Discussion:
Hackintosh fähig? Mini-PC Intel NUC mit Skylake-Mobilprozessoren
(zu alt für eine Antwort)
Fritz
2015-11-18 07:00:02 UTC
Permalink
<http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mini-PC-Intel-NUC-Bald-mit-Skylake-Mobilprozessoren-2923682.html>
»Im NUC6i5SYK und im NUC6i5SYH – in die Varianten mit "H" am Ende des
Namens passt auch eine 2,5-Zoll-Platte oder -SSD, nicht bloß ein
M.2-Medium – steckt der Core i5-6260U mit dem eingebauten
Grafikprozessor Iris 540. Er dürfte deutlich mehr 3D-Leistung liefern
als die HD 6000 im Core i5-5250U des Vorgängers. Doch für schnelle
Spiele und sehr hohe Auflösungen wird es wohl weiterhin nicht reichen.
Und bei der CPU-Performance sind keine gewaltigen Sprünge zu erwarten.
Noch ähnlicher sind sich Core i3-6100U und Core i3-5010.«

Sehen irgendwie dem MacMini ähnlich:
<Loading Image...>

Wenn diese Hackintosh fähig sind, wäre das eine Alternative für den MacMini?
--
Fritz
Ironie, Sarkasmus, Satire, Farce, Groteske, Persiflage, Metapher sind
keinesfalls ausgeschlossen!
Goetz Hoffart
2015-11-18 08:41:57 UTC
Permalink
Post by Fritz
Wenn diese Hackintosh fähig sind, wäre das eine Alternative für den MacMini?
Wo man nachguckt, ob das geht, dürfte doch bekannt sein?

http://lmgtfy.com/?q=intel+nuc+hackintosh

<http://www.tonymacx86.com/mavericks-desktop-guides/133087-install-guide-intel-haswell-nuc-core-i5-d54250wyk-v2-mavericks.html>
<http://www.hackintoshosx.com/files/file/3641-hdmi-sound-nuc-dc3217by-bios-rev-42-hd4000/>
Nur auf den ersten Blick. Deutlich lauter, und das Netzteil ist extern.
Dafür kann man aber einfachst eine 2,5" Platte und eine mSATA-SSD
einbauen, wenn man das passende Gehäuse wählt.

Und ob es eine Alternative ist: für Leute, die gerne basteln: bestimmt.

Fragen beantwortet? :-)

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Fritz
2015-11-18 13:46:26 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Post by Fritz
Wenn diese Hackintosh fähig sind, wäre das eine Alternative für den MacMini?
Wo man nachguckt, ob das geht, dürfte doch bekannt sein?
Weiß ich, nur die Dinger sind brandneu und zum Teil noch nicht erhältlich.
Post by Goetz Hoffart
http://lmgtfy.com/?q=intel+nuc+hackintosh
<http://www.tonymacx86.com/mavericks-desktop-guides/133087-install-guide-intel-haswell-nuc-core-i5-d54250wyk-v2-mavericks.html>
<http://www.hackintoshosx.com/files/file/3641-hdmi-sound-nuc-dc3217by-bios-rev-42-hd4000/>
Nur auf den ersten Blick. Deutlich lauter, und das Netzteil ist extern.
Dafür kann man aber einfachst eine 2,5" Platte und eine mSATA-SSD
einbauen, wenn man das passende Gehäuse wählt.
Und ob es eine Alternative ist: für Leute, die gerne basteln: bestimmt.
Fragen beantwortet? :-)
Ja!

Anders rum gefragt - ist ein Hackintosh überhaupt eine gangbare Alternative?
--
Fritz
Ironie, Sarkasmus, Satire, Farce, Groteske, Persiflage, Metapher sind
keinesfalls ausgeschlossen!
T.
2015-11-18 17:24:42 UTC
Permalink
Hallo Fritz,
Post by Fritz
Anders rum gefragt - ist ein Hackintosh überhaupt eine gangbare Alternative?
kommt darauf an, wenn man Zeit zum Basteln hat und damit leben kann, das
u.U. nicht alles 100% funktioniert dann _kann_ das eine Alternative sein.

Ich hatte eigentlich keine Zeit zum Basteln, weil es bei Apple aber
weder matte Displays, noch vernünftige Tastaturen oder gar einen
TrackPoint in Laptops gab, halbwegs aktuelle Modelle selbst gebraucht
unverschämt teuer sind und man die noch nicht mal mehr aufrüsten oder
gar reparieren kann und ich (z.Z.) trotzdem Mac OS nutzen wollte, blieb
mir keine Wahl.

