Discussion:
Parallels-Win Installation zu VMWare "migrieren" möglich?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Kohls
2008-07-13 08:20:49 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,

habe eine "gewachsene" Windows-Installation, die ich mit Parallels
nutze. Da VMWare so hoch gelobt wird, wollte ich mal testen, ob VMWare
für mich besser wäre. Mein Zeug komplett neu zu
installieren/einzurichten wäre jedoch eine Menge Arbeit.

Kann man diese Installation für VMWare nutzbar machen?

Für Parallels gabs ein Tool, was ich damals auf meinen Wintel
installiert habe und Parallels holte sich dann den kompletten Rechner.

Ich hatte gehofft ein ähnliches Tool in der Parallels-Win-Installation
laufen zu lassen und VMWare holt sich dann alles.

Bin ich blind?

GRuß,

markus,
Nils Hott
2008-07-13 08:42:29 UTC
Permalink
Post by Markus Kohls
habe eine "gewachsene" Windows-Installation, die ich mit Parallels
nutze. Da VMWare so hoch gelobt wird, wollte ich mal testen, ob VMWare
für mich besser wäre.
Was stört dich denn an Parallels?

Fragt Nils
Basar Alabay
2008-07-13 08:59:51 UTC
Permalink
Post by Nils Hott
Was stört dich denn an Parallels?
Im Vergleich lief Vista in VMW um einiges runder als in P. Man kann in
VMW mehr als einen Prozessor ansprechen ... alles recht angenehm.

B. Alabay
Daniel K®ebs
2008-07-14 11:21:12 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Im Vergleich lief Vista in VMW um einiges runder als in P. Man kann in
VMW mehr als einen Prozessor ansprechen ... alles recht angenehm.
BTW: Hat jemand von Euch es geschafft, Mac OS X in einer VM auf nicht
Apple Hardware laufen zu lassen.
Daniel, der weiss, das das offiziell nicht sein darf :-)
--
"Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten
verhindern, seine Bürger ständig überwacht, kann man als
Polizeistaat bezeichnen."
(Ernst Benda, CDU, ehem. Präsident des BVerfG)
Sebastian Kaps
2008-07-14 16:53:43 UTC
Permalink
Post by Daniel K®ebs
BTW: Hat jemand von Euch es geschafft, Mac OS X in einer VM auf nicht
Apple Hardware laufen zu lassen.
Ja; sowas kann man sogar fertig downloaden (suche nach leo4vmware). Will
man aber nicht, weil es keine Grafikbeschleunigung gibt und es so keinen
Spaß macht.
--
Ciao, Sebastian
Markus Kohls
2008-07-13 09:22:31 UTC
Permalink
Post by Nils Hott
Was stört dich denn an Parallels?
Nicht viel Bestimmtes. Oft habe ich "Verbindungsprobleme" mit per USB
angechlossenen "Geräten". Sei es mein Colorado (Garmin), mein Neo oder
verschiedene Kartenleser/Speichersticks. Win wird dann unerträglich lahm
und verabschiedet sich öfter mal. Zudem erscheint mir "alles" insgesamt
sehr langsam (habe einen iMac20", 2x2,16, 2 GB).

Wollte einfach mal sehen, ob das in VMWare schneller läuft und wie die
Verbindung zu meinen "Geräten" so ist. Ich nutze eigentlich nur GSAK
oder selten mal ein paar DVD-Rip-Tools (aus Gewohnheit).

Ich habe aber früher Video-Schnitt mit dem Wintel gemacht und habe eben
diesen Rechner komplett als Kopie in Parallels, so daß ich "mal eben"
genau das gleiche machen kann, wie früher am Wintel. Zudem noch einige
"Bastel-Installationen".

Wenn ich das jetzt alles neu machen müsste, hätte ich gut zu tun und das
wäre es mir, nur zum Testen, nicht wert und zudem nicht wirklich
vergleichbar.

