Discussion:
Start ohne Akku?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Elsken
2023-07-20 22:20:45 UTC
Permalink
Moin!

Heute eine ganz schräge Sache reinbekommen: MacBook pro 16" 2019. OK,
das ist noch nicht schräg, aber die Erklärung, man habe es nicht
gebraucht und erstmal zwei Jahre im Regal liegen gelassen, bevor man es
ausgepackt hat. Und natürlich startet es nicht. SMC-Reset nicht möglich,
ein mehrstündiges Trennen des Akkus ist auch ohne Erfolg - das Ding sagt
nix. Die Stromversorgung sagt 20V und pendelt zwischen 0 und 50mA, meist
so um 30mA rum. Der Druck auf den Powerknopf bleibt ohne Erfolg, egal ob
mit oder ohne Akku.
Nun bin ich es gewohnt, dass die Kisten auch ohne Akku starten (das
dranhängende Netzteil hat 85W), auch wenn manchmal verzögert und unter
Protest (Blinkcode der Unibody-Geräte vor Retina). Aber komplett tot?
Bevor ich da nun einen neuen Akku bestelle möchte ich sicher sein, dass
der Rechner selbst noch lebt.

mfg Markus
Torsten Rüdiger Hansen
2023-07-21 07:31:05 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Heute eine ganz schräge Sache reinbekommen: MacBook pro 16" 2019. OK,
das ist noch nicht schräg, aber die Erklärung, man habe es nicht
gebraucht und erstmal zwei Jahre im Regal liegen gelassen, bevor man es
ausgepackt hat. Und natürlich startet es nicht. SMC-Reset nicht möglich,
ein mehrstündiges Trennen des Akkus ist auch ohne Erfolg - das Ding sagt
nix. Die Stromversorgung sagt 20V und pendelt zwischen 0 und 50mA, meist
so um 30mA rum. Der Druck auf den Powerknopf bleibt ohne Erfolg, egal ob
mit oder ohne Akku.
Nun bin ich es gewohnt, dass die Kisten auch ohne Akku starten (das
dranhängende Netzteil hat 85W), auch wenn manchmal verzögert und unter
Protest (Blinkcode der Unibody-Geräte vor Retina). Aber komplett tot?
Bevor ich da nun einen neuen Akku bestelle möchte ich sicher sein, dass
der Rechner selbst noch lebt.
mfg Markus
Versuche einfach mal das Gerät mit eingestecktem Netzteil 1-2 TAGE
einfach nur in Ruhe zu lassen.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Joerg Lorenz
2023-07-21 08:22:43 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Post by Markus Elsken
Moin!
Heute eine ganz schräge Sache reinbekommen: MacBook pro 16" 2019. OK,
das ist noch nicht schräg, aber die Erklärung, man habe es nicht
gebraucht und erstmal zwei Jahre im Regal liegen gelassen, bevor man es
ausgepackt hat. Und natürlich startet es nicht. SMC-Reset nicht möglich,
ein mehrstündiges Trennen des Akkus ist auch ohne Erfolg - das Ding sagt
nix. Die Stromversorgung sagt 20V und pendelt zwischen 0 und 50mA, meist
so um 30mA rum. Der Druck auf den Powerknopf bleibt ohne Erfolg, egal ob
mit oder ohne Akku.
Nun bin ich es gewohnt, dass die Kisten auch ohne Akku starten (das
dranhängende Netzteil hat 85W), auch wenn manchmal verzögert und unter
Protest (Blinkcode der Unibody-Geräte vor Retina). Aber komplett tot?
Bevor ich da nun einen neuen Akku bestelle möchte ich sicher sein, dass
der Rechner selbst noch lebt.
mfg Markus
Versuche einfach mal das Gerät mit eingestecktem Netzteil 1-2 TAGE
einfach nur in Ruhe zu lassen.
Das hat mir auch schon geholfen, einen entladenen Rechner stundenlang am
Strom zu lassen. Fakt ist aber, dass der Original-Akku einen Schlag weg
haben dürfte. Nach zwei Jahren findet sich kein Mü Ladung mehr in der
Batterie. Das Vertragen Li-Ion-Akkus gar nicht.

