Markus Gail
2006-03-07 16:37:56 UTC
Seit ich Mac OS X habe, verwende ich auch wieder ein langes s.
Verrätst Du mir bitte das Tastaturkürzel?Hoefler Text ist das lange s als "archaic long s swash" implementiert,
ansonsten (z. B. bei Lucide Grande) als Unicode-Zeichen "latin small
letter long s".
Hoefler Text: Ich gebe ein normales s ein, und XeTeX
<http://de.wikipedia.org/wiki/XeTeX> setzt am Wortende automatisch ein
rundes s und im Wortinnern ein langes s. Wenn im Wortinnern an einer
bestimmten Stelle ein rundes s stehen soll, füge ich in der Fuge den
LaTeX-Ligaturtrenner "| ein. Das funktioniert fabelhaft.
So ähnlich dürfte es auch bei normalen Mac-OS-X-Programmen
funktionieren, wenn auch weniger komfortabel. "Archaic long s swash" ist
eine Option in der Typographiepalette. Braucht man im Wortinnern ein
rundes s, schaltet man an dieser Stelle die automatischen Ligaturen aus
oder setzt einen Unicode-Ligaturtrenner ein. Das habe ich aber noch
nicht ausprobiert.
Sonstige Unicode-Schriften: Das Zeichen ist in der Sonderzeichenpalette
zu finden (TextEdit: Apfel-T, im Zahnradmenü Menüeintrag "Zeichen").
Position: Unicode: 017F, UTF-8: C5B5.
Eingabe: In den Systemeinstellungen "Landeseinstellungen" anklicken, das
Tastaturmenü einschalten und in der Liste "Unicode-Hex-Eingabe"
aktivieren.
Schreibmarke setzen, diese Option im Tastaturmenü aktivieren, dann
Alt-017f eintippen. Dafür bietet sich ein Makro an. Es gibt aber auch
eine Möglichkeit, die Tastaturbelegung zu manipulieren. (Wie ging das
doch gleich?) Die Position Alt-s bietet sich dafür an.
M.
P. S.: Durchschlag und Umleitung nach de.comp.sys.mac.misc.