Discussion:
WQHD (2560x1440) 27" Monitor für ältere Macs - welcher?
(zu alt für eine Antwort)
Fritz
2018-02-03 15:27:41 UTC
Permalink
Welchen WQHD (2560x1440 WQHD, 1440p) 27" Monitor würdet ihr empfehlen?

Welche Erfahrung habt ihr mit Iiyama WQHD 27" ProLite XUB2792QSU; BenQ
GW2765HT; HannsG HQ272PPB?

Gerade der HannsG HQ272PPB wäre günstig, finde aber kaum Erfahrungsberichte.

Was käme noch in Frage der DisplayPort als auch zukunftssicher 8bit +
FRC (1.07 Mrd. Farben) beherrscht und am Mac keine Probleme macht. Meine
Preisgrenze ist etwa 300 EUR oder knapp darüber.

Kein Spiele-Monitor, nur Office, gelegentlich Fotos und Videos.
--
Fritz
Das 'bunte' Treiben in manchen Gruppen (passende FUP2 nicht ausgeschlossen):
'Alternative Wahrheiten' 'Alternative Fakten' 'Postfaktische Wahrheiten'
'Fake News' 'Bunte Sprache'
Dirk Wagner
2018-02-04 09:42:28 UTC
Permalink
Post by Fritz
Welchen WQHD (2560x1440 WQHD, 1440p) 27" Monitor würdet ihr empfehlen?
Welche Erfahrung habt ihr mit Iiyama WQHD 27" ProLite XUB2792QSU; BenQ
GW2765HT; HannsG HQ272PPB?
Ich habe einen Iiyama (Typ müsste ich schauen) als Zweitmonitior neben
meinem 27" iMac.
Einen Qualitätsunterschied zwischen beiden Displays konnte ich nicht
feststellen...

ciao Dirk

dirk
Dirk Wagner
2018-02-05 12:22:53 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Ich habe einen Iiyama (Typ müsste ich schauen) als Zweitmonitior neben
meinem 27" iMac.
Dabei handelt es sich um einen "ProLite XB2779QS (PL2779Q)
(https://iiyama.com/de_de/produkte/prolite-xb2779qs-1/)


Ciao

dirk
Fritz
2018-02-05 15:33:14 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Dirk Wagner
Ich habe einen Iiyama (Typ müsste ich schauen) als Zweitmonitior neben
meinem 27" iMac.
Dabei handelt es sich um einen "ProLite XB2779QS (PL2779Q)
(https://iiyama.com/de_de/produkte/prolite-xb2779qs-1/)
Das ist anscheinend das Vorgängermodell vom ProLite XUB2792QSU mit 'nur'
16.77 Mio. darstellbaren Farben.
Das habe ich über Geizhals auch gefunden, der Preisunterschied zum
neueren Modell ist marginal.

Meine Macs können zwar auch nur 16.77 Mio. Farben darstellen, aber man
muss auch an später und an die Haltedauer von etwaigen Ersatzteilen denken.
--
Fritz
Das 'bunte' Treiben in manchen Gruppen (passende FUP2 nicht ausgeschlossen):
'Alternative Wahrheiten' 'Alternative Fakten' 'Postfaktische Wahrheiten'
'Fake News' 'Bunte Sprache'
Dirk Wagner
2018-02-06 07:06:36 UTC
Permalink
Post by Fritz
Meine Macs können zwar auch nur 16.77 Mio. Farben darstellen, aber man
muss auch an später und an die Haltedauer von etwaigen Ersatzteilen denken.
Mein Monitor ist nun knapp 4 Jahre alt. Wenn der kaputt geht, ist er
kaputt.
Illusionen über eine evtl. Reparierbarkeit mache ich mir nicht.

Bei Haushaltsgeräten, mag das gehen (so habe ich vor ein paar Jahren die
Laugenpumpe der 20 Jahre alten Bosch Waschmaschine getauscht), doch bei
So komprimierten GEräten wie einem TFT-Display habe ich da meine
Zweifel.