Auch eingelagerte Geräte sollte man hin und wieder auf die
Batterieladung prüfen.
--
Ut sementem feceris, ita metes (Cicero)
Markus Elsken
2023-07-21 10:56:46 UTC
Permalink
Moin!
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Versuche einfach mal das Gerät mit eingestecktem Netzteil 1-2 TAGE
einfach nur in Ruhe zu lassen.
Auch nach fünf Tagen keine Besserung. Deswegen bin ich ja nun ratlos.

mfg Markus
Torsten Rüdiger Hansen
2023-07-21 13:17:12 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Auch nach fünf Tagen keine Besserung.
Nicht schön. Kannst du den Akku "einfach" (ohne was zu beschädigen, ich
kenne das Rechnermodell nicht) rausnehmen und die Restspannung messen?
Wenn sie 1h nach entnahme aus dem Gerät unter (ca.) 20-30% der
Nominalspannung liegt, dann einen Akkuexperten zu Rate ziehen.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Markus Elsken
2023-07-21 14:51:58 UTC
Permalink
Moin!
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Nicht schön. Kannst du den Akku "einfach" (ohne was zu beschädigen, ich
kenne das Rechnermodell nicht) rausnehmen und die Restspannung messen?
Wenn sie 1h nach entnahme aus dem Gerät unter (ca.) 20-30% der
Nominalspannung liegt, dann einen Akkuexperten zu Rate ziehen.
Rausnehmen nicht (verklebt), das würde erst bei einem Wechsel des Akkus
geschehen. Mal gucken, ob ich ab die Kontakte komme. Trannen kann ich
den Akku problemlos. nur die Prüfspitzen sind etwas gross...

mfg Markus
Dennis Preiser
2023-07-21 16:05:57 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
geschehen. Mal gucken, ob ich ab die Kontakte komme. Trannen kann ich
den Akku problemlos. nur die Prüfspitzen sind etwas gross...
<https://www.pomonaelectronics.com/sites/default/files/d6341_6342_6275_103_2.pdf>

Ich hab die als Fluke gelabelt mit einem Multimeter-Set bekommen.
Auswechselbare Spitzen (federnd, nicht federnd, kurz, lang, verschiedene
Spitzenformen), sehr dünn und *sehr* spitz.

<Loading Image...>

Dennis
Gerald E¡scher
2023-07-21 17:24:00 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Rausnehmen nicht (verklebt), das würde erst bei einem Wechsel des Akkus
geschehen. Mal gucken, ob ich ab die Kontakte komme. Trannen kann ich
den Akku problemlos. nur die Prüfspitzen sind etwas gross...
<https://www.reichelt.at/at/de/pruefspitze-4-mm-rot-pruef-2610-ft-rt-p106095.html>
Gibt aber auch fertige Messleitungen mit dünnen Prüfspitzen.
--
Gerald
Steffen Bendix
2023-07-21 18:48:28 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Rausnehmen nicht (verklebt), das würde erst bei einem Wechsel des Akkus
geschehen.
Beim Newton hat es früher geholfen, kurz die Kontakte im Batteriefach zu
überbrücken. Nicht, daß Du das hier tun solltest.

