Discussion:
Virenscanner fuer Windows auf Mac? (Parallels)
(zu alt für eine Antwort)
Markus Gail
2008-06-30 12:18:29 UTC
Permalink
Hallo!

Welchen Virenscanner kann man empfehlen für ein Windows XP, das in
Parallels Desktop 3 auf einem aktuellen 24"-iMac mit 4 GB
Arbeitsspeicher laufen soll?

Es gibt bei Amazon eine Rezension für Norton Antivirus 11.0 Dual für Mac
OS X und Windows, die wenig vielversprechend ist. Hat jemand eigene
Erfahrungen mit dieser Lösung?

Danke!

M.

P. S.: Der Rechner wird in einer Behörde betrieben; das schließt
PE-Versionen o. ä. wahrscheinlich aus.
Stefan Kohler
2008-06-30 12:42:25 UTC
Permalink
Ahoi,
Post by Markus Gail
Welchen Virenscanner kann man empfehlen für ein Windows XP, das in
Parallels Desktop 3 auf einem aktuellen 24"-iMac mit 4 GB
Arbeitsspeicher laufen soll?
Ist bei Parallels nicht der Kaspersky-Scanner dabei? Mir war so ...
Post by Markus Gail
Es gibt bei Amazon eine Rezension für Norton Antivirus 11.0 Dual für Mac
OS X und Windows,
Norton käme mir nie auf den Rechner - egal ob Mac oder 'ne Dose

lg,
Stefko
--
Hey Ho Let's Go
http://www.BlogNRoll.com
49°0'32.94"N, 8°25'28.91"O
Klaus-Peter Friedl
2008-06-30 13:09:51 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Welchen Virenscanner kann man empfehlen für ein Windows XP, das in
Parallels Desktop 3 auf einem aktuellen 24"-iMac mit 4 GB
Arbeitsspeicher laufen soll?
Parallels hat Kaspersky Internet Security eingebaut. Über Parallels
Tools installieren, XP neustarten, fertig.
Post by Markus Gail
Es gibt bei Amazon eine Rezension für Norton Antivirus 11.0 Dual für Mac
OS X und Windows, die wenig vielversprechend ist. Hat jemand eigene
Erfahrungen mit dieser Lösung?
Wo Norton draufsteht ist trouble drin.
--
:: kpf
Basar Alabay
2008-06-30 15:53:07 UTC
Permalink
Post by Klaus-Peter Friedl
Parallels hat Kaspersky Internet Security eingebaut. Über Parallels
Tools installieren, XP neustarten, fertig.
Wus, echt?
Unter VMWare läuft hier free AV, soll laut einem Bericht auch manch
kommerzielles Angebot in den Schatten stellen.

B. Alabay
Klaus-Peter Friedl
2008-06-30 20:55:30 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Post by Klaus-Peter Friedl
Parallels hat Kaspersky Internet Security eingebaut.
Wus, echt?
Yep. Und wenn Du das Image einer Parallelsinstallation mit VMware
Importer in Fusion importierst, hast Du auch Kaspersky in VMwF umsonst.
Post by Basar Alabay
Unter VMWare läuft hier free AV, soll laut einem Bericht auch manch
kommerzielles Angebot in den Schatten stellen.
Kenn ich nicht. IMHO sind (wenn schon) Sophos für Mac und Kaspersky für
Windows am effizientesten.
Um Norton würde ich jedenfalls einen großen Bogen machen.
--
:: kpf
Marco Sorich
2008-07-15 09:52:45 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Unter VMWare läuft hier free AV, soll laut einem Bericht auch manch
kommerzielles Angebot in den Schatten stellen.
Nutzte kostenlosen Antivir (FreeAv) nun schon schon seit Monaten in
Parallels und seit Jahren auf Windowsrechner. Bin voll zufrieden
damit.
Markus Gail
2008-07-15 09:11:40 UTC
Permalink
Post by Klaus-Peter Friedl
Post by Markus Gail
Welchen Virenscanner kann man empfehlen für ein Windows XP, das in
Parallels Desktop 3 auf einem aktuellen 24"-iMac mit 4 GB
Arbeitsspeicher laufen soll?
Parallels hat Kaspersky Internet Security eingebaut. Über Parallels
Tools installieren, XP neustarten, fertig.
Nicht gefunden. Wo finde ich "Parallels Tools"?

Danke!

M.
Klaus-Peter Friedl
2008-07-15 10:37:12 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Nicht gefunden. Wo finde ich "Parallels Tools"?
Parallels Desktop 3.0.5608
Menü > Actions > Install Kaspersky Internet Security
.. in der deutschen Version, dann vermutlich alles auf deutsch.
Im selben Menü auch zu finden Parallels Tools als nunmehr eigener
Programmpunkt, falls Du es noch nicht gefunden haben solltest.
8-)
--
:: kpf
Markus Gail
2008-07-20 15:49:08 UTC
Permalink
Post by Klaus-Peter Friedl
Post by Markus Gail
Nicht gefunden. Wo finde ich "Parallels Tools"?
Parallels Desktop 3.0.5608
Menü > Actions > Install Kaspersky Internet Security
.. in der deutschen Version, dann vermutlich alles auf deutsch.
Im selben Menü auch zu finden Parallels Tools als nunmehr eigener
Programmpunkt, falls Du es noch nicht gefunden haben solltest.
8-)
Gefunden! Danke!

