text ist nicht mehr
ganz aktuell.
Envelope Index-Dateien geloescht aber keine vermissten Mails aufgetaucht.
Dann gibt es eigentlich nur noch zwei mögliche Gründe für das
Verschwinden: Serverpanne oder Ungeschicklichkeit des Users ...
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
MartinC
2017-03-07 16:46:17 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Iwan
Envelope Index-Dateien geloescht aber keine vermissten Mails aufgetaucht.
Dann gibt es eigentlich nur noch zwei mögliche Gründe für das
Verschwinden: Serverpanne oder Ungeschicklichkeit des Users ...
Oder, falls es POP3 war, das von mir beobachtete Verhalten...

Könnte das evtl. noch mal jemand verifizieren? Hier aufgetreten mit
einem älteren iMac (Uograde von Lion auf ElCapitan) und mit einem
nagelneuen MacPro (ElCapitan, frisch aus der Schachtel). Insofern also
wohl tatsächlich ein genereller Bug.

Konto (testweise) mit POP3, Mails auf dem Server belassen, abfragen,
dann eins in der Inbox selektieren und auf den Knopf "Archiv" drücken.

Folge hier (bei beiden Rechnern):
- das Mail verschwindet spurlos im GUI
- im GUI erscheinen multiple "Archiv" Ordner, alle leer
- in Library/Mail/V3 findet man es wieder in Archiv.mbox

Andre Igler
2017-03-06 12:52:56 UTC
Permalink
[apple mail ersatz]
- Exchange 2013-Unterstützung (EWS-URL)
- muss komplett per Shortcuts ohne Maus steuerbar sein
Thunderbird müsste das können. Tut hier seit Jahren.

addio
--
mail <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
—> Mein neues Buch jetzt auf www.oluschka.com
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at
9F16 E985 B0E3 B2D7 D48D 147A F137 3EB0 A41C B361
Hermann Schaefer
2016-12-21 14:01:40 UTC
Permalink
Post by MartinC
Er sagt, seit ziemlich genau 3-4 Tagen wären gelöschte Mails "wieder
zurückgekommen".
Datei MessageUidsAlreadyDownloaded2 löschen. Dann kommen halt erst mal alle noch
mal, aber danach ist der Fehler i.d.R. weg.
MartinC
2016-12-21 18:17:22 UTC
Permalink
Post by Hermann Schaefer
Datei MessageUidsAlreadyDownloaded2 löschen. Dann kommen halt erst mal
alle noch mal, aber danach ist der Fehler i.d.R. weg.
Vielen Dank, probier ich.

Hast Du eine Idee, welche Einstellung(sdatei) für die multiplen Archive
verantwortlich sein könnte?

WIe gesagt, archiviert man ein (beliebiges) Mail, dann erzeugt es drei
identische Einträge "On My Mac" unter "Archiv" und in keinem davon liegt
das Mail - das zwar dann noch in /Mail/V3/MailData/Archiv.mbox (die es
auch nur einmal gibt) existiert, aber nirgendwo mehr im GUI angezeigt wird.

Dieses Fehlverhalten beunruhigt mich am meisten, da es doch eher auf
einen größeren Fehler in der Datenbank hinweist.
Fritz
2016-12-23 16:17:18 UTC
Permalink
Post by Hermann Schaefer
Datei MessageUidsAlreadyDownloaded2 löschen. Dann kommen halt erst mal
alle noch mal, aber danach ist der Fehler i.d.R. weg.
Gibt es dann eine Möglichkeit doppelte Mails automatisch suchen zu
lassen und diese in einen anderen Ordner zu verschieben?

Unter Outlook 2011 gibt es ein solches Script 'Remove_Duplicates_Messages'
--
Fritz
„Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für
die Gier Einzelner“ - Mahatma Gandhi
Loading...