Zum Glück ist das inzwischen recht einfach, wichtig ist vor allem, das
die Hardware möglichst der eines vergleichbaren Macs entspricht.

Ein paar Mal im Monat "zickt" mein Laptop, mitunter will er ein Update
nicht installieren (das passiert mir aber auch auf meinem MBP13),
manchmal wird er zu heiß, hier bin ich aber nicht sicher ob das am nicht
100% kompatiblen CPU-Sparmodus liegt oder am Rechner, den ich anfänglich
einige Mal zur Reparatur schicken musste.
--
Grüße,

Thorolf
Fritz
2015-11-18 18:00:21 UTC
Permalink
Post by T.
Hallo Fritz,
Post by Fritz
Anders rum gefragt - ist ein Hackintosh überhaupt eine gangbare Alternative?
kommt darauf an, wenn man Zeit zum Basteln hat und damit leben kann, das
u.U. nicht alles 100% funktioniert dann _kann_ das eine Alternative sein.
Ich hatte eigentlich keine Zeit zum Basteln, weil es bei Apple aber
weder matte Displays, noch vernünftige Tastaturen oder gar einen
TrackPoint in Laptops gab, halbwegs aktuelle Modelle selbst gebraucht
unverschämt teuer sind und man die noch nicht mal mehr aufrüsten oder
gar reparieren kann und ich (z.Z.) trotzdem Mac OS nutzen wollte, blieb
mir keine Wahl.
Zum Glück ist das inzwischen recht einfach, wichtig ist vor allem, das
die Hardware möglichst der eines vergleichbaren Macs entspricht.
Ein paar Mal im Monat "zickt" mein Laptop, mitunter will er ein Update
nicht installieren (das passiert mir aber auch auf meinem MBP13),
manchmal wird er zu heiß, hier bin ich aber nicht sicher ob das am nicht
100% kompatiblen CPU-Sparmodus liegt oder am Rechner, den ich anfänglich
einige Mal zur Reparatur schicken musste.
Dann werde ich eher auf ein Upgrade des MacMinis warten, bevor ich
entscheide wie ich weiter verfahre.

MacMini oder iMac - die MBPs (günstigeren Basisgeräte) sind mit größerer
Festplattenkapazität (500GB - 1TB / da SSD) schon sehr teuer, leider
lässt sich da selbst nichts mehr machen.
--
Fritz
Ironie, Sarkasmus, Satire, Farce, Groteske, Persiflage, Metapher sind
keinesfalls ausgeschlossen!
Steve Moeckel
2015-11-18 18:51:26 UTC
Permalink
Post by Fritz
Anders rum gefragt - ist ein Hackintosh überhaupt eine gangbare Alternative?
Ja. Und bei dem was Apple derzeit an Rechnerhardware anbietet sogar
angebracht.

Viele Grüsse
Steve
--
Bilder: http://smofoto.de
[de.rec.fotografie]
Score: 10
Subject: \[
Joern Prochnow
2015-11-18 19:19:20 UTC
Permalink
Post by Fritz
Post by Goetz Hoffart
Nur auf den ersten Blick. Deutlich lauter, und das Netzteil ist extern.
Dafür kann man aber einfachst eine 2,5" Platte und eine mSATA-SSD
einbauen, wenn man das passende Gehäuse wählt.
Und ob es eine Alternative ist: für Leute, die gerne basteln: bestimmt.
Anders rum gefragt - ist ein Hackintosh überhaupt eine gangbare Alternative?
Tja, mein MacNUC hat zwar nur einen älteren i3, aber er erfüllt die
Alltagsansprüche (Inet, Mail, RSS, Office, LaTeX, Terminal, iTunes)
vollauf und ist dabei angenehm leise (außer beim Kompilieren).

Installiert wurde er im wesentlichen nach der Anleitung, zu der Götz den
Link gepostet hatte: WLAN, Grafikbeschleunigung, HDMI-Audio,
Ruhezustand, Thunderbolt: Alles tiptop

Und das beste: Wenn etwas zu reparieren/aufzurüsten ist, dann brauche
ich nicht zu einem der hiesigen Mac-Systemhäuser zu tingeln und muss mir
nicht nach einem Fachgespräch (kicher) mit einem Pseudo-Genius sagen
lassen, dass es mindestens zwei Wochen dauert.