M.

Daniel K®ebs
2008-06-30 14:02:31 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Hat jemand eigene
Erfahrungen mit dieser Lösung?
Finger weg von gelben Kartons!
Daniel
--
"Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten
verhindern, seine Bürger ständig überwacht, kann man als
Polizeistaat bezeichnen."
(Ernst Benda, CDU, ehem. Präsident des BVerfG)
Günther Fischer
2008-06-30 14:44:38 UTC
Permalink
Post by Daniel K®ebs
Post by Markus Gail
Hat jemand eigene
Erfahrungen mit dieser Lösung?
Finger weg von gelben Kartons!
Norton Antivirus für Mac vers. 11 ist bis jetzt ohne Mucken bei mir
gelaufen (G4, G5, Intel). Das Programm ist grundlegend überarbeitet und
läuft genau so gut wie Intego Virus Barrier X5. Man scheint aus den
Fehlern gelernt zu haben.
Ein anderes Thema ist die Windows-Version. Damit habe ich vor 14
Monaten Schluss gemacht, da regelmässig die Rechnerleistung in die
Steinzeit zurückfiel, wenn Norton Antivirus seine Arbeit aufnahm.

Auf der PC Partition von Parallels nutze ich PCTools Spyware Doctor mit
Antivirus Option. Kann ich nur empfehlen.

Als reiner Virenschutz hat sich ebenfalls auf der PC Partition von
Parallels Gdata Antivirenkit 2008 ohne Probleme gezeigt.

Beide Programme haben die etwas unangenehme Eigenart, daß kostenlose
Versionsprünge nicht mitgeteiolt werden und auch nicht automatisch
eingespielt werden. Das bezieht sich NICHT auf die Aktualisierung der
Signaturen, die in beiden Fällen sehr häufig automatisch aktualisiert
werden.
Joerg Lorenz
2008-06-30 14:51:21 UTC
Permalink
Post by Günther Fischer
Post by Daniel K®ebs
Post by Markus Gail
Hat jemand eigene
Erfahrungen mit dieser Lösung?
Finger weg von gelben Kartons!
Norton Antivirus für Mac vers. 11 ist bis jetzt ohne Mucken bei mir
gelaufen (G4, G5, Intel). Das Programm ist grundlegend überarbeitet und
läuft genau so gut wie Intego Virus Barrier X5. Man scheint aus den
Fehlern gelernt zu haben.
So was braucht ein Mac-User nicht!
Wirklich nicht.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server für Usenet/NetNews (NNTP)
Guenther Fischer
2008-06-30 18:05:15 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Günther Fischer
Post by Daniel K®ebs
Post by Markus Gail
Hat jemand eigene
Erfahrungen mit dieser Lösung?
Finger weg von gelben Kartons!
Norton Antivirus für Mac vers. 11 ist bis jetzt ohne Mucken bei mir
gelaufen (G4, G5, Intel). Das Programm ist grundlegend überarbeitet und
läuft genau so gut wie Intego Virus Barrier X5. Man scheint aus den
Fehlern gelernt zu haben.
So was braucht ein Mac-User nicht!
Wirklich nicht.
Schon recht. Ich nutze beide Welten und brauche so was.
joerg lorenz
2008-06-30 19:37:06 UTC
Permalink
Post by Guenther Fischer
Post by Joerg Lorenz
So was braucht ein Mac-User nicht!
Wirklich nicht.
Schon recht. Ich nutze beide Welten und brauche so was.
Quatsch. Ich benutze Linux, OSX und Windows. So was braucht man of
unixoiden Systemen nicht. Völlig überflüssig.

Bei richtigem Verhalten und richtiger Konfiguration ist der Nutzen sogar
auf Windows zweifelhaft.
--
Ubuntu is a community developed, Linux-based operating system that is
perfect for laptops, desktops and servers. It contains all the
applications you need. http://www.ubuntu.com/
Günther Fischer
2008-07-01 07:53:24 UTC
Permalink
Post by joerg lorenz
Post by Guenther Fischer
Post by Joerg Lorenz
So was braucht ein Mac-User nicht!
Wirklich nicht.
Schon recht. Ich nutze beide Welten und brauche so was.
Quatsch. Ich benutze Linux, OSX und Windows. So was braucht man of
unixoiden Systemen nicht. Völlig überflüssig.
Bei richtigem Verhalten und richtiger Konfiguration ist der Nutzen sogar
auf Windows zweifelhaft.
Die Meinungen sind darüber ziemlich geteilt.
Leider kann ich nicht immer voraussetzen, dass sich alle anderen auch
"richtig" verhalten.
Patrick Kormann
2008-06-30 15:57:00 UTC
Permalink
Post by Daniel K®ebs
Finger weg von gelben Kartons!
Kann ich nur bestätigen. Und falls der neu gekaufte Windows Rechner mit
vorinstallierter Software nicht vernünftig laufen will - Alles was nach
Norton klingt deinstallieren und sich über einen funktonierenden Rechner
freuen...
Loading...