Mit dem Austausch eines defekten Kondesator dürfte man denen in den
seltensten Fällen beikommen können...

Ciao

dirk
Fritz
2018-02-06 07:46:17 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Fritz
Meine Macs können zwar auch nur 16.77 Mio. Farben darstellen, aber man
muss auch an später und an die Haltedauer von etwaigen Ersatzteilen denken.
Mein Monitor ist nun knapp 4 Jahre alt. Wenn der kaputt geht, ist er
kaputt.
Illusionen über eine evtl. Reparierbarkeit mache ich mir nicht.
Bei Haushaltsgeräten, mag das gehen (so habe ich vor ein paar Jahren die
Laugenpumpe der 20 Jahre alten Bosch Waschmaschine getauscht), doch bei
So komprimierten GEräten wie einem TFT-Display habe ich da meine
Zweifel.
Mit dem Austausch eines defekten Kondesator dürfte man denen in den
seltensten Fällen beikommen können...
Eine andere Frage bringt der Umstieg von 8 Bit auf 8bit + FRC (1.07 Mrd.
Farben) sichtbar überhaupt etwas? Beherrschen Macs dies überhaupt? Ich
habe zwar gelesen, dass Top Macs 10 Bit Farben darstellen können, aber
für welche Modelle trifft dies zu und ist gilt dies auch für 8bit + FRC?
Oder nur ein Marketing Gag?

<http://www.tomshardware.co.uk/forum/id-3320965/true-10bit-8bit-frc.html>

Zwar aus der TV Ecke:
<http://www.bluray-disc.de/lexikon/farbtiefe>

PS: Es ist mir klar warum sehr gute Grafik Monitore gut und gerne das
10fache von dem kosten was ich hier ausgeben will.
--
Fritz
Das 'bunte' Treiben in manchen Gruppen (passende FUP2 nicht ausgeschlossen):
'Alternative Wahrheiten' 'Alternative Fakten' 'Postfaktische Wahrheiten'
'Fake News' 'Bunte Sprache'
Joern Prochnow
2018-02-06 12:47:07 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Mit dem Austausch eines defekten Kondesator dürfte man denen in den
seltensten Fällen beikommen können...
Naja. Da gabs zum Beispiel den legendären Totalausfall beim Fujitsu
P-19, der damals bei Behörden und in Schreibbüros sehr beliebt und in
Stückzahlen anzutreffen war. Da blähte nach ca. 3 Jahren immer der
genau gleiche Billig-ELKO die Backen. Aufmachen, auslöten, auflöten,
zumachen, einmal mit Kunststoffreiniger drüber. War ein nettes Zubrot.
Und die Netzteile von den Dingern sehen heute noch genau so aus und
haben auch meist genau die gleichen billigen Bauteile verbaut.
--
Post by Dirk Wagner
Unsere Vorstellung vom Raum ist euklidisch.
Deine vielleicht. Mir ist vorhin ein Fußball umgefallen.
(Mauser und Pense in de.etc.sprache.deutsch)
Marcus Jodorf
2018-02-06 18:46:26 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Mein Monitor ist nun knapp 4 Jahre alt. Wenn der kaputt geht, ist er
kaputt.
Illusionen über eine evtl. Reparierbarkeit mache ich mir nicht.
Man darf ja nicht vergessen, daß die Dinger mittlerweile auch
verhältnismäßig spottbillig geworden sind.
Wenn so ein normales 200-400 Euro Teil nach ein paar Jahren abranzt,
dann ist das eben so.
Post by Dirk Wagner
Mit dem Austausch eines defekten Kondesator dürfte man denen in den
seltensten Fällen beikommen können...
Ist analog Fernsehern. Hat man früher ewig gehabt, aber sind heute
Wegwerfgeräte. Waren früher auch verhältnismäßig teuer, heute ist das
Grabbeltischware im Supermarkt.
Wobei das zum Konsumentenverhalten paßt: Mittlerweile kaufen sich die
Leute alle paar Jahre schon was besseres/größeres/tolleres.

