Discussion:
Audio-CD Tracks setzen?
(zu alt für eine Antwort)
Jens Kutilek
2006-02-28 17:56:12 UTC
Permalink
Hallo!

Mein Vater digitalisiert bisweilen alte LPs und macht auch Live-
Mitschnitte von Chorkonzerten usw. Diese möchte er auf Audio-CDs
brennen.

Das Problem dabei ist das Setzen von Tracks. Bei den Live-Aufnahmen hört
man Absätze, wenn die Tracklänge nicht ein Vielfaches der CD-Frame-
Größe ist. Deshalb kann man die Aufnahme nicht einfach in mehrere
AIF-Dateien zerschnippeln und dann mit iTunes o.Ä. brennen.

Ich benutze für sowas Waveburner, der bei Logic Pro dabei ist. Leider
ist das ausleihen des USB-Dongles etwas aufwendig, da mein Vater 250 km
entfernt wohnt.

Welches Programm kann sowas? Mein Vater hat schon überlegt, Toast 7 zu
kaufen, aber die Website ist nicht sehr auskunftsfreudig, und 100 Euro
sind ein bißchen viel, wenn es dann doch nicht geht.

Jam soll es können, man kann auch Jam 6 ohne Toast kaufen, aber ich habe
gelesen, daß Jam ohne Toast gar nicht brennen kann?

Hat jemand einen Tip für mich, www.mac-recording.de habe ich schon
gelesen, aber die Infos dort sind etwas älter ...

Tschüs,
Jens.
--
Diejenigen werden siegen, die es verstehen,
Unordnung zu schaffen, ohne sie zu lieben. (G. Debord)
Reindl Wolfgang
2006-02-28 18:36:34 UTC
Permalink
Post by Jens Kutilek
Mein Vater digitalisiert bisweilen alte LPs und macht auch Live-
Mitschnitte von Chorkonzerten usw. Diese möchte er auf Audio-CDs
brennen.
Das Problem dabei ist das Setzen von Tracks. Bei den Live-Aufnahmen hört
man Absätze, wenn die Tracklänge nicht ein Vielfaches der CD-Frame-
Größe ist. Deshalb kann man die Aufnahme nicht einfach in mehrere
AIF-Dateien zerschnippeln und dann mit iTunes o.Ä. brennen.
Unter 8.x hab' ich mit sonicWORX®ArtistBasic (gibts gratis, aber ich
weiß nicht mehr woher ich meines bezogen hab') die Aufnahmen in einzelne
Tracks aufgeteilt. Absätze an den Schnittstellen sind nicht zu erkennen,
auch nicht bei aufgeteilten Live-Aufnahmen.
sonicWORX läuft auch unter Classic.

Möglicherweise kann der Brenner von Deinem Vater Tracks nicht ohne Pause
brennen (mein erster CD-Toaster war so ein Fall, der wollte unbedingt
0,5 sec Pause) - und das ist dann ziemlich unangenehm in Live-Aufnahmen.

HTH
Wolfgang
Martin Schlueter
2006-03-01 22:55:20 UTC
Permalink
Post by Jens Kutilek
Mein Vater digitalisiert bisweilen alte LPs und macht auch Live-
Mitschnitte von Chorkonzerten usw. Diese möchte er auf Audio-CDs
brennen.
Kein Problem. Mach' ich auch regelmäßig.
Post by Jens Kutilek
Das Problem dabei ist das Setzen von Tracks. Bei den Live-Aufnahmen hört
man Absätze, wenn die Tracklänge nicht ein Vielfaches der CD-Frame-
Größe ist.
Die Absatz-Töne entstehen bestimmt nicht durch die Länge de Tracks. Du
hast zwar prinzipiell Recht, dass die Audio-Tracks nicht jede beliebige
Länge haben dürfen, aber jede Brennsoftware (auch iTunes) füllt dann die
fehlenden Millisekunden mit Nullen auf (=Stille). Die hörst du
normalerweise nicht. Ich vermute eher ein Problem beim Brenner.

Ich habe hier auf jeden Fall schon mehrere Live-Aufnahmen mit iTunes
ohne störende Absätze gebrannt.
Post by Jens Kutilek
Welches Programm kann sowas?
Ich empfehle zum Schneiden QuickTime Pro. Damit kannst du die
Gesamtaufnahme schnell in diverse Tracks zerlegen und die als abhängige
"Filme" speichern. Das spart enorm Zeit und Plattenplatz. Die einzelnen
abhängigen Tracks ziehe ich dann in iTunes und mache dort MP3s daraus.

