Discussion:
Intego Personal Backup brauchbar?
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Maedicke
2005-07-13 03:26:07 UTC
Permalink
Hi,

Bei meinem neuen iMac lag Integos Personal Backup dabei. Bevor ich das
jetzt installiere, meine Frage:
Taugt das was?
Ich brauche ein Programm, das zeitgesteuert mein System Laufwerk
bootfähig clonen kann.
Bisher hab ich das mit Carbon Copy Cloner gemacht. Der will aber noch
nicht unter OS X 10.4 :-(
Kann man Personal Backup dazu verwenden?

Ciao, Bernd
--
Url: <http://x-com.atari.org/>
Nils Hott
2005-07-13 06:29:07 UTC
Permalink
Post by Bernd Maedicke
Bisher hab ich das mit Carbon Copy Cloner gemacht. Der will aber noch
nicht unter OS X 10.4 :-(
Mit dem gestern erschienenen Update auf 10.4.2 läuft auch Carbon Copy
Cloner wieder.

Gruß, Nils
Thomas Kaiser
2005-07-13 06:39:02 UTC
Permalink
Nils Hott schrieb am 2005-07-13 in
Post by Nils Hott
Mit dem gestern erschienenen Update auf 10.4.2 läuft auch Carbon Copy
Cloner wieder.
Und wohin läuft der so? Will meinen: Was kann der so für den normalen
Anwender, der _glaubt_, damit Backups zu machen [1], was das
Festplattendienstprogramm nicht auch kann?

Gruss,

Thomas

[1] Ich rede nicht von Admins, die mit dem CCC Images für NetBoot/NetRestore
aufbereiten
Andreas Randolf
2005-07-13 06:59:28 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Kaiser
Und wohin läuft der so? Will meinen: Was kann der so für
den normalen Anwender, der _glaubt_, damit Backups zu
machen [1], was das Festplattendienstprogramm nicht auch kann?
Der kann Kopien im laufenden Betrieb anfertigen.
Außerdem funktioniert bei mir das Wiederherstellen
mit dem Festplattendienstprogramm nicht zuverlässig.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de
Thomas Kaiser
2005-07-13 10:00:33 UTC
Permalink
Andreas Randolf schrieb am 2005-07-13 in
Post by Andreas Randolf
Was kann der so für den normalen Anwender, der _glaubt_, damit Backups zu
machen [1], was das Festplattendienstprogramm nicht auch kann?
Der kann Kopien im laufenden Betrieb anfertigen.
Und was taugen die dann so?

Ich hab mal wer beim Weinen zuschauen dürfen, die genau so meinte, "Backup"
spielen zu müssen. Auch die hat das als großes Feature hervorgehoben, daß
der ja auch im laufenden Betrieb "sichert"... Wie dumm, daß just nach dem
Zusammenfalten ihres wichtigsten Xpress-Projekts (verursacht durch Daten-
Erosion oder was auch immer) sich herausstellte, daß alle "Sicherungen" auch
defekt waren, weil sie es geschafft hatte, jedesmal in dem Moment der
"Sicherung" das Dokument geöffnet zu haben.
Post by Andreas Randolf
Außerdem funktioniert bei mir das Wiederherstellen mit dem
Festplattendienstprogramm nicht zuverlässig.
Bei mir tut es schon. Und jetzt?

Gruss,

Thomas
Andreas Randolf
2005-07-13 12:31:25 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Kaiser
Post by Andreas Randolf
Der kann Kopien im laufenden Betrieb anfertigen.
Und was taugen die dann so?
Ich hab mal wer beim Weinen zuschauen dürfen, die genau so
meinte, "Backup" spielen zu müssen. [...] sich herausstellte,
daß alle "Sicherungen" auch defekt waren, weil sie es geschafft
hatte, jedesmal in dem Moment der "Sicherung" das Dokument
geöffnet zu haben.
CCC ersetzt nicht eigenständiges Denken.
Post by Thomas Kaiser
Post by Andreas Randolf
Außerdem funktioniert bei mir das Wiederherstellen mit dem
Festplattendienstprogramm nicht zuverlässig.
Bei mir tut es schon. Und jetzt?
Jetzt benutzt Du das Festplattendienstprogramm und
ich CCC.

