Discussion:
Mac verliert seine externe Festplatte bei Time Machine-Backup
(zu alt für eine Antwort)
Jørg Le\/ermann
2012-12-19 09:00:40 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich bin inzwischen ziemlich ratlos. Auf meinem Mac Book Pro läuft noch
Mac OS 10.6.8. Der Rechner lief bislang tadellos und machte regelmäßig
Backups auf eine Externe Platte (1 TB, Samsung), die über den
FireWire-Anschluss (Kabel für FW 800 auf FW 400) auch zuverlässig
funktionierte. Bis vor einigen Wochen:

Während des Backups verschwand das Festplattensymbol vom Desktop und Mac
beschwerte sich mit dem üblichen Warnhinweis, dass das Volume nicht
ordentlich ausgeworfen wurde.

Festplate ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, dann erschien sie auf
dem Desktop

Das Festplattendiensprogramm meldete, die Festplatte sei in Ordnung.

Startete ich ein Backup verabschiedete sich die Platte einfach.

Ich habe die Festplatte dann neu formatiert und erneut mit Time Machine
Backups gemacht. Nach wenigen Tagen tauchte das Problem erneut auf,
egal, ob ich die Platte über FW oder USB angeschlossen hatte.

Irgendwann mussge ich sie erneut formatieren. Das misslang. Ich habe die
Festplatte umgetausch und da die Festplattenpreise inzwischen gesunken
sind für vier Euro weniger, eine WD Green 2 TB-Festplatte (SATA II).

Zunächst funktionierte die Platte im Aluminiumgehäuse Pleiades von
Macpower einwandfrei. Nun taucht das Phänomen mit dem Verschwinden der
Festplatte erneut auf, sowohl über USB, als auch über FireWire.

Kann mir jemand Helfen?

Beste Grüße

Jörg
--
"Niemand hat die Absicht, 100 Meilen zu laufen!"
http://www.100meilen.de
http://blog.levermann.name
Volker Birk
2012-12-19 09:12:29 UTC
Permalink
Post by Jørg Le\/ermann
Kann mir jemand Helfen?
Hört sich an wie ein Wackelkontakt.

Viele Grüsse,
VB.
--
Wenn Steinbrück „Urwahl“ hört, ruft der „Rolex!“

(Friedrich Küppersbusch)
Jørg Le\/ermann
2012-12-19 09:41:43 UTC
Permalink
Post by Volker Birk
Hört sich an wie ein Wackelkontakt.
Das habe ich auch schon überlegt. Das Kontroll-Lämpchen leuchtet ganz
normal.

Vielleicht kommt es bei dem Netzteil zum kurzfristigen Spannungsabfall
und damit zum verlorenen Kontakt zum Mac. Ich habe nur keine Ahnung wie
ich das prüfen kann.

Beste Grüße

Jörg
--
"Niemand hat die Absicht, 100 Meilen zu laufen!"
http://www.100meilen.de
http://blog.levermann.name
Peter Heilingbrunner
2012-12-19 11:51:20 UTC
Permalink
Post by Jørg Le\/ermann
Vielleicht kommt es bei dem Netzteil zum kurzfristigen Spannungsabfall
und damit zum verlorenen Kontakt zum Mac. Ich habe nur keine Ahnung wie
ich das prüfen kann.
Ich würde auch ein schwächelndes Netzteil vermuten (Mich hat neulich das
meiner FritzBox deswegen ziemlich geärgert). Ich würde versuchen, ein
Ersatz-Netzteil aufzutreiben.

HTH,
Grüße,
Peter
Jørg Le\/ermann
2012-12-19 12:49:04 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe gerade mit DSP-Memory telefoniert. Man erklärte mir, dass bei
den heutigen Niedrigpreisen in der Regel nach zwei bis drei Jahren die
Gehäuse defekt sind.

Das Pleiades-Gehäuse war im Mai 2009 mit rund 69 Euro nun auch nicht das
billigste. Welche externen Festplattengehäuse (SATA II) sind überhaupt
noch empfehlenswert, wenn ich erwarten muss, dass selbst Gehäuse im
mittleren Preissegment nach zwei Jahren den Geist aufgeben?

