Discussion:
Apple Care Protection Plan
(zu alt für eine Antwort)
CellDivider
2007-03-13 08:40:42 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich wurde damit beauftragt für die Mitarbeiter eines NRW-
Bildungsinstitutes einen Satz Macbook Pros anzuschaffen.

1) Gibt es spezielle Preise für Bildungsinstitute? Die Applestoreseite
verweist in diesem Zusammenhang immer auf externe Händler, aber bei
der Fülle an Kandidaten fällt die Auswahl schwer. Gut wäre vor allem
ein Händler, dessen Angebote ich online einsehen kann.

2) Gilt der Vor-Ort-Service des Apple-Care Protection Plans auch für
Macbook Pros? Auf der Apple-Care-Seite ist nur von "Desktop-Rechnern"
die Rede. Bietet Apple-Care dieselben Vorteile wie der Vor-Ort
Service, den Dell standardmäßig bei seinen Rechnern im Programm hat?

3) Gibt es Apple-Care-Verträge für Mehrere Books auf einmal oder muss
man für jedes einen einzelnen kaufen?

Danke für Ihre Hilfe
Hannes Gnad
2007-03-13 13:03:12 UTC
Permalink
CellDivider <***@hotmail.com> wrote:

Hallo!
Post by CellDivider
ich wurde damit beauftragt für die Mitarbeiter eines NRW-
Bildungsinstitutes einen Satz Macbook Pros anzuschaffen.
1) Gibt es spezielle Preise für Bildungsinstitute?
Ja. Siehe die Preise hier:

http://store.apple.com/Apple/WebObjects/deInd.woa/61024044/wo/wE4j6xcNUuFO3UyehANlI8wWLg1/1.

(Die Preise für EDU-Einzelpersonen sind sehr nahe an
den Preisen für die Institutionen.)
Post by CellDivider
Die Applestoreseite
verweist in diesem Zusammenhang immer auf externe Händler, aber bei
der Fülle an Kandidaten fällt die Auswahl schwer. Gut wäre vor allem
ein Händler, dessen Angebote ich online einsehen kann.
Sucht Euch einen guten Apple-Händler mit EDU-Status in der
Nähe, denn lokaler Support ist wichtiger als 1% Einkaufs-
preis hin oder her.
Post by CellDivider
2) Gilt der Vor-Ort-Service des Apple-Care Protection Plans auch für
Macbook Pros? Auf der Apple-Care-Seite ist nur von "Desktop-Rechnern"
die Rede. Bietet Apple-Care dieselben Vorteile wie der Vor-Ort
Service, den Dell standardmäßig bei seinen Rechnern im Programm hat?
Nein. Apple kann (in D) nach aktuellem Stand keinen Vor-
Ort-Service für Notebooks anbieten. Wenn so eine Sicher-
heit gewünscht ist, muß die Einrichtung einen gesonderten
Deal mit dem lokalen Händler treffen, der Techniker und
Austauschgerät bereit haben sollte.
Post by CellDivider
3) Gibt es Apple-Care-Verträge für Mehrere Books auf einmal oder muss
man für jedes einen einzelnen kaufen?
Das weiß ich nicht auswendig. Siehe den Deal mit dem Händ-
ler, das ist ein Thema für ein intensives Beratungsge-
spräch.
Post by CellDivider
Danke für Ihre Hilfe
Bitte sehr.
--
Beste Gruesse, Hannes Gnad ***@apfelwerk.de
Freier Apple Systemberater http://www.apfelwerk.de/
*** Lustiger Fußballspruch für den Rest der Saison leider gestrichen ***
Martin Pöpping
2007-03-13 13:29:16 UTC
Permalink
Hallo Namenlos,
Post by CellDivider
ich wurde damit beauftragt für die Mitarbeiter eines NRW-
Bildungsinstitutes einen Satz Macbook Pros anzuschaffen.
Um welche Stadt in NRW handelt es sich denn?
Dann könnte vielleicht jemand einen guten Tipp geben für einen
Apple-Händler mit EDU-Konditionen und gutem Support.

In Köln würde ich z.B. Teampoint empfehlen:
http://www.teampoint-koeln.de/

Die haben das kleinste MBP für 1750 EUR (EDU Preis bei Apple glaube ich
1850 EUR?) und bieten, meines Wissens, auch guten zusätzlichen Support an.

Direkt bei Apple würde ich, wenn Support wichtig ist, eher nicht
bestellen, zumal Fachhändler mit EDU-Konditionen oft noch einen Tick
preiswerter sind als die direkten EDU-Preise bei Apple.