QT Pro gibt's für 29,95 im Apple Store. Ich möchte es nicht mehr missen.

ciao

Martin
Jens Kutilek
2006-03-07 17:32:57 UTC
Permalink
Post by Martin Schlueter
Post by Jens Kutilek
Das Problem dabei ist das Setzen von Tracks. Bei den Live-Aufnahmen hört
man Absätze, wenn die Tracklänge nicht ein Vielfaches der CD-Frame-
Größe ist.
Die Absatz-Töne entstehen bestimmt nicht durch die Länge de Tracks. Du
hast zwar prinzipiell Recht, dass die Audio-Tracks nicht jede beliebige
Länge haben dürfen, aber jede Brennsoftware (auch iTunes) füllt dann die
fehlenden Millisekunden mit Nullen auf (=Stille). Die hörst du
normalerweise nicht. Ich vermute eher ein Problem beim Brenner.
Wenn es eine Live-Aufnahme ist (=keine Stille zwischen Stücken), hört
man ein paar Nullen an der falschen Stelle schon ... oder bild ich mir
da was ein? Kann auch sein ...
Post by Martin Schlueter
Ich empfehle zum Schneiden QuickTime Pro. Damit kannst du die
Gesamtaufnahme schnell in diverse Tracks zerlegen und die als abhängige
"Filme" speichern. Das spart enorm Zeit und Plattenplatz. Die einzelnen
abhängigen Tracks ziehe ich dann in iTunes und mache dort MP3s daraus.
Naja, QT Pro hab ich schon, aber ich find das Schneiden damit doch sehr
unkomfortabel. Man kann nich Zoomen, um einzelne Stellen genau
anzuspringen, und eine Wellenformdarstellung gibt's auch nicht.

Tschüs,
Jens.
--
Diejenigen werden siegen, die es verstehen,
Unordnung zu schaffen, ohne sie zu lieben. (G. Debord)
Marcus Jodorf
2006-03-08 14:40:55 UTC
Permalink
Post by Martin Schlueter
Post by Martin Schlueter
Post by Jens Kutilek
Das Problem dabei ist das Setzen von Tracks. Bei den Live-Aufnahmen
hört man Absätze, wenn die Tracklänge nicht ein Vielfaches der
CD-Frame- Größe ist.
Die Absatz-Töne entstehen bestimmt nicht durch die Länge de Tracks. Du
hast zwar prinzipiell Recht, dass die Audio-Tracks nicht jede beliebige
Länge haben dürfen, aber jede Brennsoftware (auch iTunes) füllt dann
die fehlenden Millisekunden mit Nullen auf (=Stille). Die hörst du
normalerweise nicht.
Richtig, Audiotracks werden auf ein Vielfaches von 2353
Bytes aufgefüllt. Das sollte man alleine nicht hören.
Post by Martin Schlueter
Ich vermute eher ein Problem beim Brenner.
Ich vermute eher, daß da TAO gebrannt wird. Da erlauben moderne Brenner
zwar mittlerweile auch weniger als 2 Sekunden Pause zwischen den Tracks,
aber ganz auf Null kommt keiner runter, so daß man immer kleine Aussetzer
zwischen den Tracks hat. Für Live-Aufnahmen ohne Unterbrechungen ist TAO
daher ganz einfach unbrauchbar.
Post by Martin Schlueter
Wenn es eine Live-Aufnahme ist (=keine Stille zwischen Stücken), hört
man ein paar Nullen an der falschen Stelle schon ... oder bild ich mir
da was ein? Kann auch sein ...
Sollte normalerweise nicht hörbar sein. TAO Trackwechsel hört man
allerdings schon.
Post by Martin Schlueter
Post by Martin Schlueter
Ich empfehle zum Schneiden QuickTime Pro. Damit kannst du die
Gesamtaufnahme schnell in diverse Tracks zerlegen und die als
abhängige "Filme" speichern. Das spart enorm Zeit und
Plattenplatz. Die einzelnen abhängigen Tracks ziehe ich dann in
iTunes und mache dort MP3s daraus.
Naja, QT Pro hab ich schon, aber ich find das Schneiden damit doch
sehr unkomfortabel. Man kann nich Zoomen, um einzelne Stellen genau
anzuspringen, und eine Wellenformdarstellung gibt's auch nicht.
Ich würde gar nicht erst schneiden. Wav-Datei der gesamten Aufnahme nehmen,
kleines CUE Sheet basteln, dem Brenner vorwerfen und fertig. cdrtools oder
cdrdao bieten sich da z.B. zum Brennen an.