Und vielleicht gibt es Acronis TrueImage ja
auch mal für den Mac.
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de
Thomas Kaiser
2005-07-13 12:43:47 UTC
Permalink
Andreas Randolf schrieb am 2005-07-13 in
<news:42d509c8$0$18025$***@newsread4.arcor-online.net>:
[Kopien im laufenden Betrieb anfertigen.]
Post by Andreas Randolf
Post by Thomas Kaiser
Und was taugen die dann so?
Ich hab mal wer beim Weinen zuschauen dürfen, die genau so meinte,
"Backup" spielen zu müssen. [...] sich herausstellte, daß alle
"Sicherungen" auch defekt waren, weil sie es geschafft hatte, jedesmal in
dem Moment der "Sicherung" das Dokument geöffnet zu haben.
CCC ersetzt nicht eigenständiges Denken.
Das Festplattendienstprogramm erfordert das in dem Fall nicht mal, da es
einen gleich vor solchen Torheiten bewahrt...

Die Crux beim CCC wie bei so vielen anderen Werkzeugen im Dunstkreis der
(Daten-)Sicherheit ist, daß sie oft mehr Sicherheit vorgaukeln als schaffen.

Aber den Schmarrn haben wir hier eh schon zigmal durchgekaut und neue
Argumente sind schon lange keine mehr in Sicht...

Gruss,

Thomas
Nils Hott
2005-07-13 19:13:55 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
[...] alle "Sicherungen" auch defekt waren, weil sie es geschafft
hatte, jedesmal in dem Moment der "Sicherung" das Dokument
geöffnet zu haben.
CCC ersetzt nicht eigenständiges Denken.
Also *ich* weiß nicht, welche Dateien das OS gerade geöffnet hat. ;-)

Gruß, Nils
Andreas Randolf
2005-07-13 19:17:23 UTC
Permalink
Hallo Nils,
Post by Nils Hott
Post by Andreas Randolf
CCC ersetzt nicht eigenständiges Denken.
Also *ich* weiß nicht, welche Dateien das OS
gerade geöffnet hat. ;-)
<Loriot>
Ach.
</Loriot>
--
Gruß, Andreas

http://www.liegerad-fernweh.de
Uwe Wunderlich
2005-07-13 15:05:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Randolf
Der kann Kopien im laufenden Betrieb anfertigen.
Das geht auch mit dem 'Festplattendienstprogramm'. Man muss nachher
bloss ggfs. die Rechte wieder geradebiegen...
--
((( Klobi )))
_____________________________________________________________________
Robert Schaffner
2005-07-13 15:15:00 UTC
Permalink
Post by Uwe Wunderlich
Das geht auch mit dem 'Festplattendienstprogramm'. Man muss nachher
bloss ggfs. die Rechte wieder geradebiegen...
Spart man sich, solange man CCC verwendet, welches Scheiße clont :->


Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Macintosh und Atari Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Andreas 'Drew' Goeltl
2005-07-14 01:41:45 UTC
Permalink
Post by Uwe Wunderlich
Das geht auch mit dem 'Festplattendienstprogramm'. Man muss nachher
bloss ggfs. die Rechte wieder geradebiegen...
Bis die Rechte wieder gerade sind, hat CCC bereits viermal geklont ...

Drew
--
No Rock without Roll
Thomas Kaiser
2005-07-14 11:00:12 UTC
Permalink
Andreas 'Drew' Goeltl schrieb am 2005-07-14 in
Post by Andreas 'Drew' Goeltl
Post by Uwe Wunderlich
Das geht auch mit dem 'Festplattendienstprogramm'. Man muss nachher
bloss ggfs. die Rechte wieder geradebiegen...
So ein Krampf. Man muß entweder einen "block copy" Clone machen (dabei "Ziel
löschen" ankreuzen) oder _vor_ dem Klonen im Finder drauf achten, daß bei
externen Datenträgern oder Ziel-Diskimages im Info-Dialog im Finder das
Hakerl bei "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren" *nicht* gesetzt ist
(warum Apple das weiterhin automatisch anschaltet, verstehe ich nicht...
bzw. schon, wenn ich Threads wie diesen lesen muß)
Post by Andreas 'Drew' Goeltl
Bis die Rechte wieder gerade sind, hat CCC bereits viermal geklont ...
Ja klar. Kollektiv träumt es sich viel feiner, gelle?

