Discussion:
BBEdit Light und Umlaute in html
(zu alt für eine Antwort)
Michael Bloch
2004-04-01 14:42:26 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

unter OS9 hatte ich ein schönes Plugin für BBedit Light, das mir auf
Knopfdruck sämtliche Umlaute in einem Textdokument in html-Code
umgewandelt hat. Leider funktioniert dieses Plugin für BBEdit Light
unter OSX nicht :-(

Gibt es ein solches Tool auch für BBedit Light unter OSX?

Danke für jeden Hinweis :-))

Gruß,
Michael
Dominik Boecker
2004-04-01 20:10:32 UTC
Permalink
Post by Michael Bloch
unter OS9 hatte ich ein schönes Plugin für BBedit Light, das mir auf
Knopfdruck sämtliche Umlaute in einem Textdokument in html-Code
umgewandelt hat. Leider funktioniert dieses Plugin für BBEdit Light
unter OSX nicht :-(
Gibt es ein solches Tool auch für BBedit Light unter OSX?
Ja. :-) Liegt auf dem Server und nennt sich .htaccess und dort steht
sowas wie:

| AddType "text/html; charset=ISO-8859-1" html

drin.
Post by Michael Bloch
Danke für jeden Hinweis :-))
Dafür nicht. :^)

Dominik
Michael Bloch
2004-04-01 21:22:31 UTC
Permalink
Post by Dominik Boecker
Post by Michael Bloch
unter OS9 hatte ich ein schönes Plugin für BBedit Light, das mir auf
Knopfdruck sämtliche Umlaute in einem Textdokument in html-Code
umgewandelt hat. Leider funktioniert dieses Plugin für BBEdit Light
unter OSX nicht :-(
Gibt es ein solches Tool auch für BBedit Light unter OSX?
Ja. :-) Liegt auf dem Server und nennt sich .htaccess und dort steht
| AddType "text/html; charset=ISO-8859-1" html
drin.
Und das macht dann aus einem ü ein ü?

Gruß,
Michael
Clemens Beier
2004-04-01 22:58:42 UTC
Permalink
Post by Michael Bloch
Post by Dominik Boecker
Post by Michael Bloch
unter OS9 hatte ich ein schönes Plugin für BBedit Light, das mir auf
Knopfdruck sämtliche Umlaute in einem Textdokument in html-Code
umgewandelt hat. Leider funktioniert dieses Plugin für BBEdit Light
unter OSX nicht :-(
Gibt es ein solches Tool auch für BBedit Light unter OSX?
Ja. :-) Liegt auf dem Server und nennt sich .htaccess und dort steht
| AddType "text/html; charset=ISO-8859-1" html
drin.
Und das macht dann aus einem ü ein ü?
Nein. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann schickt es an den
Browser den (wichtigen) Hinweis wie er die Umlaute zu interpretieren
hat.

Um Entities umgewandelt zu bekommen kannst du aber auch 'Fetch'
einsetzen. Für den 'Edu'-Bereich ist die Softwarelizenz kostenlos.


HTH,
ClemiSan
Juergen Kuehne
2004-04-01 22:45:48 UTC
Permalink
Post by Dominik Boecker
Post by Michael Bloch
Gibt es ein solches Tool auch für BBedit Light unter OSX?
Ja. :-) Liegt auf dem Server und nennt sich .htaccess und dort steht
| AddType "text/html; charset=ISO-8859-1" html
Und warum zeigt mein Browser meine _lokalen_ Seiten auf meinem Mac immer
nur mit "kaputten" Umlauten an? ;-)

Bei mir biegt Fetch die Umlaute für den "Rest der Welt" gerade. Ich hab
kein AddType, aber das macht evtl. mein Hoster automagisch.

Grüsse von
Jürgen
Dominik Schlütter
2004-04-02 02:05:14 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Juergen Kuehne
Und warum zeigt mein Browser meine _lokalen_ Seiten auf meinem Mac immer
nur mit "kaputten" Umlauten an? ;-)
Weil du die Seiten als MacRoman gespeichert hast - BBEdit macht das z.B.
so - dementsprechend müsstest du also die .htaccess entsprechend
abändern (was leider auch nicht immer hilft). Ansonsten müsstet du halt
das BBEdit-Plugin 'midex' benutzen.
Post by Juergen Kuehne
Bei mir biegt Fetch die Umlaute für den "Rest der Welt" gerade.
Das ist aber ein anderes Problem als eine Umwandlung in Entities, auch
wenn in diesem Fall wohl eher das Endergebnis in Form der Darstellung
des fertigen Seite im Browser zählt.


