Wolfgang Krietsch
2011-10-28 19:03:57 UTC
Faszinierend - ich lerne gerade dazu: für mich war eigentlich klar, dass
das standard Mac-Dateisystem "Mac OS Extended (Journaled)" case-sensitiv
ist - schon wegen des unixoiden Urpsungs.
Und bei der Dateinamens-Vervollstöndigung in der Kommandozeile mittels
"Tab" ist es das ja auch, so dass ich meine Vermutung bestätigt sah.
Nun habe ich vorhin eher zufällig gemerkt, dass es doch nicht so ist:
Es gibt eine Datei foo.bar, dann ergibt cp foo.bar FOO.bar
cp: FOO.bar and foo.bar are identical (not copied).
Das wusste ich nicht - und ich verstehe auch die Logik dahinter nicht. Ich
finde ja Dateisyteme, die case-sensitive sind, schon immer schwachsinnig -
aber kann mir jemand erklären, welche Idee sich hinter dem beschriebenen
Verhalten des Mac verbirgt?
Bye
woffi
das standard Mac-Dateisystem "Mac OS Extended (Journaled)" case-sensitiv
ist - schon wegen des unixoiden Urpsungs.
Und bei der Dateinamens-Vervollstöndigung in der Kommandozeile mittels
"Tab" ist es das ja auch, so dass ich meine Vermutung bestätigt sah.
Nun habe ich vorhin eher zufällig gemerkt, dass es doch nicht so ist:
Es gibt eine Datei foo.bar, dann ergibt cp foo.bar FOO.bar
cp: FOO.bar and foo.bar are identical (not copied).
Das wusste ich nicht - und ich verstehe auch die Logik dahinter nicht. Ich
finde ja Dateisyteme, die case-sensitive sind, schon immer schwachsinnig -
aber kann mir jemand erklären, welche Idee sich hinter dem beschriebenen
Verhalten des Mac verbirgt?
Bye
woffi
--
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin irre.
Eine summt.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin irre.
Eine summt.