Discussion:
Mac OS 9-CD-Image auf FireWire-Festplatte überspielen - wie?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Noe
2010-05-06 18:38:24 UTC
Permalink
Der Hintergrund: Ich habe hier einen Power Mac G4 Gigabit-Ethernet
stehen, der mit einer PowerForce47-CPU-Karte ausgestattet ist. Der
Rechner läuft unter Leopard soweit fein. Nun möchte ich allerdings
Mac OS 9.2.2 zusätzlich auf einer eigenen Partition installieren. Jedoch
hat die CPU-Karte ein kleines "Manko": Sie möchte nicht von "Classic-
Volumes" starten, bei der im Systemordner unter Systemerweiterungen der
Ordner Multiprocessing (samt den entsprechenden Systemerweiterungen)
vorhanden ist, damit also auch nicht von einer Mac OS 9-CD.

Nun hätte ich zwei Möglichkeiten: Einerseits eine entsprechende
Installations-CD mit Toast Titanium 9.0.7 erstellen und andererseits die
Mac OS 9-CD auf einem FireWire-Volume ohne diesen Ordner installieren,
um dann davon dann Mac OS 9.x zu installieren. Wie bekomme ich nun die
9er-CD bootfähig darauf installiert? Oder wie erstelle ich ein
entsprechendes Medium mittels Toast?

Danke schon mal für Tipps, denn meine "9er-Zeit" ist wohl mittlerweile
einfach viel zu lange her. ;-)
--
Gruß
Mac OS X is like a wigwam:
Michael no Windows, no Gates, Apache inside.
Stefan Wowereit
2010-05-06 19:09:33 UTC
Permalink
N'Abend,
Post by Michael Noe
Nun hätte ich zwei Möglichkeiten: Einerseits eine entsprechende
Installations-CD mit Toast Titanium 9.0.7 erstellen und andererseits die
Mac OS 9-CD auf einem FireWire-Volume ohne diesen Ordner installieren,
um dann davon dann Mac OS 9.x zu installieren. Wie bekomme ich nun die
9er-CD bootfähig darauf installiert?
keine Ahnung, ob das funktioniert, aber das wäre das, was ich erstmal
probieren würde:
CD in Rechner mit OS X. Mit dem Festplatten-Dienstprogramm ein Image
davon erstellen und das dann auf der Platte wiederherstellen. Schauen ob
das startet.
--
Mit freundlichen Grüßen Stefan Wowereit
---------|---------|---------|---------|42-----|-|---------|---------|--
Michael Noe
2010-05-06 19:29:53 UTC
Permalink
Post by Stefan Wowereit
Post by Michael Noe
Nun hätte ich zwei Möglichkeiten: Einerseits eine entsprechende
Installations-CD mit Toast Titanium 9.0.7 erstellen und andererseits die
Mac OS 9-CD auf einem FireWire-Volume ohne diesen Ordner installieren,
um dann davon dann Mac OS 9.x zu installieren. Wie bekomme ich nun die
9er-CD bootfähig darauf installiert?
keine Ahnung, ob das funktioniert, aber das wäre das, was ich erstmal
CD in Rechner mit OS X. Mit dem Festplatten-Dienstprogramm ein Image
davon erstellen und das dann auf der Platte wiederherstellen. Schauen ob
das startet.
Ja, das war auch meine erste Idee: Nur muß ich dazu halt ein CD/DVD-
Image über das Festplatten-Dienstprogramm erstellen. Die Krux an der
Sache ist jedoch, daß ich bezüglich des "Originals" zuerst dafür sorgen
muß, daß sich der bewußte Ordner Multiprocessing dann nicht darauf
befindet, also nicht auf dem "Ziel" (was z.B. ein optisches Medium sein
kann oder auch eine FireWire-Festplatte). Nur wie mache ich das?

(Das FireWire-Volume bootet von so einem Image, das weiß ich, nur hätte
ich das alles halt gerne ohne diesen Ordner bzw. ohne die
Systemerweiterungen darin. ;-))
--
Gruß
Mac OS X is like a wigwam:
Michael no Windows, no Gates, Apache inside.
Hado Hein
2010-05-07 09:17:00 UTC
Permalink
Post by Michael Noe
Post by Stefan Wowereit
Post by Michael Noe
Nun hätte ich zwei Möglichkeiten: Einerseits eine entsprechende
Installations-CD mit Toast Titanium 9.0.7 erstellen und andererseits die
Mac OS 9-CD auf einem FireWire-Volume ohne diesen Ordner installieren,
um dann davon dann Mac OS 9.x zu installieren. Wie bekomme ich nun die
9er-CD bootfähig darauf installiert?
keine Ahnung, ob das funktioniert, aber das wäre das, was ich erstmal
Ja, das war auch meine erste Idee: Nur muß ich dazu halt ein CD/DVD-
Image über das Festplatten-Dienstprogramm erstellen. Die Krux an der
Sache ist jedoch, daß ich bezüglich des "Originals" zuerst dafür sorgen
muß, daß sich der bewußte Ordner Multiprocessing dann nicht darauf
befindet, also nicht auf dem "Ziel" (was z.B. ein optisches Medium sein
kann oder auch eine FireWire-Festplatte). Nur wie mache ich das?
Du startest unter OSX und formatierst Deine externe Platte mit dem alten
"Apple Partiotionstabelle" und MacOS9 Treiber installieren.