Wie gut die Skylake-Hardware mit Clover/Multibeast und dem Käptn
harmoniert, ist gegenwärtig schwer zu sagen. Die Zeit der
Legacy-Bootloader ist jedenfalls vorbei. An Deiner Stelle würde ich noch
ein wenig warten, bis die ersten Guides verfügbar sind. Dann könntest Du
eine Menge Spaß haben.

Gruß
Jörn
--
Post by Fritz
Unsere Vorstellung vom Raum ist euklidisch.
Deine vielleicht. Mir ist vorhin ein Fußball umgefallen.
(Mauser und Pense in de.etc.sprache.deutsch)
Fritz
2015-11-19 16:59:28 UTC
Permalink
Post by Joern Prochnow
Installiert wurde er im wesentlichen nach der Anleitung, zu der Götz den
Link gepostet hatte: WLAN, Grafikbeschleunigung, HDMI-Audio,
Ruhezustand, Thunderbolt: Alles tiptop
Und das beste: Wenn etwas zu reparieren/aufzurüsten ist, dann brauche
ich nicht zu einem der hiesigen Mac-Systemhäuser zu tingeln und muss mir
nicht nach einem Fachgespräch (kicher) mit einem Pseudo-Genius sagen
lassen, dass es mindestens zwei Wochen dauert.
Wie gut die Skylake-Hardware mit Clover/Multibeast und dem Käptn
harmoniert, ist gegenwärtig schwer zu sagen. Die Zeit der
Legacy-Bootloader ist jedenfalls vorbei. An Deiner Stelle würde ich noch
ein wenig warten, bis die ersten Guides verfügbar sind. Dann könntest Du
eine Menge Spaß haben.
Wie verhält sich so ein Ding mit El Capitan?
Muss die erweiterte Sicherheit 'Rootless' / 'System Integrity
Protection' da tatsächlich disabled werden, da Hackintosh AFAIK eigene
kext mitbringt - oder kann man das mittlerweile auch schon umgehen?

<http://apple.stackexchange.com/questions/193368/what-is-the-rootless-feature-in-el-capitan-really>

Wenn man all die Suchergebnisse überfliegt, scheint das nicht so einfach
zu sein:
<https://www.ecosia.org/search?q=hackintosh+rootless>
<https://www.ecosia.org/search?q=hackintosh+System+Integrity+Protection&region=&lang=&f=false>
--
Fritz
Ironie, Sarkasmus, Satire, Farce, Groteske, Persiflage, Metapher sind
keinesfalls ausgeschlossen!
Joern Prochnow
2015-11-20 10:16:41 UTC
Permalink
Post by Fritz
Wie verhält sich so ein Ding mit El Capitan?
Muss die erweiterte Sicherheit 'Rootless' / 'System Integrity
Protection' da tatsächlich disabled werden, da Hackintosh AFAIK eigene
kext mitbringt - oder kann man das mittlerweile auch schon umgehen?
Man kann. Clover macht "on the fly injection":

http://www.tonymacx86.com/el-capitan-desktop-support/170611-explaining-os-x-el-capitan-security-changes-workarounds-current-information.html

Gruß
Jörn
--
Post by Fritz
Unsere Vorstellung vom Raum ist euklidisch.
Deine vielleicht. Mir ist vorhin ein Fußball umgefallen.
(Mauser und Pense in de.etc.sprache.deutsch)
Wolfram Jahn
2015-11-18 21:14:23 UTC
Permalink
Post by Fritz
Anders rum gefragt - ist ein Hackintosh überhaupt eine gangbare Alternative?
Definitiv.

(geschrieben von einem:)

Modellname: Mac Pro
Modell-Identifizierung: MacPro3,1
Prozessortyp: Intel Core i5
Prozessorgeschwindigkeit: 3,40 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 4
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache: 6 MB
Speicher: 16 GB
Boot-ROM-Version: MultiBeast.tonymacx86.com


Wolfram,

der auch schon mit einem NUC liebäugelt und aber auch noch auf die
Guides mit der neuen HW + Clover wartet.
Goetz Hoffart
2015-11-18 21:40:22 UTC
Permalink
Post by Fritz
Weiß ich, nur die Dinger sind brandneu und zum Teil noch nicht erhältlich.
Bei nicht beschaffbarer Hardware wird auch niemand sicher beantworten
können, ob darauf OS X läuft, oder?
Post by Fritz
Anders rum gefragt - ist ein Hackintosh überhaupt eine gangbare Alternative?
Machst du ein Doodle draus? Wäre bequemer.

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Loading...