Naja, mir ist das ja eigentlich egal, womit die Leute da draußen ihre Zeit
vertun. Werd mir hinter die Ohren schreiben, es einfach sein zu lassen, auf
effiziente Alternativen hinzuweisen.

Gruss,

Thomas
Clemens Beier
2005-07-14 11:07:19 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Werd mir hinter die Ohren schreiben, es einfach sein zu lassen, auf
effiziente Alternativen hinzuweisen.
Bitte nicht.
Bin z.B. dabei alle Rechercheergebnisse zu rsync (und so Sachen wie
RSyncX), Fragen, Erfahrungen, etc. pp. zu sammeln.

Das dauert allerdings, weil mindestens noch drei andere Baustellen.


ClemiSan
--
AIM: clemisan
Bernd Maedicke
2005-07-13 10:54:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
was das
Festplattendienstprogramm nicht auch kann?
Kann das Festplattendienstprogramm zeitgesteuerte Backups?

Ciao, Bernd
--
Url: <http://x-com.atari.org/>
Thomas Kaiser
2005-07-13 11:05:11 UTC
Permalink
Bernd Maedicke schrieb am 2005-07-13 in
Post by Bernd Maedicke
Kann das Festplattendienstprogramm zeitgesteuerte Backups?
Nein. Der CCC übrigens auch nicht. Beide Werkzeuge sind *keine* Backuptools
sondern lediglich welche für Kloning.

Das zugrundeliegende Werkzeug namens asr [1] kann aber selbstverständlich
zeitgesteuert Klonen, via crond bzw. launchd...

Genauso wie das dem CCC zugrundeliegende Werkzeug psync [2] das kann...

Wenn man zeitgesteuerte _Backups_ braucht, muß man sich andere Werkzeuge an
Bord holen.

Gruss,

Thomas

[1] <http://developer.apple.com/documentation/Darwin/Reference/ManPages/man8/asr.8.html>
[2] <http://www.dan.co.jp/cases/macosx/psync.html>
Daniel Krebs
2005-07-13 11:29:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Nein. Der CCC übrigens auch nicht. Beide Werkzeuge sind *keine* Backuptools
sondern lediglich welche für Kloning.
Deine Geduld möchte ich haben...
Daniel
--
"Überfrachtung mit überwiegend nutzlosen Features
bedeutet noch lange keine technische Überlegenheit."
Niels Knoop in de.alt.fan.ipod
Jörg Hedrich
2005-07-13 12:25:58 UTC
Permalink
Post by Daniel Krebs
Post by Thomas Kaiser
Nein. Der CCC übrigens auch nicht. Beide Werkzeuge sind *keine* Backuptools
sondern lediglich welche für Kloning.
Deine Geduld möchte ich haben...
Imho ein ganz dringender Kandidat für die FAQ. Ansonsten kommt noch bald
jemand auf die Idee eine de.comp.sys.mac.backup aufzumachen, weil zu
diesem Thema so viele Postings reinokommen.

Beste Grüße
Jörg
Robert Schaffner
2005-07-13 12:53:31 UTC
Permalink
Post by Bernd Maedicke
Kann das Festplattendienstprogramm zeitgesteuerte Backups?
Kaffee kochen kann es auch nicht :->
Retrospect macht das recht gut.

Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Macintosh und Atari Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Birger Bremke
2005-07-13 13:12:20 UTC
Permalink
Post by Robert Schaffner
Kaffee kochen kann es auch nicht :->
Retrospect macht das recht gut.
Aber nur Retrospect Espresso.

Birger
Bernd Maedicke
2005-07-13 10:54:35 UTC
Permalink
Post by Nils Hott
Mit dem gestern erschienenen Update auf 10.4.2 läuft auch Carbon Copy
Cloner wieder.
Echt? Muß ich nachher gleich mal testen.