Gruß,

markus,
Peter von Walter
2008-07-14 14:29:43 UTC
Permalink
Post by Markus Kohls
Post by Nils Hott
Was stört dich denn an Parallels?
Nicht viel Bestimmtes. Oft habe ich "Verbindungsprobleme" mit per USB
angechlossenen "Geräten". Sei es mein Colorado (Garmin), mein Neo oder
verschiedene Kartenleser/Speichersticks. Win wird dann unerträglich lahm
und verabschiedet sich öfter mal. Zudem erscheint mir "alles" insgesamt
sehr langsam (habe einen iMac20", 2x2,16, 2 GB).
Wollte einfach mal sehen, ob das in VMWare schneller läuft und wie die
Verbindung zu meinen "Geräten" so ist. Ich nutze eigentlich nur GSAK
oder selten mal ein paar DVD-Rip-Tools (aus Gewohnheit).
Ich habe aber früher Video-Schnitt mit dem Wintel gemacht und habe eben
diesen Rechner komplett als Kopie in Parallels, so daß ich "mal eben"
genau das gleiche machen kann, wie früher am Wintel. Zudem noch einige
"Bastel-Installationen".
Wenn ich das jetzt alles neu machen müsste, hätte ich gut zu tun und das
wäre es mir, nur zum Testen, nicht wert und zudem nicht wirklich
vergleichbar.
Gruß,
markus,
Hallo,

ich benutze Parallels seit längerem und bin eigentlich zufrieden, nur
eine Sache ist lästig:
USB 2.0 funktioniert nicht richtig und USB 1.1 bleibt manchmal hängen!
Ich bin deshalb gerade dabei VWware auszuprobieren und zumindest USB
1.1 funktioniert hier ohne Probleme! Aber ... ich vermisse eine
Volumeabbildung der Windowsplatte auf der Mac-Seite!!?? Dies ist doch
sehr bequem vom Mac her einfach in die Windowsplatte zuzugreifen und
den ganzen Komfort von dort zu haben (zB. automatischer Backup usw.).

Weiss jemand ob das in VMware irgendwie geht? (Hab nichts gefunden!)

Danke!
Johannes Starosta
2008-07-14 18:37:46 UTC
Permalink
Post by Peter von Walter
Ich bin deshalb gerade dabei VWware auszuprobieren und zumindest USB
1.1 funktioniert hier ohne Probleme! Aber ... ich vermisse eine
Volumeabbildung der Windowsplatte auf der Mac-Seite!!??
Wenn dir ein Zugriff als Netzwerkvolume reicht, kannst du in der
virtuellen Machine entsprechende Freigaben erstellen.
--
MFG, Johannes.
Peter von Walter
2008-07-15 08:59:04 UTC
Permalink
Post by Johannes Starosta
Wenn dir ein Zugriff als Netzwerkvolume reicht, kannst du in der
virtuellen Machine entsprechende Freigaben erstellen.
Andersherum!
Ich möchte von der Mac-Seite auf die Windows-Platte (File!)
zugreifen!?
Klaus-Peter Friedl
2008-07-15 10:43:28 UTC
Permalink
Post by Peter von Walter
Ich möchte von der Mac-Seite auf die Windows-Platte (File!)
zugreifen!?
Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab, werden die virtuellen
Laufwerke bei Parallels im (Mac-)Finder dargestellt.

Also neues Fenster öffen, und auf das Laufwerk [C,D,E...] einfach von
Mac OS X zugreifen.
--
:: kpf
Goetz Hoffart
2008-07-13 09:22:37 UTC
Permalink
Post by Nils Hott
Was stört dich denn an Parallels?
Ich weiß nicht, was ihn stört, aber mich stört, dass bei laufendem
Parallels der gesamte Mac lahmt. Auch wenn ich Mac OS X Priorität
einräume in Parallels. Und das schlimmste: auch noch, nachdem Parallels
beendet wurde.

Und dass es keine Firewire-Laufwerke in Windows unterstützt.