Allerdings frage ich mich, welche Mitarbeiter von welchem
Bildungsinstitut aus NRW -mit seinem nahezu bankrotten Bildungsetat-
teure MBPs benötigen.
Ich vermute einmal, dass für die meisten Mitarbeiter ein MBP etwas
überdimensioniert ist und ein MB (eventuell plus, vielleicht schon
vorhandenen, externen TFT für den Arbeitsplatz) dicke ausreichen würde.

Auch wenn es nicht in eine Mac-NG gehört...

Wenn es kein Mac sein muss, würde ich auch eher zu einem 15.4" HP
Notebook (600-1100 EUR ohne EDU-Preis/ Mengerabatt) und Linux tendieren.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.


Bye,
Martin
Noses
2007-03-13 16:07:21 UTC
Permalink
Post by CellDivider
1) Gibt es spezielle Preise für Bildungsinstitute?
Ja. Insbesondere, wenn Du Dir von Apple einen EDU-Beraterschädel kommen
läßt und ihm ein Vergleichspaket aus Dell-Notebooks vorlegst. Das wirkt
wunder - letztes Jahr hatte man jedenfalls einen "wir müssen alles
unterbieten"-Trieb...

Nachteil: Die sind echt anhänglich. Wenn man die im Haus hatte, kommen die
regelmäßig wieder, um einem mehr Hard- und Software anzuhängen.
Post by CellDivider
Vor-Ort-Service des Apple-Care Protection Plans
8-) Was soll das sein?
Post by CellDivider
3) Gibt es Apple-Care-Verträge für Mehrere Books auf einmal oder muss
man für jedes einen einzelnen kaufen?
Da gibt es ganze Paketangebote, die dann auch Diebstahl und Blödheit
einschließen; die sind allerdings etwas teurer als "reines" AppleCare, wird
aber bei größeren Leasingpaketen von der GE-Bank (Apples Finanzgenies)
sowieso vorgeschlagen.

Wenn Du das wirklich willst, Apple anrufen und einen Berater bestellen.
Schau Dir vorher aber mal eine Reihe nov Hannes Postings an; die
Mitarbeiter, die dann über Dich hereinbrechen, sind um Größenordnungen
schlimmer Apple-ist-ja-so-toll-und-ihre-Server-taugen-hirngewaschen als Du
das bei Hannes betrachten kannst. Neutrale Beratung im Hinblick darauf, was
für Dich besser ist, kannst Du da nicht erwarten. Ich war dabei, wie ein
Schlüssel-Konten-Verwalter das Blaue samt Wolken vom Himmel gelogen hat
("natürlich liefern wir auch einen RADIUS-Server mit, damit Sie ein single
sign on auch auf Ihrem Netzwerk hinbekommen").


Noses.
Jens-Peter Schulze
2007-03-13 19:50:12 UTC
Permalink
Post by CellDivider
2) Gilt der Vor-Ort-Service des Apple-Care Protection Plans auch für
Macbook Pros? Auf der Apple-Care-Seite ist nur von "Desktop-Rechnern"
die Rede. Bietet Apple-Care dieselben Vorteile wie der Vor-Ort
Service, den Dell standardmäßig bei seinen Rechnern im Programm hat?
3) Gibt es Apple-Care-Verträge für Mehrere Books auf einmal oder muss
man für jedes einen einzelnen kaufen?
http://www.hsd.de/index2.php
--
Nemo me impune lacessit
Juergen Fenn
2007-03-14 18:21:52 UTC
Permalink
...da hänge ich mich mal dran... Ich möchte mir jetzt endlich ein
kleines MacBook kaufen, natürlich mit Garantieverlängerung...

Der ACPP ist deutlich teurer als die Garantie-Versicherung, die Gravis
als Alternative seit einiger anbietet. Aber der Preis ist ja nur ein
Aspekt bei dem ganzen. Womit ist man im Schadensfall "besser" dran?

An sich hätte ich den ACPP gewählt. Nach der Umfrage zum
Laptop-Service in der letzten c't bin ich mir aber nicht mehr so
sicher: Der Service von Apple wird damnach stetig schlechter und ist
mittlerweile im oberen Mittelfeld angekommen... :-(

Gibt es trotzdem gute Gründe, die für den ACPP sprechen?