Gruß,

Dominik.
Michael Bloch
2004-04-02 10:26:51 UTC
Permalink
Post by Dominik Schlütter
Ansonsten müsstet du halt
das BBEdit-Plugin 'midex' benutzen.
Perfekt. Genau ein solches Toll habe ich gesucht, danke :-) Es baut mir
zwar die Umlaute nicht auf html-Code um, aber es führt dazu, daß die mit
dem Plugin konvertierte Seite korrekt im Browser angezeigt wird.

Danke für den Hinweis :-)

Gruß,
Michael
Gerhard Piezinger
2004-04-02 13:08:11 UTC
Permalink
Post by Michael Bloch
Hallo zusammen,
unter OS9 hatte ich ein schönes Plugin für BBedit Light, das mir auf
Knopfdruck sämtliche Umlaute in einem Textdokument in html-Code
umgewandelt hat.
Die Umlaute (und "ß") muss man gar nicht mehr umwandeln. Schreib
in den Kopfbereich:

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />

- und schon werden die Umlaute korrekt im Browser dargestellt.

Servus, Gerhard
Juergen Kuehne
2004-04-02 18:35:34 UTC
Permalink
Post by Gerhard Piezinger
Die Umlaute (und "&szlig;") muss man gar nicht mehr umwandeln. Schreib
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
^^
wozu ist das erforderlich?
Post by Gerhard Piezinger
- und schon werden die Umlaute korrekt im Browser dargestellt.
Nö, löppt nicht ;-/

OS 9.0, NS + IE 4.5, weder mit noch ohne " /"

Grüsse von
Jürgen
Clemens Beier
2004-04-02 18:50:22 UTC
Permalink
Post by Juergen Kuehne
Post by Gerhard Piezinger
Die Umlaute (und "&szlig;") muss man gar nicht mehr umwandeln. Schreib
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
^^
wozu ist das erforderlich?
Das schreibt man so wenn man XHTML benutzt.
Post by Juergen Kuehne
Post by Gerhard Piezinger
- und schon werden die Umlaute korrekt im Browser dargestellt.
Nö, löppt nicht ;-/
OS 9.0, NS + IE 4.5, weder mit noch ohne " /"
Das mag mit o.g. Konfiguration zusammenhängen. Ein Update auf OS9.1 ist
mindestens zu empfehlen (manche sagen ein Update auf 9.2.2 würde den Mac
langsamer machen), ebenso wie ein Update von Netscape (Ver. 7) oder die
Nutzung von iCab (bin mir da nicht sicher ob das hilft).
Soweit ich mich richtig erinnere war der IE5.5b einer der wenigen
Browser zu seiner Zeit der auf der Mac-Ebene UTF-8 darstellen konnte.

UTF-8 wird nicht von allen Mac-OS Versionen erkannt. Das kam (IIRC) sehr
spät.

Bezüglich 'UTF-8' + 'Mac OS9' google doch einmal in den Newsgroups nach
'Michael Herbst' und dessen Artikel. Er hatte sich eine Weile damit
auseinandergesetzt.


HTH,
ClemiSan
Juergen Kuehne
2004-04-02 22:06:11 UTC
Permalink
Post by Clemens Beier
Soweit ich mich richtig erinnere war der IE5.5b einer der wenigen
Browser zu seiner Zeit der auf der Mac-Ebene UTF-8 darstellen konnte.
Die allermeisten Seiten kann ich mit meinen Alt-Browsern immer noch
lesen. Was ich nicht lesen kann und mich trotzdem[tm] interessiert,
schau ich mir grob im Quelltext an ;-) oder in dem jeweils anderen
(alten) Browser, einer von beiden zeigt meist das "Wesentliche".
Post by Clemens Beier
Bezüglich 'UTF-8' + 'Mac OS9' google doch einmal in den Newsgroups nach
'Michael Herbst' und dessen Artikel. Er hatte sich eine Weile damit
auseinandergesetzt.
Danke (auch an die anderen), hat sich für mich jetzt geklärt.

Weil ich bislang ausschliesslich HTML (kein XML, XHTML) und BBEdit mit
iso-8859-1 verwende, haben vermutlich die wenigsten User Probleme mit
meinen Seiten. Freut mich jetzt aber ;-)

Die lokale Browser-Anzeige mit "kaputten" Sonderzeichen stört nur ein
klein wenig... wenn ich zu viele davon sehe, ändere ich gelegentlich auf
Entities (suchen/ersetzen).