Danach kopierst Du Deine CD auf diese Platte (die mit Rechte ignorieren
an ist).
a) händsich mit dem Finder
b) man ditto
c) Festplattendienstprogramm Software Restore
Danach löscht Du Deinen Ordner.

Um den Systemordner zu blessen
a) Den Finder einmal aus dem Ordner nehmen und danach wieder auf den
Systemordner schmeißen (MacOS 9 Style).
b) Startvolume Kontrollfeld bietet Dir die Platte als Startvolume an
c) man bless

Und nicht vergessen den Papierkorb vorm Neustart zu leeren.
--
Hado Hein (KSK, DTHG), Berlin
www.beleuchtungsbildner.de - Stage Lighting Directing
www.batchmaker.de - Stage Lighting Design, Control and Routing
Michael Noe
2010-06-03 16:33:51 UTC
Permalink
Post by Hado Hein
Du startest unter OSX und formatierst Deine externe Platte mit dem alten
"Apple Partiotionstabelle" und MacOS9 Treiber installieren.
Danach kopierst Du Deine CD auf diese Platte (die mit Rechte ignorieren
an ist).
a) händsich mit dem Finder
b) man ditto
c) Festplattendienstprogramm Software Restore
Danach löscht Du Deinen Ordner.
Um den Systemordner zu blessen
a) Den Finder einmal aus dem Ordner nehmen und danach wieder auf den
Systemordner schmeißen (MacOS 9 Style).
b) Startvolume Kontrollfeld bietet Dir die Platte als Startvolume an
c) man bless
Und nicht vergessen den Papierkorb vorm Neustart zu leeren.
Ich habe jetzt eine Mac OS 9.2.2-CD. :-)

Heute wollte ich mich mal dranmachen, das zu installieren. Also die CD
auf die FireWire-Festplatte überspielt, den Ordner Multiprocessing
entfernt, der Rechner startet dann auch von diesem.

Tja, es beschwert sich das kopierte Installationsmedium dann allerdings
während des Bootens, daß es von Volumes, auf die es kopiert wurde, nicht
starten möchte, sondern nur vom "Original". Argh! ;-)

(Checkt die Mac OS 9.2.2-CD das über eine Prüfsumme? Oder wie kann ich
das umgehen?)

Nochmals der Hintergrund: Ich habe hier einen Power Mac G4
Gigabit-Ethernet stehen, der mit einer PowerForce47-CPU-Karte
ausgestattet ist. Der Rechner läuft unter Leopard soweit fein. Nun
möchte ich allerdings Mac OS 9.2.2 zusätzlich auf einer eigenen
Partition installieren. Jedoch hat die CPU-Karte ein kleines "Manko":
Sie möchte nicht von "Classic-Volumes" starten, bei der im Systemordner
unter Systemerweiterungen der Ordner Multiprocessing (samt den
entsprechenden Systemerweiterungen) vorhanden ist, damit also auch nicht
von einer Mac OS 9-CD.
--
Gruß
Mac OS X is like a wigwam:
Michael no Windows, no Gates, Apache inside.
Andreas 'Drew' Goeltl
2010-06-04 02:54:54 UTC
Permalink
Post by Michael Noe
Ich habe jetzt eine Mac OS 9.2.2-CD. :-)
Heute wollte ich mich mal dranmachen, das zu installieren. Also die CD
auf die FireWire-Festplatte überspielt, den Ordner Multiprocessing
entfernt, der Rechner startet dann auch von diesem.
Tja, es beschwert sich das kopierte Installationsmedium dann allerdings
während des Bootens, daß es von Volumes, auf die es kopiert wurde, nicht
starten möchte, sondern nur vom "Original". Argh! ;-)
Was passiert, wenn du die OS9-CD mit Disk Uitlity als DMG auf Festplatte
kopierst (read/write), den Ordner Multiprocessing entfernst, und
anschließend das DMG zu einem DVD/CD-Master konvertierst und dann auf CD
brennst?