Beste Grüße

Jörg
--
"Niemand hat die Absicht, 100 Meilen zu laufen!"
http://www.100meilen.de
http://blog.levermann.name
Marcus Jodorf
2012-12-19 20:43:09 UTC
Permalink
Post by Jørg Le\/ermann
Das Pleiades-Gehäuse war im Mai 2009 mit rund 69 Euro nun auch nicht das
billigste. Welche externen Festplattengehäuse (SATA II) sind überhaupt
noch empfehlenswert, wenn ich erwarten muss, dass selbst Gehäuse im
mittleren Preissegment nach zwei Jahren den Geist aufgeben?
Auch bei mittlerem und höherem Preissegment machen die Hersteller nichts
anderes, als Fertigkomponenten aus den großen Chinesenfabriken
zusammenzuschrauben. Anders ist da im Grunde nur die Gewinnspanne.

Ich hatte auch schon so ein Gehäuse, wo man sehr ähnliche Fehler
beobachten konnte. Spontanes „Verschwinden“ der Platte nach Stunden oder
gar Tagen. War ganz schlicht eine defekte Bridge. Umgetauscht, Thema
erledigt.
Kann einem praktisch mit jedem Modell passieren, nachdem, was man so im
Bekanntenkreis mitbekommt. Ansonsten fährz man auch mit den billigen
Gehäusen ganz gut - letztlich stecken sowieso die gleichen Chips aus den
gleichen Fabriken drin.
Du wirst halt nur relativ tief in die Tasche greifen müssen, weil Du
noch ein totes Pferd reitest (FW).


Gruß,

Marcus
⚂⚃
HC Ahlmann
2012-12-19 16:40:38 UTC
Permalink
Post by Jørg Le\/ermann
Zunächst funktionierte die Platte im Aluminiumgehäuse Pleiades von
Macpower einwandfrei. Nun taucht das Phänomen mit dem Verschwinden der
Festplatte erneut auf, sowohl über USB, als auch über FireWire.
Bei mir war es keine Pleiades, sondern eine SK-3500 Super-S von DSP, bei
der sich das externe Netzteil verabschiedete (Kreuztest mit baugleichem
2. Exemplar). DSP wollte die komplette Festplatte haben, was wegen
gespeicherter Daten nicht möglich war; ein Ersatznetzteil vom Dritten
kostete 13 Euro.
Post by Jørg Le\/ermann
Kann mir jemand Helfen?
Vermutlich nicht, aber danke, dass ich etwas schreiben durfte.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Andreas Rutishauser
2012-12-20 05:46:19 UTC
Permalink
Salut zusammen
Post by HC Ahlmann
Post by Jørg Le\/ermann
Zunächst funktionierte die Platte im Aluminiumgehäuse Pleiades von
Macpower einwandfrei. Nun taucht das Phänomen mit dem Verschwinden der
Festplatte erneut auf, sowohl über USB, als auch über FireWire.
Bei mir war es keine Pleiades, sondern eine SK-3500 Super-S von DSP, bei
der sich das externe Netzteil verabschiedete (Kreuztest mit baugleichem
2. Exemplar). DSP wollte die komplette Festplatte haben, was wegen
gespeicherter Daten nicht möglich war; ein Ersatznetzteil vom Dritten
kostete 13 Euro.
auch das SK-3500 Super S ist ein Macpower Gehaeuse, wie auch z.B. die
LMP Pleiades Super S, die ich gerne Kunden verkauft habe, die sich davon
ueberzeugen liessen... Die Netzteile geben nach einer gewissen Zeit den
Geist auf. Ich habe inzwischen immer einige neue Netzteile auf Lager

Gruss
Andreas
--
MacAndreas Rutishauser, <http://www.MacAndreas.ch>
EDV-Dienstleistungen, Hard- und Software, Internet und Netzwerk
Beratung, Unterstuetzung und Schulung
<mailto:***@MacAndreas.ch>, Fon: 044 / 721 36 47
Loading...