Ein Bekannter von mir macht das schon seit Jahren so mit seinen
Radiokonzertmitschnitten, weil alle anderen Methoden nicht so flexibel
sind und es vor allem deutlich länger dauert als schnell ein paar
Timingwerte in ein CUE Sheet einzutragen.
So superkompliziert ist das auch nicht und man kann beispielsweise
auch gleich noch CD-Text mit reinbraten oder klassische Live-CDs
basteln (Indexmarken statt Tracks setzen) - falls man noch einen
vollwertigen CD-Player besitzt, bei dem die Industrie die 30 Cents
für die Indextasten noch nicht eingespart hat.


Gruß,

Marcus
Adrian Knoth
2006-03-08 16:25:11 UTC
Permalink
Richtig, Audiotracks werden auf ein Vielfaches von 2353 Bytes aufgefüllt.
2352
--
mail: ***@thur.de http://adi.thur.de PGP: v2-key via keyserver

Wer die Katze im Sack kauft, kann sie schneller ertränken
Marcus Jodorf
2006-03-08 17:04:23 UTC
Permalink
2352
'türlich. Fipptehler.

Gruß,

Marcus
Clemens Beier
2006-03-07 12:42:53 UTC
Permalink
Post by Jens Kutilek
Hallo!
Mein Vater digitalisiert bisweilen alte LPs und macht auch Live-
Mitschnitte von Chorkonzerten usw. Diese möchte er auf Audio-CDs
brennen.
Das Problem dabei ist das Setzen von Tracks. Bei den Live-Aufnahmen hört
man Absätze, wenn die Tracklänge nicht ein Vielfaches der CD-Frame-
Größe ist. Deshalb kann man die Aufnahme nicht einfach in mehrere
AIF-Dateien zerschnippeln und dann mit iTunes o.Ä. brennen.
Ich benutze für sowas Waveburner, der bei Logic Pro dabei ist. Leider
ist das ausleihen des USB-Dongles etwas aufwendig, da mein Vater 250 km
entfernt wohnt.
Welches Programm kann sowas? Mein Vater hat schon überlegt, Toast 7 zu
kaufen, aber die Website ist nicht sehr auskunftsfreudig, und 100 Euro
sind ein bißchen viel, wenn es dann doch nicht geht.
Jam soll es können, man kann auch Jam 6 ohne Toast kaufen, aber ich habe
gelesen, daß Jam ohne Toast gar nicht brennen kann?
Hat jemand einen Tip für mich, www.mac-recording.de habe ich schon
gelesen, aber die Infos dort sind etwas älter ...
Tschüs,
Jens.
Jens Kutilek
2006-03-07 17:33:42 UTC
Permalink
Post by Jens Kutilek
Mein Vater digitalisiert bisweilen alte LPs und macht auch Live-
Mitschnitte von Chorkonzerten usw. Diese möchte er auf Audio-CDs
brennen.
[... nur gequotetes]

Hm?

Tschüs,
Jens.
--
Diejenigen werden siegen, die es verstehen,
Unordnung zu schaffen, ohne sie zu lieben. (G. Debord)
Clemens Beier
2006-03-08 17:55:49 UTC
Permalink
Post by Jens Kutilek
Post by Jens Kutilek
Mein Vater digitalisiert bisweilen alte LPs und macht auch Live-
Mitschnitte von Chorkonzerten usw. Diese möchte er auf Audio-CDs
brennen.
[... nur gequotetes]
Hm?
Sorry, hatte ich mir zum beantworten "parat" gelegt.


ClemiSan
Lothar Sturm
2006-03-10 17:42:22 UTC
Permalink
Post by Jens Kutilek
Welches Programm kann sowas? Mein Vater hat schon überlegt, Toast 7 zu
kaufen, aber die Website ist nicht sehr auskunftsfreudig, und 100 Euro
sind ein bißchen viel, wenn es dann doch nicht geht.
Also ich bin mit CD Spin Doctor D-1.5.1 (in Toast 5 enthalten) sehr gut
zurechtgekommen: Wavedarstellung, Lupe; auch die automatische
Trackerstellunhg funktioniert leidlich, wenn die Lieder nicht zu leise
sind.
Vielleicht gibts das Teil bei Eb** ?

Lothar
Jens Kutilek
2006-03-17 11:16:50 UTC
Permalink
Post by Lothar Sturm
Also ich bin mit CD Spin Doctor D-1.5.1 (in Toast 5 enthalten) sehr gut
zurechtgekommen: Wavedarstellung, Lupe; auch die automatische
Trackerstellunhg funktioniert leidlich, wenn die Lieder nicht zu leise
sind.
Also, mein Vater hat sich jetzt schließlich für Toast 7 entschieden,
weil ihm das Brennen im Finder eh zu umständlich war (Mangelnde
Umgewöhnung aus Windows-Zeiten ;-).

Tschüs,
Jens.
--
Diejenigen werden siegen, die es verstehen,
Unordnung zu schaffen, ohne sie zu lieben. (G. Debord)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...