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Markus Kohls
2008-07-13 09:34:16 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Ich weiß nicht, was ihn stört, aber mich stört, dass bei laufendem
Parallels der gesamte Mac lahmt. Auch wenn ich Mac OS X Priorität
einräume in Parallels. Und das schlimmste: auch noch, nachdem Parallels
beendet wurde.
Das stimmt allerdings...Wenn Parallels läuft (mit 760 MB von 2 GB
insgesamt), GSAK Mails holt und man parallel in Entourage oder MacSoup
lesen will kann man das getrost vergessen...vielleicht würde 4 GB
helfen...
Post by Goetz Hoffart
Und dass es keine Firewire-Laufwerke in Windows unterstützt.
Das Problem hatte ich in der Tat auch schon, als ich auf der internen
Platte mal keinen Platz mehr hatte und eine DVD rippen wollte...die
musste ich dann auf dem Server zwischenlagern.

Gruß,

markus,

ist mal gespannt wie die/es nach der Konvertierung läuft...habe auch
noch 2 virtuelle Platten.
Patrick Kormann
2008-07-13 10:15:23 UTC
Permalink
Post by Markus Kohls
ist mal gespannt wie die/es nach der Konvertierung läuft...habe auch
noch 2 virtuelle Platten.
Bei mir lief da gut. Nur verstehe ich diese Virtuellen Kisten eh nicht.
Manchmal rennt Parallels kreise um VMware, manchmal umgekehrt.
Ich persönlich benutze - aus Gewohnheit - öfter Parallels.
Markus Kohls
2008-07-13 10:39:31 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Bei mir lief da gut.
Hm...Konvertierung ist abgeschlossen, beide Platten wurden übernommen,
nur kommt nun Win nicht hoch. Weder "Abgesicherter Modus" noch einer der
anderen Kandidaten. Es kommt ein bluescreen, dann ein VMWare screen und
dann kann man "wählen".

VMWare-Tools installieren geht ja vermutlich erst, wenn Windows einmal
hochgefahren ist.

Gruß,

markus,

konvertiert mal eine SUSE-Installation...da sind ja keine
Parallels-Tools installiert...
Patrick Kormann
2008-07-13 12:55:28 UTC
Permalink
Post by Markus Kohls
Hm...Konvertierung ist abgeschlossen, beide Platten wurden übernommen,
nur kommt nun Win nicht hoch. Weder "Abgesicherter Modus" noch einer der
anderen Kandidaten. Es kommt ein bluescreen, dann ein VMWare screen und
dann kann man "wählen".
Versuch's nochmal. Ist ja schliesslich beta. Kann sein, dass bei mir der
1. Versuch auch schief ging... ist schon ein paar Monate her.
Martin Girschick
2008-07-13 17:11:28 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Ich weiß nicht, was ihn stört, aber mich stört, dass bei laufendem
Parallels der gesamte Mac lahmt.
Das Gefühl hab ich auch, scheinbar tritt das - soweit ich das Forum
gelesen habe - vermehrt auf MBs und MBPs auf. Angeblich hat es gerade
bei grossem Bildschirm geholfen, die VRAM-Zuteilung innerhalb Parallels
von 16 auf 32 MB zu stellen - zumindest scheint mir Parallels seit dem
schneller zu starten.

m
Klaus-Peter Friedl
2008-07-13 18:49:54 UTC
Permalink
... mich stört, dass bei laufendem Parallels der gesamte Mac lahmt.
Yep. Und das wurde von build zu build schlimmer. Deshalb bin auch ich
schließlich zu VMware Fusion gewechselt.
Und dass es keine Firewire-Laufwerke in Windows unterstützt.
Die kann man allerdings - lol - als Ordner freigeben.

Die Migration des VM-Images mittels VMware Importer zu Fusion war aber
völlig schmwerzfrei und hat anstandslos geklappt.
--
:: kpf
Goetz Hoffart
2008-07-13 19:02:46 UTC
Permalink
Post by Klaus-Peter Friedl
Post by Goetz Hoffart
Und dass es keine Firewire-Laufwerke in Windows unterstützt.
Die kann man allerdings - lol - als Ordner freigeben.
Was einem wenig nutzt, wenn es NTFS ist - das wollte ich damals
beschreiben.