Steffen
Gerald E¡scher
2023-07-21 17:26:07 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Wenn sie 1h nach entnahme aus dem Gerät unter (ca.) 20-30% der
Nominalspannung liegt, dann einen Akkuexperten zu Rate ziehen.
Ich meine, in einem solchen Fall braucht man keinen Experten sondern
einen Entsorgungsbetrieb.
--
Gerald
Gerald E¡scher
2023-07-21 14:25:17 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Heute eine ganz schräge Sache reinbekommen: MacBook pro 16" 2019. OK,
das ist noch nicht schräg, aber die Erklärung, man habe es nicht
gebraucht und erstmal zwei Jahre im Regal liegen gelassen, bevor man es
ausgepackt hat. Und natürlich startet es nicht. SMC-Reset nicht möglich,
NVRAM schon zurückgesetzt?
Laut
https://de.ifixit.com/Wiki/How_to_reset_NVRAM_and_PRAM_on_a_Mac (ganz
unten)
kann zudem bei Intel-Macs der Akku des NVRAMs defekt sein. Bei
"normalen" PCs kann eine dem entsprechende leere CMOS-Knopfzelle zu
den seltsamsten Effekten führen.
Post by Markus Elsken
Nun bin ich es gewohnt, dass die Kisten auch ohne Akku starten (das
dranhängende Netzteil hat 85W), auch wenn manchmal verzögert und unter
Protest (Blinkcode der Unibody-Geräte vor Retina). Aber komplett tot?
Bevor ich da nun einen neuen Akku bestelle möchte ich sicher sein, dass
der Rechner selbst noch lebt.
Das naheliegenste ist mMn Akku tot. Kannst du am Stecker des
abgesteckten Akkus dessen Leerlaufspannung messen? Wenn die deutlich
unter 11,3 V liegt, ist der Akku tot,

Wenn du bestellst, sag mir bitte Bescheid falls du Akkus für MB Air 11"
findest, die wie der originale Akku 1000 Ladezyklen halten. LMP gehört
jedenfalls nicht dazu :-(
--
Gerald
Markus Elsken
2023-07-21 14:55:59 UTC
Permalink
Moin!
Post by Gerald E¡scher
NVRAM schon zurückgesetzt?
Geht nicht, denn der Rechner macht ja keinen Mucks. SMC-Reset geht auch
nicht.
Post by Gerald E¡scher
Wenn du bestellst, sag mir bitte Bescheid falls du Akkus für MB Air 11"
findest, die wie der originale Akku 1000 Ladezyklen halten. LMP gehört
jedenfalls nicht dazu 🙁
Ich verbaue bevorzugt LMP, die halten bei mir sehr gut. Ansonsten gibt
es noch die von NewerTech.

mfg Markus
Gerald E¡scher
2023-07-21 17:18:14 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Post by Gerald E¡scher
Wenn du bestellst, sag mir bitte Bescheid falls du Akkus für MB Air 11"
findest, die wie der originale Akku 1000 Ladezyklen halten. LMP gehört
jedenfalls nicht dazu 🙁
Ich verbaue bevorzugt LMP, die halten bei mir sehr gut.
Mein LMP hat laut coconutBattery nach nur 600 Zyklen nur mehr rund 75 %
Kapazität, da hatte der originale Akku noch 90 %.
Post by Markus Elsken
Ansonsten gibt
es noch die von NewerTech.
Werde ich mir ansehen.
--
Gerald
Gerald E¡scher
2023-07-22 18:37:33 UTC
Permalink
Post by Gerald E¡scher
Post by Markus Elsken
Ansonsten gibt
es noch die von NewerTech.
Werde ich mir ansehen.
Gibt im deutschsprachigen Raum kaum Versender, die NewerTech (OWC)
führen. Ich hoffe auf baldige Lieferbarkeit bei
<https://shop.mcshark.at/newertech-nupower-39wh-batterie-fuer-macbook-air-11-2011-2015-876-10185>
(oder zielführenden Infos zum Original-Akku A1495)
--
Gerald
Başar Alabay
2023-07-24 09:25:00 UTC
Permalink
Post by Gerald E¡scher
Post by Gerald E¡scher
Post by Markus Elsken
Ansonsten gibt
es noch die von NewerTech.
Werde ich mir ansehen.
Gibt im deutschsprachigen Raum kaum Versender, die NewerTech (OWC)
führen. Ich hoffe auf baldige Lieferbarkeit bei
<https://shop.mcshark.at/newertech-nupower-39wh-batterie-fuer-macbook-air-11-2011-2015-876-10185>
(oder zielführenden Infos zum Original-Akku A1495)
Irgendein Laden in Hessen führt(e ?) NewerTech. Mir fällt nur der Name
nicht mehr ein.