Danke,
Jürgen.
Juergen Libertus
2007-03-15 07:08:04 UTC
Permalink
Post by Juergen Fenn
Gibt es trotzdem gute Gründe, die für den ACPP sprechen?
Meiner Meinung nach nicht, zu teuer und bringt auch nicht mehr als die
anderen. Ich habe mit der Gravis Versicherung nach 2,5 Jahren ohne
Probleme innerhalb von 3 Tagen eine neue Festplatte bekommen. Bei dem
iBook ist das tauschen recht aufwendig.
Die 3 Tage gehen im allgemeinen schon für den Versand von und zu Apple
drauf. Im Gravis Store bin ich in einer 1/2 Stunde.

grüße,
jürgen
Markus Elsken
2007-03-15 07:22:00 UTC
Permalink
Moin Moin!
Post by Juergen Libertus
Ich habe mit der Gravis Versicherung nach 2,5 Jahren ohne
Probleme innerhalb von 3 Tagen eine neue Festplatte bekommen.
Eine neue Festplatte ist ja auch nicht das Problem, zumal 2,5 Jahre alte
Kapazitäten keinen grosser Kostenfaktor darstellen dürften. Gravis
stellt sich aber richtig an, wenn grosse und/oder teure Teile im Spiel
sind.
- PB G4 17", massive Lochfrasskorrosion auf dem Topcase, nicht nur im
Bereich der Handballen,
- PB G4 17", teilweiser Ausfall der Hintergrundbeleuchtung (eine Seite
plötzlich deutlich schwächer als die andere),
Das Gezerre zog sich über Monate hin und war erst durch den Einsatz
eines Anwalt zu lösen.

mfg Markus
Jens Bürger
2007-03-15 08:19:01 UTC
Permalink
Markus Elsken schrieb:
[…]
Post by Markus Elsken
Eine neue Festplatte ist ja auch nicht das Problem, zumal 2,5 Jahre alte
Kapazitäten keinen grosser Kostenfaktor darstellen dürften. Gravis
stellt sich aber richtig an, wenn grosse und/oder teure Teile im Spiel
sind.
[…]

Irgendwer hier hatte allerdings auch schon davon berichtet, über sein
GSPP relativ kurz vor Ablauf der 36 Monate noch ein neues Display für
seinen Mobilrechner bekommen hat - und zwar ziemlich anstandslos.

Jens
Jens-Peter Schulze
2007-03-15 20:20:08 UTC
Permalink
Post by Juergen Libertus
Post by Juergen Fenn
Gibt es trotzdem gute Gründe, die für den ACPP sprechen?
Meiner Meinung nach nicht, zu teuer und bringt auch nicht mehr als die
anderen. Ich habe mit der Gravis Versicherung nach 2,5 Jahren ohne
Probleme innerhalb von 3 Tagen eine neue Festplatte bekommen. Bei dem
iBook ist das tauschen recht aufwendig.
Die 3 Tage gehen im allgemeinen schon für den Versand von und zu Apple
drauf. Im Gravis Store bin ich in einer 1/2 Stunde.
Ich hatte auch das Pech das meine FP in der Garantiezeit meines MBP den
Geist aufgab. Der Wechsel hat vom 12.2. - 12.3.2007 gedauert, weil Apple
die Ersatzteile nicht liefern konnte/wollte. Die Leute von Gravis ( die
sich sehr bemüht haben) sagten mir, wenn die Garantie abgelaufen wäre
und der Hardwareschutz wäre zur Anwendung gelangt wäre das nach max 5
Tagen erledigt gewesen.

( Ja Apple liefert das benötigte Ersatzteil erst "on Demand" auch FP
sind nicht "on stock")

Allerdings finde ich beide Zeiten indiskutabel. Was mich ein wenig sauer
gemacht hat war die Aussage eines Gravis MA der auf meine Frage , wie
sich Professionelle Anwender mit diesen Dillettanten Zeiten
arrangieren..., meinte: Die haben ein Zweitsystem.

Mein Fazit: Für die professionelle Verwendung Lenovo, Dell ( nicht
besser aber man kann den Gewünschten Servicegrad kaufen)

einen Mac für Zuhause um meine Masochistische Ader zu bedienen: Ich sehe
jeden Tag was für ein tolles BS ich auch tagsüber nutzen könnte, wenn
Apple vorhätte seine Computer mit professionelle Attributen auszustatten.


Mein Rat: Nimm ja nicht den Apple Service.