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Sebastian Kaps
2008-07-13 19:27:56 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Was einem wenig nutzt, wenn es NTFS ist - das wollte ich damals
beschreiben.
<http://macntfs-3g.blogspot.com/>
--
Ciao, Sebastian
Goetz Hoffart
2008-07-13 19:55:28 UTC
Permalink
Post by Sebastian Kaps
Post by Goetz Hoffart
Was einem wenig nutzt, wenn es NTFS ist - das wollte ich damals
beschreiben.
<http://macntfs-3g.blogspot.com/>
Danke, bekannt - war mir aber zu riskant für den gewünschten
Einsatzzweck.

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Markus Elsken
2008-07-13 18:08:15 UTC
Permalink
Moin!
Post by Nils Hott
Was stört dich denn an Parallels?
Parallels kann wieviel Kerne eines Mac pro nutzen?

mg Markus
Martin Girschick
2008-07-14 21:12:50 UTC
Permalink
Post by Nils Hott
Was stört dich denn an Parallels?
Wo wir grad dabei sind: Ich bin gerade von dem VM-Image von Parallels
auf "Parallels+Boot Camp" migriert. Was mich hier konkret stört:

a) Er will jedes Mal beim Starten das Admin-Passwort, vermutlich um die
Volume zu unmounten. Nervt, aber kann man mit lebe.

b) Hibernate/Suspend, weder in der XP- noch in der Parallels-Variante
funktionieren!

Das ist schon ziemlich nervig, wenn man jedes Mal Windows komplet
runter- und hochfahren muss. Ist das bei VMWare anders/besser gelöst
oder hat jemand dazu einen Workaround gefunden?

m
Sebastian Kaps
2008-07-15 05:51:24 UTC
Permalink
Post by Martin Girschick
b) Hibernate/Suspend, weder in der XP- noch in der Parallels-Variante
funktionieren!
Das ist absichtlich so, da Parallels jedesmal, wenn Du die VM bootest,
ziemlich in die Hardwarekonfiguration des Windows-Systems eingreifen
muß, um reale Geräte durch die virtualisierten zu ersetzen. Wenn das
System im Hibernate oder Suspend-Modus ist, würde das aus Windows-Sicht
im laufenden Betrieb passieren. Das kann nicht gutgehen.
--
Ciao, Sebastian
Martin Girschick
2008-07-15 11:39:51 UTC
Permalink
Post by Sebastian Kaps
Das ist absichtlich so,
Also wenn ich zwischendrin Bootcamp direkt booten würde, würde das
offentsichtlicherweise ein Problem sein. Ansonsten ist ja zumindest das
Parallels-Seitige "pausieren" bisher mit dem Disk-Image problemlos
gelaufen, nur halt beim booten von BootCamp verweigert Parallels das.

m
Patrick Kormann
2008-07-15 12:02:43 UTC
Permalink
Post by Martin Girschick
Also wenn ich zwischendrin Bootcamp direkt booten würde, würde das
offentsichtlicherweise ein Problem sein. Ansonsten ist ja zumindest das
Parallels-Seitige "pausieren" bisher mit dem Disk-Image problemlos
gelaufen, nur halt beim booten von BootCamp verweigert Parallels das.
Tja, man geht bei Parallels wohl mit Recht davon aus, dass man sich
keine 'BootCamp' Partition antun würde, wenn man nicht doch gelegentlich
auch davon booten wollte.
Martin Girschick
2008-07-15 15:42:25 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Tja, man geht bei Parallels wohl mit Recht davon aus, dass man sich
keine 'BootCamp' Partition antun würde, wenn man nicht doch gelegentlich
auch davon booten wollte.
Naja, vielleicht 1x im Jahr, um nen SP3 zu installieren ;-). Es wird
wohl empfohlen, das via Boot Camp zu machen. Abgesehen davon ist der
Dateiaustausch einfacher und meine Platte ist zu eng für beides, ich
müsste also die BootCamp-Partition wegschmeissen.