B. Alabay
Başar Alabay
2023-07-22 06:07:36 UTC
Permalink
Post by Gerald E¡scher
Wenn du bestellst, sag mir bitte Bescheid falls du Akkus für MB Air 11"
findest, die wie der originale Akku 1000 Ladezyklen halten. LMP gehört
jedenfalls nicht dazu :-(
Ich glaube, keine der Nachträglich-Einbau-Marken hält das wirklich. Ich
habe jetzt LMP, und nach 103 Zyklen ist er noch in Ordnung. Der
Newertech davor ging ziemlich schnell in die Knie. MBP 13".

B. Alabay
Joerg Lorenz
2023-07-22 07:05:48 UTC
Permalink
Post by Başar Alabay
Post by Gerald E¡scher
Wenn du bestellst, sag mir bitte Bescheid falls du Akkus für MB Air 11"
findest, die wie der originale Akku 1000 Ladezyklen halten. LMP gehört
jedenfalls nicht dazu :-(
Ich glaube, keine der Nachträglich-Einbau-Marken hält das wirklich. Ich
habe jetzt LMP, und nach 103 Zyklen ist er noch in Ordnung. Der
Newertech davor ging ziemlich schnell in die Knie. MBP 13".
Ich würde nur nur Originalware nehmen. Meiner Frau ihr ehemaliges MBP
liegt nach über 7 Jahren immer noch bei 87%, obwohl es fast immer am
Strom war.

Mein eigenes MBP hat vor 2 1/2 Jahren einen neuen Akku zusammen mit der
Tastatur erhalten, da diese hin war und das nur als Kombi kam. Auf
Kulanz notabene. Nach 104 Zyklen noch voll da.

Vor 15 Jahren habe ich ein einziges Mal bei einem Apple-Gerät einen Akku
ersetzt. War ein G4, wenn ich mich noch richtig erinnere. Inzwischen
haben wir so um die 20 Apple-Geräte erworben und jahrelang genutzt.

Auch Lagergeräte hin und wieder laden.
Keine Extremtemperaturen
*Nie tiefentladen*
Nicht permenant geladen am Strom lassen (Mit dem Automator kann man das
unterstützen).
--
Manus manum lavat
Markus Elsken
2023-07-22 17:25:30 UTC
Permalink
Moin!
Post by Joerg Lorenz
Ich würde nur nur Originalware nehmen.
Erstmal kriegen. Ich bräuchte da noch zwei Akkus M7318 (825-4516-A),
falls jemand eine Quelle kennt?

mfg Markus
Gerald E¡scher
2023-07-22 18:18:52 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Post by Joerg Lorenz
Ich würde nur nur Originalware nehmen.
Erstmal kriegen. Ich bräuchte da noch zwei Akkus M7318 (825-4516-A),
falls jemand eine Quelle kennt?
Ich schließe mich der Frage an mit einem A1495 (MB Air 2014, 11").
--
Gerald
Joerg Lorenz
2023-07-23 05:27:23 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Post by Joerg Lorenz
Ich würde nur nur Originalware nehmen.
Erstmal kriegen. Ich bräuchte da noch zwei Akkus M7318 (825-4516-A),
falls jemand eine Quelle kennt?
Das eine Mal wo ich einen neuen kaufen musste, weiss ich noch, dass ich
den bei Apple direkt bestellt habe (vor ca. 15 Jahren). Der war dann
auch noch ganz leicht mit einem Euro-Stück an der Bajonett-Schraube zu
wechseln.

Den Tastaturwechsel mit Akku an meinem jetzt vier Jahre alten 15" MBP
wurde bei meinem physischen Apple-Händler auf Kulanz vorgenommen (Data
Quest heute DQ Solutions).
--
Manus manum lavat
Başar Alabay
2023-07-24 09:26:31 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Post by Joerg Lorenz
Ich würde nur nur Originalware nehmen.
Erstmal kriegen. Ich bräuchte da noch zwei Akkus M7318 (825-4516-A),
falls jemand eine Quelle kennt?
Genau, deswegen stieg ich auf NT und später LMP um. Apple war sich zu
fein.