Jens
--
Nemo me impune lacessit
Mike Nolte
2007-03-15 12:19:58 UTC
Permalink
Post by Juergen Fenn
Gibt es trotzdem gute Gründe, die für den ACPP sprechen?
Ich wüsste keinen. Im Laufe der Jahre habe ich eine ordentlich Anzahl
der Garantiefälle meiner Kundschaft bei Gravis Köln und ein paar wenige
bei Gravis Düsseldorf abwickeln lassen. Darunter auf Fälle außerhalb der
Apple-Garantie, die vom Gravis Hardwareschutz gedeckt waren. Es gab nie
Probleme mit der Abwicklung. Einmal wurde bei einem iMac G5 beim
zusammenbauen die Frontblende von innen beschädigt, die jedoch ohne jede
Diskussion durch eine neue Frontblende ersetzt wurde, welche schon nach
zwei Tagen bestellt und eingebaut war.

Gravis ist hier in Köln meiner Meinung nach weit besser als ihr Ruf.

Und wo wir gerade dabei sind: Einen ungerechtfertigten besseren Ruf
genießen die stets ach-so-hochgelobten Leute von Teampoint, mit denen
ich selbst zwar noch nie ein Problem hatte, die aber dafür bei einigen
meiner Kunden für graue Haare gesorgt haben. Mindestens einmal im Monat
habe ich einen Neukunden am Telefon, der mir sagt, dass Teampoints
Reparaturversuch bei einem Garantiefall erfolglos war und mich fragt, wo
er den Rechner richtig repariert bekommt. Ich halte es zwar generell
nicht für falsch die Leute dahin zurückzuschicken, weil derjenige der
den Rechner schonmal auf seinem Tisch hatte vermutlich der geeignetste
ist herauszufinden, was beim vorherigen Reparaturversuch schief lief,
aber trotzdem kostet die Leistung ihrer Technikabteilung Teampoint seit
Jahren ein gutes dutzend Dienstleistungskunden jährlich, die ihre
Vorort-Arbeiten dann lieber von mir erledigen lassen.

Mit besten Grüßen,
Mike Nolte
--
E-Mail an ***@mikenolte.de kann nur zugestellt werden,
wenn die Betreffzeile "Antwort auf Usenetartikel" ohne
Anführungszeichen lautet.
Martin Trautmann
2007-03-16 10:58:47 UTC
Permalink
Post by Mike Nolte
Post by Juergen Fenn
Gibt es trotzdem gute Gründe, die für den ACPP sprechen?
Ich wüsste keinen. Im Laufe der Jahre habe ich eine ordentlich Anzahl
der Garantiefälle meiner Kundschaft bei Gravis Köln und ein paar wenige
bei Gravis Düsseldorf abwickeln lassen.
Ich habe noch ungut in Erinnerung, dass Gravis Muenchen von mir eine
Servicepauschale fuer die Garantieabwicklung wollte (war ein normaler
Gewaehrleistungsfall).

Ausserdem ist man damit an Gravis gebunden - also schlecht, wenn mal ein
Umzug ansteht, wo keine Filiale mehr in der Naehe ist.
Noch schlechter, wenn Gravis selbst verschwindet.

Insgesamt ist mir Gravis auch nicht mit besonderer Servicefreundlichkeit
und Kompetenz in Erinnerung geblieben, weshalb ich den Laden gerne
meide. Hier gibt's von Gravis ohnehin nur so eine Art iPod Sales Point
in einem Modeladen. Fragen nach einem Ersatzakku fuer's iBook wurden mit
grosser Verwunderung registriert. Da ohnehin in der Regel Listenpreise
verlangt werden und nur wenig Alternativen im Angebot gefuehrt werden,
waeren zu dem Teil auch noch saftige Versandkosten hinzugekommen.
(Im Apple-Shop war's minimal billiger und zusaetzlich versandkostenfrei)
Post by Mike Nolte
Gravis ist hier in Köln meiner Meinung nach weit besser als ihr Ruf.
Gut fuer Koelner.

Schoenen Gruss
Martin
Alexander Johannes
2007-03-24 11:46:46 UTC
Permalink
- Fri, 16 Mar 2007 - >>> - Martin Trautmann - schrieb:

[GSPP]
Post by Martin Trautmann
Ausserdem ist man damit an Gravis gebunden - also schlecht, wenn mal ein
Umzug ansteht, wo keine Filiale mehr in der Naehe ist.
Dann kann man zumindest das Gerät zu Gravis einschicken. Wenn du einen
ACPP hast, darfst du zur Not im Servicefall mit dem defekten Gerät
übers Land zum nächsten Händler juckeln. Das wären in meinem Fall dann
so 30 bis 40km einfache Strecke.

Alex
--
__ __ ___ _
| \ \ ___ ___ | | '| |
| |/ . \/ . \| |- |_/ http://www.de-soc-mac.de/
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...