Ich jag zwar nicht jedem Trend hinterher, aber ich hab vor einer Stunde
zufällig auch meinen Monitor ausgetauscht, obwohl der alte noch lange
nicht kaputt war.
Immerhin war der alte noch von 2007 (24er Samsung, wegen 16:10 lange
dran festgehalten). Über 11 Jahre passen auch die damals 700 Euro
Anschaffungskosten bestens.
Dafür steht hier jetzt seit einer Stunde ein 38er. In der Klasse hat man
üblicherweise ohnehin 3 oder optional 5 Jahre Garantie, so daß ich mir
da auch keine Gedanken über Defekte machen muß.
Und wenn er denn kaputt geht, sind wahrscheinlich 8k oder 16k Monitore
längst Standard.


Gruß,

Marcus
⚂⚃
Fritz
2018-02-08 09:14:11 UTC
Permalink
Post by Marcus Jodorf
Post by Dirk Wagner
Mein Monitor ist nun knapp 4 Jahre alt. Wenn der kaputt geht, ist er
kaputt.
Illusionen über eine evtl. Reparierbarkeit mache ich mir nicht.
Man darf ja nicht vergessen, daß die Dinger mittlerweile auch
verhältnismäßig spottbillig geworden sind.
Wenn so ein normales 200-400 Euro Teil nach ein paar Jahren abranzt,
dann ist das eben so.
Post by Dirk Wagner
Mit dem Austausch eines defekten Kondesator dürfte man denen in den
seltensten Fällen beikommen können...
Ist analog Fernsehern. Hat man früher ewig gehabt, aber sind heute
Wegwerfgeräte. Waren früher auch verhältnismäßig teuer, heute ist das
Grabbeltischware im Supermarkt.
Mein Philips TV aus 9000er TOP-Serie war knapp nach 5 Jahren kaputt -
Bild noch vorhanden - nur die Backplane Röhren defekt, keine Chance auf
Ersatzteile!
Post by Marcus Jodorf
Wobei das zum Konsumentenverhalten paßt: Mittlerweile kaufen sich die
Leute alle paar Jahre schon was besseres/größeres/tolleres.
Ich jag zwar nicht jedem Trend hinterher, aber ich hab vor einer Stunde
zufällig auch meinen Monitor ausgetauscht, obwohl der alte noch lange
nicht kaputt war.
Immerhin war der alte noch von 2007 (24er Samsung, wegen 16:10 lange
dran festgehalten). Über 11 Jahre passen auch die damals 700 Euro
Anschaffungskosten bestens.
Dafür steht hier jetzt seit einer Stunde ein 38er. In der Klasse hat man
üblicherweise ohnehin 3 oder optional 5 Jahre Garantie, so daß ich mir
da auch keine Gedanken über Defekte machen muß.
Und wenn er denn kaputt geht, sind wahrscheinlich 8k oder 16k Monitore
längst Standard.
Da hast auch wieder recht.
--
Fritz
Das 'bunte' Treiben in manchen Gruppen (passende FUP2 nicht ausgeschlossen):
'Alternative Wahrheiten' 'Alternative Fakten' 'Postfaktische Wahrheiten'
'Fake News' 'Bunte Sprache'
Eggard
2018-02-04 17:36:35 UTC
Permalink
Post by Fritz
Welche Erfahrung habt ihr mit Iiyama WQHD 27" ProLite XUB2792QSU; BenQ
GW2765HT; HannsG HQ272PPB?
Ich habe einen älteren BenQ GL2450H am MacBook Pro (15 Zoll, Mitte 2012) und bin zufrieden. Mich stört die fehlenden Helligkeits- und Lautstärkesteuerung durch das MBP. Beides ist nur durch das Bedienungspanel am Monitor zu verstellen. Die Helligkeit lasse ich fest eingestellt und ich verzichte auf die besseren Lautsprecher.

Gruß Eggard
Loading...