B. Alabay
Markus Elsken
2023-07-24 10:58:16 UTC
Permalink
Moin!
Post by Başar Alabay
Genau, deswegen stieg ich auf NT und später LMP um. Apple war sich zu
fein.
NT und LMP haben die aber auch nicht mehr.

mfg Markus
Steffen Bendix
2023-07-25 11:57:56 UTC
Permalink
Post by Markus Elsken
Erstmal kriegen. Ich bräuchte da noch zwei Akkus M7318 (825-4516-A),
falls jemand eine Quelle kennt?
Ich hatte mal zwei Akkus von CDX Datentechnik gekauft. Die waren in Ordnung
und halten heute noch. Die Firma scheint es aber nicht mehr zu geben.

Steffen
Markus Elsken
2023-07-25 12:08:06 UTC
Permalink
Moin!
Post by Steffen Bendix
Ich hatte mal zwei Akkus von CDX Datentechnik gekauft. Die waren in Ordnung
und halten heute noch. Die Firma scheint es aber nicht mehr zu geben.
Gibt es nach wie vor (cdx.de). Allerdings haben die auch keine Akkus
mehr für Pismo bzw. Lombard.

mfg Markus
Gerald E¡scher
2023-07-25 15:42:54 UTC
Permalink
Post by Steffen Bendix
Post by Markus Elsken
Erstmal kriegen. Ich bräuchte da noch zwei Akkus M7318 (825-4516-A),
falls jemand eine Quelle kennt?
Ich hatte mal zwei Akkus von CDX Datentechnik gekauft. Die waren in Ordnung
und halten heute noch.
Bei denen habe ich vor drei Jahren einen Akku für mein 11" Air bestellt,
aber leider war der an einer Stelle zu dick und dadurch hat der Deckel
nicht sauber geschlossen. Deren Techniker konnte es mit einem anderen
Akku nachvollziehen, wohl ein Serienfehler.
Aber ich kann ja mein Glück versuchen und bei denen nachfragen, ob die
11" Akkus mittlerweile dünner sind.
--
Gerald
Hauke Fath
2023-07-29 16:25:43 UTC
Permalink
Laut https://de.ifixit.com/Wiki/How_to_reset_NVRAM_and_PRAM_on_a_Mac (ganz
unten) kann zudem bei Intel-Macs der Akku des NVRAMs defekt sein.
Wo ist der?

Ich kann aus aktueller Erfahrung berichten, daß ein Urahn (Powerbook
2000 "Pismo") mit leerer Pufferbatterie (oder ist das auch ein Akku?)
nicht starten wollte. Ausstecken half.

Hauke
--
Now without signature.
Gerald E¡scher
2023-07-29 17:41:52 UTC
Permalink
Post by Hauke Fath
Laut https://de.ifixit.com/Wiki/How_to_reset_NVRAM_and_PRAM_on_a_Mac (ganz
unten) kann zudem bei Intel-Macs der Akku des NVRAMs defekt sein.
Wo ist der?
Schreiben sie nicht. Bei manchen Modellen zeigen sie, wie man die
Knopfzelle für das PRAM austauscht.
<https://de.ifixit.com/Anleitung/Mac+mini+Mitte+2011+PRAM+Batterie+austauschen/6414>

Muss ich wohl bei meinem alten Mini machen bevor ich den los werde. Nach
über 10 Jahren ist eine CR2032 für gewöhnlich am Ende.

Und bei meinem noch älteren MacBook, das nun mit einem aktuellen Ubuntu
Budgie tadellos läuft, habe ich den gleichen Spass :-)
<https://de.ifixit.com/Anleitung/MacBook+Core+2+Duo+PRAM+Battery+(Santa+Rosa-Penryn)+Replacement/689?lang=en>
--
Gerald
Loading...