Ciao, Bernd
--
Url: <http://x-com.atari.org/>
Bernd Maedicke
2005-07-17 13:42:38 UTC
Permalink
Post by Nils Hott
Mit dem gestern erschienenen Update auf 10.4.2 läuft auch Carbon Copy
Cloner wieder.
Ich habs inzwischen getestet:
Der ccc clont zwar, allerdings kann ich von der geclonten Partition
nicht booten.

Ciao, Bernd
--
Url: <http://x-com.atari.org/>
Oliver Sprenger
2005-07-13 12:49:57 UTC
Permalink
Post by Bernd Maedicke
Hi,
Bei meinem neuen iMac lag Integos Personal Backup dabei.
Ah, bei M*cTr*de/C*mp*st*re gekauft :-)
Post by Bernd Maedicke
Bisher hab ich das mit Carbon Copy Cloner gemacht. Der will aber noch
nicht unter OS X 10.4 :-(
Versuchs mal mit SuperDuper! von Shirt Pocket Software. Dieses Programm
kann z.B. auch mit FileVault korrekt umgehen, was CCC bis heute noch
nicht beherrscht.

Gruß,
--
Oliver Sprenger
Terra Computertechnik - http://www.terra-ct.biz
Ihr Systemhaus für PC und Mac in Oberhausen-Sterkrade
Bernd Maedicke
2005-07-18 03:28:14 UTC
Permalink
Post by Oliver Sprenger
Versuchs mal mit SuperDuper! von Shirt Pocket Software. Dieses Programm
kann z.B. auch mit FileVault korrekt umgehen, was CCC bis heute noch
nicht beherrscht.
Ich hab gestern mal Personal Backup getestet. Aktuelle Version unter
Tiger 10.4.2.
Die Systemplatte worde zwar geclont, aber die Dateiattribute stimmen
danach nicht. Wenn ich das Hauptverzeichnis der Kopie öffne, sind
normalerweise unsichtbare Dateien/Verzeichnisse wie /dev oder mach.sym
sichtbar.
Das selbe Problem hab ich übrigens auch, wenn ich mit ccc unter 10.4.2
clone.

Werde mir mal SuperDuper! anschauen.
Bei Toast 6 liegt ja auch noch DejaVue bei.

Ciao, Bernd
--
Url: <http://x-com.atari.org/>
David Lennier
2005-07-13 13:06:10 UTC
Permalink
Post by Bernd Maedicke
Ich brauche ein Programm, das zeitgesteuert mein System Laufwerk
bootfähig clonen kann.
Das interessiert mich jetzt doch:
Warum?

Oder genauer:
Warum bootfähig Clonen? Es ist ein Mac. Die meiste Software kommt ohne
Installer aus, es gibt keine Registry. Reicht es nicht, die
Benutzerverzeichnisse zu sichern und *vielleicht* mal einen Snapshot des
Programmverzeichnisses zu ziehen? OS X ist doch wirklich schnell
installiert. Was Zeit kostet sind die Daten und vielleicht die
Beschaffung exotischer Software, die man sich irgendwann mal aus dem
Netz gezogen hat.

David
(Benutzerverzeichnisse kommen regelmäßig auf die externe Platte, dort
liegt jeweils *nur* der letzte Stand. Angst vor Viren, die die Daten
korrumpieren habe ich nicht. Vor Hardwaredefekt sollte es schützen.
Alles was wichtig ist (Urlaubsbilder etc.) wird zusätzlich ohnehin auf C
oder DVD gebrannt.
Uwe Wunderlich
2005-07-13 15:04:17 UTC
Permalink
Post by David Lennier
Warum bootfähig Clonen?
Man muss nach dem Zurückclonen nix mehr customizen..
--
((( Klobi )))
_____________________________________________________________________
David Lennier
2005-07-13 15:26:43 UTC
Permalink
Post by Uwe Wunderlich
Man muss nach dem Zurückclonen nix mehr customizen..
Na gut, eine Frage der Prioritäten. Ich investiere den Mehraufwand, den
es für mich bedeuten würde auf Clonen umzusteigen lieber im Fehlerfall,
der tritt nur alle paar Jahre mal auf.
Bin halt ein unverbesserlicher Optimist(*). :-)