Grüsse von
Jürgen
Konni Scheller
2004-04-03 09:55:57 UTC
Permalink
Post by Clemens Beier
Soweit ich mich richtig erinnere war der IE5.5b
WAS bitte? AFAIK war bei 5.2 Schluß.

Servus,
Konni
Clemens Beier
2004-04-03 10:54:45 UTC
Permalink
Post by Konni Scheller
Post by Clemens Beier
Soweit ich mich richtig erinnere war der IE5.5b
WAS bitte? AFAIK war bei 5.2 Schluß.
*Offiziell* ja und auf Mac OS X bezogen.

Vorher gab es aber eine Classic-Version:

Name: Explorer 5.5b1
Erstellt: Freitag, 23. Juni 2000 00:05
Version: Unpublished Work, Internet Explorer 5.5b1 Macintosh Edition
(c)1995-2000 Microsoft Corp.

(5,3MB groß)


War das Beste was es zu der Zeit auf dem Mac-Markt gab und fand auch
hier und da anderweitig bei Mac-Web-Authoren Erwähnung. ;-)
IE5.5b1 wurde es auf der MacHack 2000 entwickelt.
<http://www.insanely-great.com/infobank/machack00/>


Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde in Newsgroups berichtet dass
nach dem Meisterstück des IE die Mac-Programmierer zu den
Windows-Kollegen ab- bzw. hinzugezogen wurden um das Win-Pendant weiter
zu entwickeln.

Wenn ich mir die Bugs von heute ansehe zweifle ich aber an dieser
Aussage, es kann also auch eine UL sein.


ClemiSan
Alexander Clauss
2004-04-02 18:56:29 UTC
Permalink
Post by Juergen Kuehne
Post by Gerhard Piezinger
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
^^
wozu ist das erforderlich?
Das ist nur in XHTML nötig (und auch nur dort richtig). Im gegensatz zu
HTML, wo viele Ende-Tags nur optional sind, ist es in XHTML nötig, alle
Ende-Tags anzugeben. Für "leere" Elemente gibt es dafür die Kurzform mit
dem "Slash" wie oben. Datim wird das Tag sofort geschlossen.

<tag/> ist also die Kurzform für <tag></tag>

Für HTML gilt diese Abkürzung aber nicht, dort wäre sowas falsch.
Post by Juergen Kuehne
Post by Gerhard Piezinger
- und schon werden die Umlaute korrekt im Browser dargestellt.
Nö, löppt nicht ;-/
OS 9.0, NS + IE 4.5, weder mit noch ohne " /"
Keine Ahnung, ob das mit BBEdit Light funktioniert. BBEdit (die
"heavy"-Version ;-) erkennt z.B. korrekte HTML-Header, wertet dort u.A.
auch die "charset"-Angabe aus und konvertiert die eingetippten Zeichen
dann automatisch in die angegebene Kodierung. Falls BBEdit aber den
HTML-Header nicht erkennt (weil fehlerhaft und unvollständig), dann
bleibt BBEdit einfach bei der Mac-Kodierung, bzw. verwendet die
Kodierung, die der User eingestellt hat.
--
Alexander
Michael Tueller
2004-04-03 15:56:10 UTC
Permalink
Post by Alexander Clauss
Keine Ahnung, ob das mit BBEdit Light funktioniert. BBEdit (die
"heavy"-Version ;-) erkennt z.B. korrekte HTML-Header, wertet dort u.A.
auch die "charset"-Angabe aus und konvertiert die eingetippten Zeichen
dann automatisch in die angegebene Kodierung.
Das hat aber so was von gedauert bis die bei BB das hingekriegt haben...

Michael

Lars Kasper
2004-04-02 20:24:44 UTC
Permalink
Post by Gerhard Piezinger
Die Umlaute (und "&szlig;") muss man gar nicht mehr umwandeln.
Sollte man aber, wenn es möglichst kompatibel auf verschienen
Systemen/Browsern sein soll:

<http://ppewww.ph.gla.ac.uk/~flavell/charset/quick.html#cons>
<http://www.cs.tut.fi/~jkorpela/html/chars.html#theway>
Post by Gerhard Piezinger
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
- und schon werden die Umlaute korrekt im Browser dargestellt.
Und Netscape-4-Nutzer ärgern sich:
<http://ppewww.ph.gla.ac.uk/~flavell/charset/ns-burp.html>

f'up2dciwam
Loading...