Discussion:
Apple Pro Speaker - Steckerbelegung?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Elsken
2009-01-23 21:03:46 UTC
Permalink
Moin!

Mir ist da ein kleiner iMac G4 zugelaufen. Gleichzeitig lagert hier noch
ein Paar Pro Speaker mit defektem Anschlusskabel - blanke Litze, der
Rest ist weg. Ein vierpoliger 2,5mm Klinkenstecker liegt schon hier,
aber weiss jemand wie der belegt ist?

mfg Markus
Reindl Wolfgang
2009-01-24 03:08:32 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Nacht!
Post by Markus Elsken
Ein vierpoliger 2,5mm Klinkenstecker liegt schon hier,
aber weiss jemand wie der belegt ist?
"Grundsätzlich" ist die Belegung von Klinkensteckern seit mindestens ca.
100 Jahren gleich geblieben, wenn sie also nicht in der
"Allgemeinbildung" vorhanden ist sollte sie also leicht in Erfahrung zu
bringen sein - z.B. über die Wiki

HTH
Wolfgang
Markus Elsken
2009-01-24 06:57:41 UTC
Permalink
Moin!
Post by Reindl Wolfgang
"Grundsätzlich" ist die Belegung von Klinkensteckern seit mindestens ca.
100 Jahren gleich geblieben, wenn sie also nicht in der
"Allgemeinbildung" vorhanden ist sollte sie also leicht in Erfahrung zu
bringen sein - z.B. über die Wiki
Für die Standardbelegung sollten drei Kontakte reichen (Masse, R/L),
wozu hat der Stecker dann vier Pins? Dummerweise liegt der Verstärker
auf dem Mainboard und ich habe keine Lust mir den durch falsches
Ausprobieren zu schiessen.

mfg Markus
Heimo Hetl
2009-01-24 09:31:23 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Mir ist da ein kleiner iMac G4 zugelaufen. Gleichzeitig lagert hier noch
ein Paar Pro Speaker mit defektem Anschlusskabel - blanke Litze, der
Rest ist weg. Ein vierpoliger 2,5mm Klinkenstecker liegt schon hier,
aber weiss jemand wie der belegt ist?
Leider nicht ganz trivial - ich habe auf die Schnelle nur die Developer
Note zum iMac G4 (Flat Panel) gefunden, die beschreibt leider das Pinout
nicht. Nur so viel:

Apple Speaker Minijack
The Apple Speaker minijack is a 2.5-mm stereo minijack. It has a smaller
diameter than the headphone jack so that the user cannot inadvertently
plug typical headphones into it.
W A R N I N G
Many cell phones, along with some types of headphones and
other audio devices, have a 2.5-mm plug. The user must not
plug such devices into the Apple speaker minijack. Doing so
could cause damage to the devices.
The Apple Speakers include an internal ROM that enables the computer to
identify the speakers. Speakers other than the Apple Speakers should not
be connected to the Apple Speaker minijack.


Aber vielleicht hilft ja das Schlüsselwort "Apple Speaker Minijack"
weiter?

cheers
Heimo
--
You never ask questions when God's on your side.
Daniel Matthes
2009-01-24 13:04:58 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Mir ist da ein kleiner iMac G4 zugelaufen. Gleichzeitig lagert hier noch
ein Paar Pro Speaker mit defektem Anschlusskabel - blanke Litze, der
Rest ist weg. Ein vierpoliger 2,5mm Klinkenstecker liegt schon hier,
aber weiss jemand wie der belegt ist?
mfg Markus
Die Kabel der Lautsprechern werden in einem Plättchen zusammengeführt,
von dort gehen dann 4 Adern zum Stecker. In dem Plättchen passiert
irgendein Voodoo um dem Rechner mitzuteilen, dass Pro-Speaker (genau
die) dranhängen und er bitte den 18W-Nachbrenner einschaltet. Der äußere
Cinch-artige Ring des Steckers war iirc auch beteiligt, sprich: ohne den
richtigen Stecker dürfte der Imac wenig ausspucken.

Ich habe mal ein Lautsprecherpaar mit 3,5" Stecker ausgestattet. Das war
einfach. (Ewig her, Originalstecker leider weggeschmissen.)

Bei 5 Kontakten mit 5 Leitungen gibt es 100 Kombinationsmöglichkeiten.
Bei einer davon müßte der System Profiler die Pro-Speaker anzeigen. Ich
würde am Griffende anfangen..

Viel Glück.. ;)
Thomas Adams
2009-01-25 11:46:47 UTC
Permalink
Post by Daniel Matthes
Post by Markus Elsken
Mir ist da ein kleiner iMac G4 zugelaufen. Gleichzeitig lagert hier noch
ein Paar Pro Speaker mit defektem Anschlusskabel - blanke Litze, der
Rest ist weg. Ein vierpoliger 2,5mm Klinkenstecker liegt schon hier,
aber weiss jemand wie der belegt ist?
mfg Markus
Die Kabel der Lautsprechern werden in einem Plättchen zusammengeführt,
von dort gehen dann 4 Adern zum Stecker. In dem Plättchen passiert
irgendein Voodoo um dem Rechner mitzuteilen, dass Pro-Speaker (genau
die) dranhängen und er bitte den 18W-Nachbrenner einschaltet. Der äußere
Cinch-artige Ring des Steckers war iirc auch beteiligt, sprich: ohne den
richtigen Stecker dürfte der Imac wenig ausspucken.
Ich habe mal ein Lautsprecherpaar mit 3,5" Stecker ausgestattet. Das war
einfach. (Ewig her, Originalstecker leider weggeschmissen.)
Bei 5 Kontakten mit 5 Leitungen gibt es 100 Kombinationsmöglichkeiten.
Bei einer davon müßte der System Profiler die Pro-Speaker anzeigen. Ich
würde am Griffende anfangen..
Vielleicht wäre es sinnvoller, funktionstüchtige Pro Speaker zu kaufen?
Ich z.B. habe noch ein Paar von einem iMac G4, die ich nicht mehr
brauche. Weiss nur noch nicht, was ein gutes "Trennungsgeld" wäre. ;-)
Markus Elsken
2009-02-08 21:14:09 UTC
Permalink
Moin!
Post by Thomas Adams
Vielleicht wäre es sinnvoller, funktionstüchtige Pro Speaker zu kaufen?
PM ist unterwegs :-)

mfg Markus

Robert Schaffner
2009-01-24 15:55:49 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
aber weiss jemand wie der belegt ist?
Ohne Garantie

Weiß und Blau: Linke Box
Gelb und Braun: Rechte Box

Ohne Garantie

Andere Aderfarben, keine Ahnung.

Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Apple Macintosh Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Loading...