David

(*) Meine Platte wird natürlich *nicht* kaputt gehen. Warum sollte sie
auch? Das Backup ziehe ich nur, weil es keinen Aufwand bedeutet und
weniger optimistische Zeitgenossen in meinem Umfeld beruhigt. Wie meine
Freundin, deren Studienarbeiten auf der Platte liegen...
Thomas Kaiser
2005-07-13 16:09:51 UTC
Permalink
Ich investiere den Mehraufwand, den es für mich bedeuten würde auf Clonen
umzusteigen lieber im Fehlerfall, der tritt nur alle paar Jahre mal auf.
O.k. Das bedeutet in Deinem Fall, daß Du halt bisserl Aufwand hast, eine
neue Freundin zu finden, oder wie war das jetzt zu verstehen? :-)

Aber es ist hoffentlich schon klar, daß es zwischen "ab und zu Benutzerdaten
irgendwohin schieben" und "stumpf immer alles von A nach B klonen" noch
sowas wie Abstufungen gibt? Bzw. viel richtiger: *sinnvolle Varianten*?

Die 10.4er rsync-Option "-E" kombiniert mit der Adaption eines Ansatzes wie
dem hier

<http://www.heinlein-support.de/web/wissen/rsync-backup/>

bedeutet platzsparendes Vorhalten und zeitsparendes Erstellen diverser
Komplettsicherungen. Und das alles zum Nulltarif und mit null Aufwand, wenn
man den Vorgang erstmal automatisiert per crond oder launchd laufen läßt.

Gruss,

Thomas
Dirk Kuepper
2005-07-13 16:22:49 UTC
Permalink
Am 13.07.2005 18:09 Uhr schrieb "Thomas Kaiser" unter
Post by Thomas Kaiser
bedeutet platzsparendes Vorhalten und zeitsparendes Erstellen diverser
Komplettsicherungen. Und das alles zum Nulltarif und mit null Aufwand, wenn
man den Vorgang erstmal automatisiert per crond oder launchd laufen läßt.
Da gibt es dann nur ein einziges Problem:
Macuser sind nicht im Terminal zu Hause wie wir Linux Freaks.:-)
Und Macuser bekommt man nur ganz ganz schwer ins Terminal.
Ich habe da seit Mac OSX Beginnen meine Erfahrungen gemacht.
Robert Schaffner
2005-07-14 04:31:36 UTC
Permalink
Post by Dirk Kuepper
Macuser sind nicht im Terminal zu Hause wie wir Linux Freaks.:-)
Endlich spricht DAS mal jemand offen aus. Vielen Dank.


Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Macintosh und Atari Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Thomas Kaiser
2005-07-14 11:07:31 UTC
Permalink
Robert Schaffner schrieb am 2005-07-14 in
Post by Robert Schaffner
Post by Dirk Kuepper
Macuser sind nicht im Terminal zu Hause wie wir Linux Freaks.:-)
Endlich spricht DAS mal jemand offen aus. Vielen Dank.
Und was willst _Du_ damit ausdrücken? Stört Dich Hintergrundwissen?
Beängstigt es Dich, zu verstehen, was unter der Haube passiert? Reicht es
nicht, einfach Postings zu ignorieren, die Deinen Horizont übersteigen?

"Für das allgemeine Recht auf Dummheit" oder wie?

Fassungslos,

Thomas
Robert Schaffner
2005-07-14 14:28:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Post by Robert Schaffner
Endlich spricht DAS mal jemand offen aus. Vielen Dank.
Und was willst _Du_ damit ausdrücken? Stört Dich Hintergrundwissen?
Deine Antwort, genauer Deine dämlichen Unterstellungen, sind so primitiv
das die gar nicht zu Deinem sensationellen Hintergrundwissen passen.

Hintergrundwissen ist gut, schade das dabei so viel anderes auf der
Strecke bleibt. Z.b die Toleranz denen gegenüber die mit dem Terminal
wenig anfangen können oder nichts anfangen wollen. Punkt

Es gibt zum Glück immer Lösungen bei denen man kein Linux-Profi und kein
Terminal-Freak sein muß. Wenn man Dich hier so liest ist jede andere
angebotene Lösungen generell erst mal Scheiße.