Drew
--
"Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder
jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen." (Johann Nestroy)
-------------------------
<http://www.bildblog.de/>
Michael Noe
2010-06-06 17:31:45 UTC
Permalink
Post by Andreas 'Drew' Goeltl
Post by Michael Noe
Ich habe jetzt eine Mac OS 9.2.2-CD. :-)
Heute wollte ich mich mal dranmachen, das zu installieren. Also die CD
auf die FireWire-Festplatte überspielt, den Ordner Multiprocessing
entfernt, der Rechner startet dann auch von diesem.
Tja, es beschwert sich das kopierte Installationsmedium dann allerdings
während des Bootens, daß es von Volumes, auf die es kopiert wurde, nicht
starten möchte, sondern nur vom "Original". Argh! ;-)
Was passiert, wenn du die OS9-CD mit Disk Uitlity als DMG auf Festplatte
kopierst (read/write), den Ordner Multiprocessing entfernst, und
anschließend das DMG zu einem DVD/CD-Master konvertierst und dann auf CD
brennst?
Exakt so ausprobiert: Der Rechner wollte davon nicht starten. War eine
DVD-RAM, sollte aber nichts zur Sache tun (natürlich HFS-formatiert,
kein UDF). Ein zweiter Versuch mit einer CD-RW ("sicherheitshalber")
funktionierte auch nicht.

Hab's nun ganz anders gemacht: Den iMac G3 eines Freundes hergenommen,
damit 9.2.2 auf dem FireWire-Volume installiert und entsprechend
"angepaßt": "Multiprocessing" in "Systemerweiterungen (Aus)" verschoben.

Klar, das war die einfachste Lösung. Hätte dennoch gerne gewußt, wie ich
ein entsprechendes Bootvolume auch direkt unter X erstelle.

Dank Dir jedenfalls! :-)
--
Gruß
Mac OS X is like a wigwam:
Michael no Windows, no Gates, Apache inside.
Michael Noe
2010-05-06 19:45:57 UTC
Permalink
Stefan Wowereit <***@tiscalinet.de> wrote:

[Mac OS 9-CD-Image auf FireWire-Festplatte überspielen - wie?]

Hatte gerade wohl einen dümmlichen Denkfehler: Denn das FireWire-Volume
ist ja schreib-/löschfähig. ;-)

Nur ist es tatsächlich so, daß ich von einem darauf "gespiegelten"
Mac OS 9-Installations-Medium dann auch starten kann? Ist da noch
irgendwas zu beachten? (Zugriff auf den G4 habe ich wohl erst wieder am
Sonntag.)
--
Gruß
Mac OS X is like a wigwam:
Michael no Windows, no Gates, Apache inside.
Markus Ammann
2010-05-06 20:04:26 UTC
Permalink
Post by Michael Noe
[Mac OS 9-CD-Image auf FireWire-Festplatte überspielen - wie?]
Hatte gerade wohl einen dümmlichen Denkfehler: Denn das FireWire-Volume
ist ja schreib-/löschfähig. ;-)
Nur ist es tatsächlich so, daß ich von einem darauf "gespiegelten"
Mac OS 9-Installations-Medium dann auch starten kann? Ist da noch
irgendwas zu beachten? (Zugriff auf den G4 habe ich wohl erst wieder am
Sonntag.)
Beim klassischen MacOS darf man gar ein laufender Systemordner ohne
weiteres auf ein anderes Volumen kopieren, ohne dass man hierfür so
Extra-Programme bemühen muss, wie es mit Unix-basierenden OS der Fall
ist.

Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Reindl Wolfgang
2010-05-06 21:00:24 UTC
Permalink
Post by Markus Ammann
Post by Michael Noe
[Mac OS 9-CD-Image auf FireWire-Festplatte überspielen - wie?]
Der G4 soll nativ mit System 9 laufen und nicht in der Classic-Umgebung?
Post by Markus Ammann
Beim klassischen MacOS darf man gar ein laufender Systemordner ohne
weiteres auf ein anderes Volumen kopieren,
Darum würde ich einfach die System 9 - CD auf ein (externes) Laufwerk
ziehen, das prinzipiell unter System 9 startfähig ist (System 9 und X
wollen unterschiedlich partitioniert/formatierte Festplatten, um davon
booten zu können; das Festplattendienstprogramm gibt die entsprechenden
Erläuterungen).
Im 2. Schritt dann nur noch die fragliche Datei/den fraglichen Ordner
vom neuen Startvolume löschen.

Wolfgang
Loading...