Wie sieht's denn mit VMWare aus, erlaubt das Hibernate oder Ähnliches
auch mit Boot Camp?

m
Basar Alabay
2008-07-13 08:58:59 UTC
Permalink
Post by Markus Kohls
Ich hatte gehofft ein ähnliches Tool in der Parallels-Win-Installation
laufen zu lassen und VMWare holt sich dann alles.
Es gibt ein Tool, mit dem Du den Par PC zu einer VM machen kannst. Ich
weiß aber nicht, ob das dann auch wirklich supersauber ist. Vielleciht
kannst Du ja versuchen, vorher z.B. die Parallels Tools alle zu
deinstallieren. Bei VMW solltest Du dann später die Maschine auch mal
neu einstellen, z.B. zwei statt einem Prozessor ...

B. Alabay
Markus Kohls
2008-07-13 09:29:48 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Es gibt ein Tool, mit dem Du den Par PC zu einer VM machen kannst. Ich
Habe VMWare Importer beta gefunden...mift...

Konvertierung läuft.

Gruß,

markus,

jetzt ohne Tomaten auf den Augen.
Peter Bruells
2008-07-13 10:22:33 UTC
Permalink
Post by Markus Kohls
Hallo Zusammen,
habe eine "gewachsene" Windows-Installation, die ich mit Parallels
nutze. Da VMWare so hoch gelobt wird, wollte ich mal testen, ob VMWare
für mich besser wäre. Mein Zeug komplett neu zu
installieren/einzurichten wäre jedoch eine Menge Arbeit.
Kann man diese Installation für VMWare nutzbar machen?
Ja. Man kann sich bei VM wware enien importer laden, der ein
Parallelsimage importiert.
Markus Kohls
2008-07-18 15:37:14 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,

nur für die Akten oder falls jemand doch noch eine Idee hat.

Ich habe nun, nachdem das simple konvertieren nicht ging, die
Parallels-Tools deinstalliert und dann wieder konvertiert, was zum
gleichen Ergebis (Dauerlauf von VMWare-StartScreen und bluescreen)
führt.

Gruß,

markus,
Randolf Toenjes
2008-07-21 15:46:31 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Markus Kohls
nur für die Akten oder falls jemand doch noch eine Idee hat.
Ich habe nun, nachdem das simple konvertieren nicht ging, die
Parallels-Tools deinstalliert und dann wieder konvertiert, was zum
gleichen Ergebis (Dauerlauf von VMWare-StartScreen und bluescreen)
führt.
Ich hatte mein Bootcamp-Windows mit Hilfe vom VMWare-Converter
<http://www.vmware.com/products/converter/> zu einer VM gemacht (als es
als Bootcamp-VM unter Fusion lief).
Eigentlich ist das Tool für physische Windows gedacht. Hat aber trotzdem
geklappt. Wäre ein Versuch in einer Parallels-VM wert.

Ralf.
Markus Kohls
2008-07-25 18:30:07 UTC
Permalink
Post by Randolf Toenjes
<http://www.vmware.com/products/converter/>
Habe ein paar Durchläufe (mit variierten Einstellungen) probiert und bei
Post by Randolf Toenjes
90% blieb es dann wg. kryptischer Fehlermeldungen hängen...dummerweise
habe ich die gesammelten Screenshots entsorgt...

Ich werde wohl also tatsächlich Win unter VMWare neu aufziehen...wenn
bis dahin die Trial noch tut.

Gruß,

markus,
--
-----------------------------------------------------------------
-- Meine gebrauchte Mac-Hardware zu verkaufen --
-- http://www.koma-net.de/zeug/ --
Post by Randolf Toenjes
------------------------------------ AKTUALISIERT 27.10.2007 --
Loading...