Hoffentlich war das nicht so kompliziert.



Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Macintosh und Atari Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Thomas Kaiser
2005-07-14 15:11:31 UTC
Permalink
Robert Schaffner schrieb am 2005-07-14 in
[Robert Schaffner meinte bzgl. "nicht jeder Mac-User ist ein Linux Freak"]
Post by Robert Schaffner
Post by Thomas Kaiser
Post by Robert Schaffner
Endlich spricht DAS mal jemand offen aus. Vielen Dank.
Und was willst _Du_ damit ausdrücken? Stört Dich Hintergrundwissen?
Deine Antwort, genauer Deine dämlichen Unterstellungen, sind so primitiv
das die gar nicht zu Deinem sensationellen Hintergrundwissen passen.
Ach, ich glaube, wir haben einfach nur unterschiedliche Vorstellungen davon,
was Usenet ist. Du hältst es für eine kostenlose Supporthotline, ich halt
für was anderes...
Post by Robert Schaffner
Hintergrundwissen ist gut, schade das dabei so viel anderes auf der
Strecke bleibt. Z.b die Toleranz denen gegenüber die mit dem Terminal
wenig anfangen können oder nichts anfangen wollen. Punkt
Aha. Inwiefern sollen wir "mit Hintergrundwissen Ausgestatteten" denn diese
Toleranz üben? Einfach zu jeder Fragestellung, zu der wir auch was sagen
_könnten_, den Rand halten, richtig?

Den Ball flach halten, genauso wie das Niveau, korrekt?
Post by Robert Schaffner
Es gibt zum Glück immer Lösungen bei denen man kein Linux-Profi und kein
Terminal-Freak sein muß.
Exakt. "Linux-Profi" bringt einem gerade im "Terminal" nicht so wahnsinnig
viel :-)
Post by Robert Schaffner
Wenn man Dich hier so liest ist jede andere angebotene Lösungen generell
erst mal Scheiße.
Süß. Du hättest es halt lieber, wenn alle im Chor die einfachen Workarounds
predigen, ja?
Post by Robert Schaffner
Hoffentlich war das nicht so kompliziert.
Keine Sorge. Das war ausreichend einfältig :-)

Und mal ganz kurz wieder im Ernst: _Für mich_ stellt das Usenet keine
Gratis-Hotline dar, d.h. wenn hier einer was fragt, dann gibt es dazu halt
Antworten. Und diese aus verschiedenen Motiven heraus. Meine bspw. könnten
sein, eine interessante Fragestellung aufzugreifen, beim OP einen _mich_
interessierenden Teilaspekt nachzufragen, allgemeiner einen Hinweis zum
Thema zu geben, weil hier *noch andere mitlesen*, dem OP einfach schnell
_auf eine mir bekannte Art_ zu helfen, etc.

Hab das doch einfach im Hinterkopf, wenn Du das nächste mal wieder Zensur
forderst und das Niveau jedes einzelnen Threadbeitrags auf Teufel komm raus
auf das des OP zementiert sehen willst. Danke :-)

Gruss,

Thomas
Robert Schaffner
2005-07-14 16:01:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Ach, ich glaube, wir haben einfach nur unterschiedliche Vorstellungen davon,
Überheblichkeit, Unterstellungen vermeiden und Toleranz üben.

(Rest des Ergusses gelöscht)


Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Macintosh und Atari Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Thomas Kaiser
2005-07-15 07:39:40 UTC
Permalink
Robert Schaffner schrieb am 2005-07-14 in
Post by Robert Schaffner
Post by Thomas Kaiser
Ach, ich glaube, wir haben einfach nur unterschiedliche Vorstellungen davon,
Überheblichkeit, Unterstellungen vermeiden
Das übliche Blabla, wenn die Argumente alle sind, gell? :-)
Post by Robert Schaffner
und Toleranz üben.
Da ich anscheinend schwer von Begriff bin und Du Dir ja konkrete Aussagen
sparst, also nochmals: Du willst mit "Toleranz üben" _was_ einfordern? Hier
sollen also keine Postings mehr geschrieben werden, die Du nicht verstehst?
Oder um mal ganz konkret zu werden, zurück zum Stein/Posting des Anstosses:
Wenn ich in Zukunft in Deinem Sinne tolerant bin, darf ich sowas wie

<news:db3ecf$g34$***@svr12.m-online.net>

nicht mehr schreiben, korrekt?

Neugierig,

Thomas
Robert Schaffner
2005-07-15 09:28:10 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Da ich anscheinend schwer von Begriff bin und Du Dir ja konkrete Aussagen
Immer noch was draufsetzen.
Gäähn..

Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Macintosh und Atari Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Thomas Kaiser
2005-07-14 11:05:43 UTC
Permalink
Dirk Kuepper schrieb am 2005-07-13 in
Post by Dirk Kuepper
Am 13.07.2005 18:09 Uhr schrieb "Thomas Kaiser"
[rsync -E mit hardlink-Option]
Post by Dirk Kuepper
Post by Thomas Kaiser
bedeutet platzsparendes Vorhalten und zeitsparendes Erstellen diverser
Komplettsicherungen. Und das alles zum Nulltarif und mit null Aufwand, wenn
man den Vorgang erstmal automatisiert per crond oder launchd laufen läßt.
Macuser sind nicht im Terminal zu Hause wie wir Linux Freaks.:-)
Aha. Ich bin zwar schon heftiger beleidigt worden aber weise trotzdem mal
drauf hin, daß ich kein "Linux Freak" bin. Punkt.

Und im Frachthafen bin ich auch nicht zuhause, wenn dann in einer Muschel.
Post by Dirk Kuepper
Und Macuser bekommt man nur ganz ganz schwer ins Terminal.
Für buchstäblichen jeden Furz, der in der Shell eine oder zwei Zeilen
ausmacht, schreibt doch irgendwer einen graphischen Überwurf, der dem
normalen Mac-User den Umgang damit erleichtert. Jener lädt dann zwei MByte
Bloatware, löhnt 20$ Sharewaregebühr und ergeht sich dann bei Versiontracker
in den Kommentaren darüber, daß das "Proggi" wahnsinnig toll "funze".
Post by Dirk Kuepper
Ich habe da seit Mac OSX Beginnen meine Erfahrungen gemacht.
Ich auch. Und ich schreib solche Sachen ja nicht für _jenen_ Personenkreis,
der sich nicht mit den Interna auseinandersetzen möchte, sondern für eben
jene Leute, die ein wenig dazulernen wollen oder jene, die vielleicht mal
schnell mit ein klein bisserl AppleScript Studio GUI-Zucker um einen
Shell-Einzeiler die "normalen Mac-User" um Geld erleichtern wollen. Was nur
legitim ist :-)

Gruss,

Thomas
Guido Neitzer
2005-07-14 11:29:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaiser
Und im Frachthafen bin ich auch nicht zuhause, wenn dann in einer Muschel.
Wenn, dann doch bitte eine "Mupfel". ;-)

cug
Uwe Wunderlich
2005-07-13 17:40:19 UTC
Permalink
Post by David Lennier
Meine Platte wird natürlich *nicht* kaputt gehen.
Ich kann hier eigentlich auch nicht klagen. Meine Platten laufen und
laufen im Dauerbetrieb. Naja, gut, nach drei Jahren ist eine 120er
Maxtor (6Y120L) in den Himmel gegangen.

Sieht sixh erstmal nach zwei neuen Platten um:
--
((( Klobi )))
_____________________________________________________________________
Dirk Kuepper
2005-07-13 16:03:20 UTC
Permalink
Am 13.07.2005 5:26 Uhr schrieb "Bernd Maedicke" unter
Post by Bernd Maedicke
Hi,
Bei meinem neuen iMac lag Integos Personal Backup dabei. Bevor ich das
Taugt das was?
Ich brauche ein Programm, das zeitgesteuert mein System Laufwerk
bootfähig clonen kann.
Bisher hab ich das mit Carbon Copy Cloner gemacht. Der will aber noch
nicht unter OS X 10.4 :-(
Kann man Personal Backup dazu verwenden?
Ciao, Bernd
Gratis Lernfilme hier downloaden:

http://homepage.mac.com/dirkkuepper/intego/html/index.html
Loading...